• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zentrale iTunes-Bilbliothek

belafleck

Gala
Registriert
26.11.07
Beiträge
50
Guten Tag,

das Problem: Ich wohne noch zu Hause und sowohl mein Vater als auch ich sind iTunes-Kunden. Das Problem ist, dass wir öfter Songs doppelt kaufen, weil keiner die aktuelle Bibliothek des anderen hat.

Meine Idee: Ich möchte im Netzwerk eine zentrale iTunes Bibliothek anlegen evtl. auf einer TimeCapsule.

Meine Frage: Ist das möglich? Wie verfahre ich? Hat jemand Links, Tutorials, Erfahrung??

Danke

MfG
Daniel
 
Man kann seine iTunes Library auch im Netzwerk freigeben...dann sieht dein Vater deine auf seinem Computer.
 
jepp: dazu in die iTunes Einstellungen gehen, dort unter "Freigabe" ein Häckchen bei "Nach gemeinsam genutzten Mediatheken suchen" und "Meine Mediathek im lokalen Netzwerk freigeben" machen. dann seht ihr eure musik gegenseitig im netzwerk.
 
Die TimeCapsule soll den Punkt der allgemeinen Verfügbarkeit realisieren:
Ich habe meine Musik auf einer externen Festplatte und nutze ein MacBook, mit dem ich oft unterwegs bin. Trotzdem soll meine Familie auf die Musik zugreifen können...
 
Wenn sie nur auf die Musik zugreifen, d.h. diese wiedergeben koennen sollen, ist das mit der Freigabe die richtige Loesung.

SCHREIBEND sollte immer jeweils nur ein Benutzer auf die Mediathek-Datenbank zugreifen koennen.
 
Sie spielen auf die mögliche Redundanz und die daraus folgende Inkonsistenz an...

Das ist in der Tat ein Problem. Man müsste die Bibliotheken in einem Intervall miteinander abgleichen. Nur wie...??
 
Wenn ich den Gedanken weiterführe:
Warum? Redundanz und damit verbundene Inkonsistenz kann doch eigendlich nicht entstehen. Sollten User x und User y doch zu selben Zeit den gleichen Song kaufen, ist dieser eben zwei mal in der Bibliothek vermerkt. Daraus muss doch nicht notwendigerweise ein Problem entstehen... oder?