• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature XARA: Apple soll schwerwiegende Sicherheitslücke in OS X und iOS seit Monaten bekannt sein

Nobert Blüm und Oskar Lafontaine waren wenigstens noch sympathisch.

Trotzdem verhält sich Apple nicht vorbildlich. Kunden werden nicht gewarnt, es wird nirgendwo drauf hingewiesen, Kommentare werden nicht gegeben. Wenn tatsächlich auch der App Store betroffen ist, sollte Apple sowieso schonmal verschärft danach ausschau halten und verdächtige Apps direkt rauswerfen. Die Tatsache, dass Apple wie üblich zu allem den Mund hält, nervt mich vielleicht noch am Allermeisten. Außerhalb von der WWDC hat man zu Apple irgendwie kaum eine Bindung.



In der News ist von 'Zugriff auf Passwörter' die Rede. Das hört sich aber deutlich schlimmer an...

Nachtrag: laut AgileBits:


Es werden also keine Kennwörter aus dem Tresor ausgelesen, sondern sie werden von einem anderen Programm über die Safari-Extension abgefangen.

Wir sind nur das gemeine Volk (Konsumenten) das den Mächtigen (Apple) zu dienen hat um weiter zu wachsen.
 
Diese hochtheoretischen Sicherheitslücken, die Unis in monatelangen Studien entwickelt haben, wofür man auch noch das iDevice physisch in der Hand haben muss, nerven einfach nur noch, typisches Apple-Bashing der Medien eben.

Berichtet doch lieber mal über die täglich bekannt werdenen neuen kritischen Sicherheitslücken bei android, die niemals gefixt werden.

Das verschweigt die Presse komplett, kein Wunder dass "Lügenpresse" das Wort des Jahres ist!
 
  • Like
Reaktionen: goformac
@Makowski
Der vorletzte und letzte Absatz deines Posting schließen sich logisch aus.

Und wenn du was hier hochscrollst siehst du ein Posting von mir auf einen n-TV Artikel genau zu dem Thema "Android Sicherheitslücke". Aha.
 
Diese hochtheoretischen Sicherheitslücken, die Unis in monatelangen Studien entwickelt haben, wofür man auch noch das iDevice physisch in der Hand haben muss, nerven einfach nur noch, typisches Apple-Bashing der Medien eben.

Berichtet doch lieber mal über die täglich bekannt werdenen neuen kritischen Sicherheitslücken bei android, die niemals gefixt werden.

Das verschweigt die Presse komplett, kein Wunder dass "Lügenpresse" das Wort des Jahres ist!
Du unterliegst hier einem fatalen Irrtum: "Lügenpresse" ist das UNwort des Jahres[emoji16]
 
  • Like
Reaktionen: saw und maddi06
Diese hochtheoretischen Sicherheitslücken, die Unis in monatelangen Studien entwickelt haben, wofür man auch noch das iDevice physisch in der Hand haben muss, nerven einfach nur noch, typisches Apple-Bashing der Medien eben.

Berichtet doch lieber mal über die täglich bekannt werdenen neuen kritischen Sicherheitslücken bei android, die niemals gefixt werden.

Das verschweigt die Presse komplett, kein Wunder dass "Lügenpresse" das Wort des Jahres ist!

Ich zweifle eher an deiner Recherchekompetenz, wenn du meinst, dass die Presse Sicherheitslücken in Android verschweigt.
 
  • Like
Reaktionen: saw
"Lügenpresse" entstammt dem Vokabular der Nazi Diktatur. Wer sich das zu eigen macht, zeigt in meinen Augen sehr deutlich, wes Geistes Kind er ist.
 
Aus meiner Sicht sind hier alle Äußerungen, wie Apple mit den Informationen zu Sicherheitslücken umgeht, reine Spekulation. Oder kann jemand profund belegen, dass Apple diese ignoriert, leichtfertig handhabt oder vielleicht sogar schon in die bisher verteilten Sicherheitsupdates einfliessen lassen hat?
Vermutlich nicht. Es handelt sich also um rein persönliche Wahrnehmungen.

Daher wäre etwas weniger Polemik sehr angebracht und würde die OT-Beiträge reduzieren.

Danke.
 
Diese hochtheoretischen Sicherheitslücken, die Unis in monatelangen Studien entwickelt haben, wofür man auch noch das iDevice physisch in der Hand haben muss, nerven einfach nur noch, typisches Apple-Bashing der Medien eben.
Auch dir sage ich folgendes auch wenn ich es weiter oben eh schon geschrieben habe.

Du hast von September bis jetzt mehre Stunden dein iPhone in der Hand und hast hunderte von Updates für deine Apps erhalten und eventuell hast du sogar duzende komplett neue Apps bis heute installiert.

Es ist nicht zu 100% ausgeschlossen das du nicht mit irgend einen Update oder einen neuen App nicht schon Opfer dieser Sicherheitslücke geworden bist.


Ich würde dir ja mit den typischen Apple Bashing in den Medien recht geben, wenn verschwiegen wird das man erst irgend ein Enterprise Zertifikat installieren müsste damit die infizierte App überhaupt installiert werden kann. Jedoch braucht man das nicht, es ist eine reelle Gefahr.



Aus meiner Sicht sind hier alle Äußerungen, wie Apple mit den Informationen zu Sicherheitslücken umgeht, reine Spekulation. Oder kann jemand profund belegen, dass Apple diese ignoriert, leichtfertig handhabt oder vielleicht sogar schon in die bisher verteilten Sicherheitsupdates einfliessen lassen hat?
Im Artikel selbst steht folgendes

Apple wurde von den Forschern bereits im Oktober 2014 über die Problematik informiert, selbst nach einer Herausgabe einer Vorabversion des Forschungsberichtes im Februar sollen die Lücken aber bis heute nicht geschlossen worden sein.

Da Apple die Sicherheitslücke auch nach mehreren Monaten noch nicht geschlossen hat, hat sich das Forscherteam nun dazu entschlossen, ihren Bericht mit allen Details zu veröffentlichen.


Wir haben es also nicht überprüft, vermutlich kann das von uns hier auch niemand. Aber die wo diese Lücke gefunden haben, haben das wie es scheint mal wieder überprüft und die Lücke scheint wohl nicht geschlossen worden zu sein bis jetzt.
 
Ich bin echt mal gespannt wann die Lücke geschlossen wird. Das mit dem efi und Ruhezustand ist ja auch noch nicht gefixed [emoji16]
 
Vor allem wäre es schick, wenn man sich darauf verlassen könnte, dass auch die Vorgänger mit gefixt werden, also mindestens Mavericks und ML.
 
  • Like
Reaktionen: Greenie77
Diese hochtheoretischen Sicherheitslücken, die Unis in monatelangen Studien entwickelt haben, wofür man auch noch das iDevice physisch in der Hand haben muss, nerven einfach nur noch, typisches Apple-Bashing der Medien eben.

Berichtet doch lieber mal über die täglich bekannt werdenen neuen kritischen Sicherheitslücken bei android, die niemals gefixt werden.

Das verschweigt die Presse komplett, kein Wunder dass "Lügenpresse" das Wort des Jahres ist!

Eigentlich wollte ich deinem Beitrag mit einem hysterischen "Lügenpresse, Lügenpresse, Lügenpresse"-Ausruf parodieren, das war aber bevor ich den dritten Absatz gelesen habe in dem du das selbst erledigst, alles in allem sehr erheiternd :D
 
iOS und OS X sind auch nach wie vor "sicherer" als z.B. Windows oder Android - zumindest, wenn man nach Anzahl und Schwere der Lücken gehen will.
Das stimmt nicht. Gemessen an der Zahl der Sicherheitslücken und schweren Sicherheitslücken, sind iOS und OSX die unsichersten OS.

http://www.smartdroid.de/ios-mit-deutlich-mehr-sicherheitsluecken-als-android/

http://blogs.technet.com/b/germany/...hwachstellen-im-schwachstellen-vergleich.aspx

http://www.pcwelt.de/news/MacOS-X-iOS-und-Linux-gefaehrlicher-als-Windows-GFI-Software-9574105.html
 
Und gemessen an den Auswirkungen auf den Enduser sind Android und Windows viel mehr betroffen, weil sie viel weiter verbreitet sind und weil man tendentiell jeden Müll installieren kann. Das geht bei iOS schon mal nicht.
 
Das schon. Es geht aber nicht um die Anzahl potentieller Malware im Umlauf, welche man sich unter Umständen einfangen könnte, sondern um OS interne Sicherheitslücken, welche man als Enduser schlecht umgehen/beheben/vermeiden kann.
 
Doch, das habe ich ernsthaft geschrieben. Apple WIRD diese Sicherheitslücke definitiv in der nächsten Zeit fixen. Allein schon die Berichterstattung in aller Welt zwingt sie dazu. Sie haben in der Vergangenheit noch keine einzige bekannte Sicherheitslücke ignoriert.

Google hingegen macht das schon. Und schlägt damit fast 1 Milliarde Nutzer mit der blanken Faust ins Gesicht.

Merkst Du den Unterschied? Es geht PRIMÄR darum, DASS die Lücke gefixt wird. Klar sollte sich Apple hier jetzt ein wenig beeilen und das in Zukunft mit mehr Priorität behandeln, aber weder Du noch ich wissen die Gründe, warum es bis dato keinen Patch dafür gibt!