• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

XP auf Mac

Recai88

Idared
Registriert
30.01.08
Beiträge
28
Hi alle zusammen!

Ich weiss nicht, ob es schon einen Thread mit diesem Thema gibt, aber ich wollte jetzt nicht suchen. :)

Hab mir vor ein paar Tagen einen neuen iMac gekauft - mein erster Mac überhaupt - und habe versucht über das Boot Camp XP zu installieren. Ich war schon soweit, dass ich den XP-Desktop auf dem Schirm hatte aber es funktioniert trotzdem irgendwie nicht.

Jetzt ist meine Frage: Wie installiere ich XP auf meinen iMac richtig?

Thx im Vorraus


Greetz Rc
 
Hallo,

was funktioniert denn nicht?
Wenn du genau das gemacht hast, was Boot Camp gesagt hat, kann doch nichts schiefgehen;)
 
das is ja eben das problem. hab alles so gemacht wie im boot camp beschrieben aber iwie komm ich nich in xp.

muss beim hochfahren die xp disc einlegen oder geht das auch anders?
 
Beim Hochfahren "alt" gedrückt halten (und mal lesen).
 
Nein, alt; also die Taste links neben cmd.
Das BC-Handbuch hast du aber anscheinend nicht gelesen, oder?
 
ahja ;)

wie gesagt is mein erster mac

ich probiers mal thx
 
nein hab die anleitung leider nich gelesen(drucker alle) *verschämtgugg*

aber danke jetzt klappts^^

bin halt kein computer-crack XD

danke nochmal
 
Wegen der Bootcamp Anleitung wurde meine Tinte alle^^Und für was? Habs se kein einziges mal gelesen.
 
ich find die anleitung auch nicht sonderlich notwendig. eigentlich, ohne es böse zu meinen, ist doch alles ziemlich selbst erklärend.

lg
 
jetzt wo ich es kapiert eigentlich schon. könnt mich in arsch beissen, dass ich da nich selbst drauf gekommen bin^^

aber jetzt hab ich ein anderes problem. windows funktioniert einwandfrei, nur hab irgendwie keinen sound, bescheidene grafik und kein internet-zugang.

kann das vielleicht daran liegen, dass grafikkarte und konsorten noch in meinem alten pc sind oder hab ich da wieder was übersehen?

danke für eure aufmerksamkeit und geduld^^
 
Das liegt daran, dass du erst noch die Windows-Treiber für all die Geräte, die in deinem Mac stecken, installieren musst.

Hast du Mac Os X Leopard, brauchst du unter Windows nur die Leopard-DVD einzulegen und dann sollte sich automatisch das Treiberinstallationsprogramm öffnen.

Hast du eine ältere Mac-Os-Version, machst du das Gleiche mit der Treiber-CD, die während der Bootcamp-Installation erzeugt wurde.
 
Hey

Hi @ll,

ohne das letzte "Thema" beenden zu wollen, hoffe ich, ihr könnt mir auch eine Antwort auf meine Frage geben!

Ich werde bald "stolzer" Besitzer eines aufgerüsteten G4 (schlechter G5 sozusagen :-p) sein. Das ist mein ester Mac - Ich bin/war jahrelanger Windowsnutzer. Da er ja kein IntelMac ist, ist meine Frage, ob Programme wie BootCamp, Parallel oder VirtualPc auch auf diesem Mac laufen würden! Ich möchte dann gerne Windows XP darauf laufen lassen um auch Spiele spielen zu können, die man eig. nur über Windows-Rechner laufen lassen kann.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Antworten...

MfG,
*HeNgZt* :-D
 
Boot Camp, VMware Fusion und Parallels funktionieren nur auf Intel-Macs.

Für PPC-Macs gibt's nur Windows-Emulatoren à la Virtual PC, aber damit macht alles, was über Solitär hinaus geht, wirklich keine Freude.

Aber es gibt ja auch schöne Spiele für ältere Macs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für PPC gibt's nur Windows-Emulatoren à la Virtual PC.

Und damit ist es möglich Windows Spiele zu installieren bzw. zu spielen!?

Wie sieht denn die Installation von VirtualPC selber aus!? Braucht man dafür ein Betriebssystem Setup (CD)???

MfG,
*HeNgZt*
 
Es gibt Pakete von Virtual PC, die schon ein Windows enthalten sowie eine Version, die eine vorhandene Windows-Lizenz voraussetzt.

Mehr Informationen dazu findest du hier.

In dem von purzel verlinkten Tutorial geht's übrigens um die PC-Version von Virtual PC, die im Gegensatz zur Mac-Version eine Virtualisierungslösung ähnlich wie VMware oder Parallels ist. Die Mac-Version hingegen ist nur ein Emulator, d. h. hier muss die komplette PC-Hardware aufwändig nachgebildet werden, was deutlich zu Lasten der Performance geht.
 
Zuletzt bearbeitet: