• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zuklappen oder auschalten - das ist hier die Frage

  • Ersteller Ersteller Doe
  • Erstellt am Erstellt am
ausschalten wenn du die finger aufm keyboard hast zuklappen wenn se in sicherheit sind :P
 
Naja ich war gestern im McShark und habe das extra dort nachgefragt. Der Typ an der Theke dort meinte es sei besser das MB auszuschalten da es auch schonender für die Hardware ist und, dass die 3-5 Sekunden Boot Time auch keinen stören würden ....

Also, ich war vor kurzem im Apple-Store. Dort erklärte mir ein eifriger Mitarbeiter auf meine Frage, ob und wie man den Akku bei einem neuen MBP pflegen sollte etc.: "Pack das MBP aus, starte es, arbeite damit. Ob Du es mit oder ohne Stromkabel betreibst, merkt der Mac, regelt das Nachladen automatisch. Am besten klappst Du ihn nur zu, fährst ihn gar nicht runter." Hintergrund dafür sei, daß der Mac im Ruhezustand automatisch damit beginnt, sein System in Schuß zu halten und somit dafür sorgt, daß er auch in Zukunft schnell und sicher arbeitet.

Ich kann diese Aussage nur so weitergeben, da ich momentan noch keinerlei praktische Erfahrung mit Macs bzw. deren OS habe. Aber das sollte sich nach dem längst fälligen Update der MBPs schnellstens ändern lassen ;-).


 
naja ganz egal ist es nicht, da wenn man ihn 10 Tage oder so nur zugeklappt hat und recht viel nutzt stürzt er ab wegen Überhitzung aber ich selber klappe mein MacBook auch einfach zu, da ich es recht viel nutze. Wenn ich aber mal über das Wochenende weg bin oder zum einschlafen den Timer im DVD-Player einschalte schalte ich ihn auch einmal ab. Kommt immer darauf an wie laut aktuell der Lüfter läuft was bei einem langen Zeitraum ohne ausschalten auch ein großer Nachteil ist.
 
Am besten klappst Du ihn nur zu, fährst ihn gar nicht runter." Hintergrund dafür sei, daß der Mac im Ruhezustand automatisch damit beginnt, sein System in Schuß zu halten und somit dafür sorgt, daß er auch in Zukunft schnell und sicher arbeitet.



Wer schläft, der sündigt nicht und das gilt auch am Mac, liegt der im Ruhezustand, dann wird er keinerlei Arbeiten zur Systempflege durchführen, dieses macht der Rechner wenn er läuft.
 
Mich wundert, dass - wenn es überhaupt ein Apple-Store war und nicht irgendein anderer der Läden, die Apple verkaufen - derart gut geschult erscheinende Mitarbeiter so einen Mist von sich geben! Nicht nur die Sache mit der Systempflege im Ruhezustand, auch die Aussage über die Akkupflege, die den Informationen auf der Apple Internetseite so was von entgegensprechen! Und zumindest "Einfahren" sollte man den Akku schon!

Würde mich mal interessieren, in welchem Apple Store dieser Mitarbeiter rumläuft...
 
*seuftz*

Immer wenn in diesem unsäglichem Tread geposted wird tötet Gott ein Kätzchen...

Damned, hab ich jetzt echt auf "Antworten" gedrückt? Schande!
 
Hintergrund dafür sei, daß der Mac im Ruhezustand automatisch damit beginnt, sein System in Schuß zu halten...

...dass die 3-5 Sekunden Boot Time

loool, ich kann darüber nur lachen. Was die Leute da für nen Schwachsinn erzählen....... :-D

Und die 3 - 5 Sek. beziehen sich wahrscheinlich wenn dann eher auf das "hochfahren" nach dem Standby... :-D
 
Mich wundert, dass - wenn es überhaupt ein Apple-Store war und nicht irgendein anderer der Läden, die Apple verkaufen - derart gut geschult erscheinende Mitarbeiter so einen Mist von sich geben! Nicht nur die Sache mit der Systempflege im Ruhezustand, auch die Aussage über die Akkupflege, die den Informationen auf der Apple Internetseite so was von entgegensprechen! Und zumindest "Einfahren" sollte man den Akku schon!

Würde mich mal interessieren, in welchem Apple Store dieser Mitarbeiter rumläuft...

Wobei man auch sagen muss, dass die Kalibrierung nicht mehr im Handbuch beschrieben wird, was durchaus dafür spricht, dass der Sinn der Kalibrierung auch nicht mehr so gegeben ist.
Das mit den Systemarbeiten im Ruhezustand möchte ich mal sehen. Vielleicht gibt es eine Art Offline-Pflege; also durch werkstofftechnische Innovation durchgeführte Durchwalkung der Bauteile. ;-)
 
Da schaltet sich das MB aus. Wie das schon immer war. Wenn es jedoch an der Stromversorgung sowie Maus und Tastatur angeschlossen ist, dann kann man es per Tastaturbenutzung wieder einschalten. So wie das schon seit Jahren ist. :-)
 
Mein MBP muss dazu nicht an der Stromversorgung angeschlossen sein. Auch dann nicht, wenn ich einen zweiten Monitor betreiben will.
 
Interessantes Thema... da ich mein MacBook genau seit 2 Wochen habe, bin ich immer noch begeistert wie schnell Mac OS X im Vergleich zu Windows startet. Der Mac ist schon betriebsbereit wenn bei Win 7 gerade erst der Anmeldebildschirm erscheint.
Ich beutze tagsüber immer den Ruhezustand, während der Nacht wird der Mac heruntergefahren.
 
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass mein Mac gar nicht mehr gerne herunterfährt. Wenn ich mal neustarten muss, weil irgendetwas hängt (ja, das kommt vor), dann muss ich dazu meistens grob werden. Irgendwie lassen sich nie alle Programme freiwillig vom System beenden, irgendetwas hält den Ausschaltvorgang immer auf. Schon deswegen bin ich ein ein Freund von Zuklappen statt Ausschalten.
 
Schon mal die Zugriffsrechte repariert und das PRAM zurückgesetzt?
 
Hast du denn mal in den LogDateien nachgeschaut, ob dort die Spassbremse aufgeführt ist?
 
Schon mal die Zugriffsrechte repariert und das PRAM zurückgesetzt?

Werde ich mal ausprobieren.

Hast du denn mal in den LogDateien nachgeschaut, ob dort die Spassbremse aufgeführt ist?

Nein, die Logdateien waren mir immer etwas suspekt… wüsste nicht wie und wonach ich da schauen sollte. Außerdem glaube ich, dass es mal das eine, mal das andere Programm ist. So konnte ich schon herunterfahren, nachdem ich z.B. iTunes oder Safari manuell beendet habe, aber manchmal geht es auch nicht, wenn kein Programm mehr (offensichtlich) läuft. Bin dann meistens zu faul und bleibe auf der Ausschalt-Taste, bis der Gong kommt… glücklicherweise startet mein Mac recht zügig :)
 
Also ich schalte mein Macbook so wie viele hier berichteten auch nie aus, es sei den ein Reboot wegen Softwareupdate oder so ist nötig ;). Hab dafür gesorgt, das sich die Kiste auch nicht durch "äußere Einflüsse" wie Bluetooth Maus/Tastatur oder Netzwerkaktivität wecken läßt :). So bleibt die Kiste auch Nachts von z.B. Handy-Bluetooth Signalen ungestört und "schläft" ebenso wie ich :)
 
Hast du denn mal in den LogDateien nachgeschaut, ob dort die Spassbremse aufgeführt ist?

Hi,

könntest du mir das genauer erklären...bin noch nicht so vertraut mit meinem MBP aber diverse Probleme hatte ich auch schon.
Wäre wirklich schön wenn ich wüßte was du damit meinst. (Bitte nicht lachen)

VG Tino