• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ZFS? In Snow Leopard? Wir wissen von Nichts!

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Als sich Kollege Holger Krupp auf der CeBit noch ausführlich mit einem SUN-Mitarbeiter über ZFS unterhielt, galt das revolutionäre Dateisystem als Nachfolger von HFS+. Apple selbst warb sogar mit ZFS-Support in 10.6 - nun scheint alles vorbei bevor es angefangen hat. Alle Einträge über ZFS wurden auf den Apple-Seiten entfernt. Einige Entwickler ahnten es schon, aber trotzdem kommt es sehr plötzlich: Das Festplatten-Dienstprogramm der neuesten Developer-Preview-Version zeigt keinen Eintrag über ZFS mehr, auf der Website zu OS X 10.6 (Server) ist auch keine Rede mehr vom neuen System.[/preview]

Zufall oder gewolltes Abstoßen? AppleInsider vermutet, dass ZFS nicht ausgereift genug für Snow Leopard sei, sondern erst mit OS X 10.7 kommt.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    51,7 KB · Aufrufe: 462
Zuletzt bearbeitet:
Ist ne gute Sache, wenn das System noch nicht soweit ist.
Dann lieber eine Version warten, als dass man sich eines Tages
über eine leere Platte, oder inkonsistenzen im System freuen darf.
 
AppleInsider vermutet, dass ZFS nicht ausgereift genug für Snow Leopard sei, sondern erst mit OS X 10.7 kommt.

Das war auch mein erster Gedanke ;) Besser ein wenig warten und dafür ein ausgereiftes System haben, das ist auch meine Meinung.
 
Ja, sehe ich auch so. Aber man hätte es 'etwas offizieller' gestalten können :D
 
Ja, sehe ich auch so. Aber man hätte es 'etwas offizieller' gestalten können :D

Vielleicht kommt das ja noch, wobei natürlich nahe liegt es auf der WWDC zu tun. Allerdings denke ich, dass man den Leuten nicht unbedingt eher negative Nachrichten an den Kopf werfen wollte.
 
Gibt es denn die Möglichkeit das "manuell" zu machen?
 
Schon alleine weils von SUN ist, würde ichs nicht nutzen. Hat schon bei der SUN Schulung nicht geklappt ;)
 
Das liegt alles daran, dass Holger den armen ZFS-Hannes so gelöchert hat! Apple hat dadurch gemerkt, dass ZFS keine Zukunft hat, wenn man es nicht leicht verständlich erklären kann. :D
 
Das liegt alles daran, dass Holger den armen ZFS-Hannes so gelöchert hat! Apple hat dadurch gemerkt, dass ZFS keine Zukunft hat, wenn man es nicht leicht verständlich erklären kann. :D

im Vorfeld hatte ich noch mehr Fragen zu denen es dann immer hieß "dazu kann ich nichts sagen", "dazu darf ich nichts sagen"…
 
im Vorfeld hatte ich noch mehr Fragen zu denen es dann immer hieß "dazu kann ich nichts sagen", "dazu darf ich nichts sagen"…

Ja, die Sorte Fragen kenne ich:

"Wieviel kostet das Programm?"
"Dazu kann ich nichts sagen"
"Lässt es sich leicht installieren?"
"Dazu darf ich nichts sagen"
"Hat Ihr Programm überhaupt eine Zukunft?"
"Dazu will ich nichts sagen"​
 
zfs selbst ist sehr stabil und gut. Denke mal eher das Apple es nicht in der zeit geschafft hat eine "schöne und einfache gui" drum rum zu basteln. Außerdem bietet es so viel potential (neue art von timemaschiene backup z.b.) das sie warscheinlich erstmal alles überarbeiten wollen und nicht einfach nur rudimentären support einbauen. ( Hoffe ich zumindest) Schade ist es trozdem denn mir hätte rudimentärer support gereicht :) Aber klar das nur was für Leute bei denen die Tastatur abgeriffen ist und Term.app oder iTerm automatisch gestartet werden :)
 
Dass ZFS immer noch nicht alltagstauglich ist mag stimmen.

Jedoch wäre das schon ein Statement bei der Keynote Wert gewesen.

Naja vielleicht revanchiert sich Larry Ellison bei Steve mit einem ausgereiften ZFS unter der Leitung von Oracle für die tollen Hochzeitsfotos by Steve. ;)
 
Vielleicht verlangt Oracle jetzt zusätzliche Lizenz-Gebühren. Sollen ja nicht gerade die großen Freunde freier Software sein…
 
Vielleicht verlangt Oracle jetzt zusätzliche Lizenz-Gebühren. Sollen ja nicht gerade die großen Freunde freier Software sein…

Ja das wäre echt mies.
Ich trauere da SUN schon hinterher, auch wenn ich Java nicht mag, so mag ich Virtual Box und Solaris.

SUN habe ich immer für "good guys" gehalten.
 
Finde ich persönlich schade. Vielleicht dann mit 10.7...
 
Vielleicht verlangt Oracle jetzt zusätzliche Lizenz-Gebühren. Sollen ja nicht gerade die großen Freunde freier Software sein…

Open Source ist open source. Das kann man nicht mal eben in ein gebührenpflichtiges Lizenz Model zurückführen :) Wo kämen wir denn da hin.