- Registriert
- 20.07.08
- Beiträge
- 461
Hallo,
ich bin als Fotograf viel in am Reisen, und arbeite seid Jahren täglich viel am Macbook Pro 15.
Da es mir wichtig ist, auch, wenn das MCP kaputt geht, weiterarbeiten zu können, stelle ich mir die Frage, was ich als Zweitgerät für den Notfall mitschleppen soll für
- 3-4 Tage bis ich in der nächsten Stadt bin und ein neues kaufen kann
-oder 10 Tage wenn das alte repariert wird (viel zu schlechte Wartezeiten bei Apple aber das ist ein anderes Thema)
Auf folgende Arbeiten kann ich grundsätzlich nicht mehrere Tage verzichten:
-Fotos während des Shootings per Liveview anschauen (geht aber auf allen ios, macos und android Geräten), ich brauche aber einen Bildschirmgröße von 10" bis 13“ Zoll midnestens.
-Größere Datenmengen (gerne mal 30GB und mehr pro Tag) sichern bzw. zwischen Festplatten hin und herkopieren (geht meines Wissens nach nicht mit ios).
-Emails: ich muss täglich mails schreiben und lesen, und es wäre sehr gut (könnte nur zur Not drauf verzichten), auf alte Mails zugreifen zu können.
-Surfen (geht aber auf allen Geräten)
-Evernote (geht aber auf allen Geräten)
Folgendes wäre schön:
-Aufngenommene 4k-Videos zumindest sichten zu können
-360-Grad-Panoramen entwickeln
JETZT STELLE ICH MIR DIE FRAGE, MIT WELCHEM GERÄT DAS AM BESTEN GEHT
Grundsätzlich spielen hier neben den technischen Anforderungen auch der Faktor Größe (ich Reise auch viel mit der Bahn) und Kosten (das Gerät wird ja fast nie benutzt), eine Rolle.
Folgende Möglichkeiten sehe ich,
1.) altes Macbook 15: Vorteil: Ich hab noch eins runliegen. Das hatte ich dieses Jahr oft zusätzlich dabei. Ich kann mit TimeMachine alles aufspielen, und habe daher riesige Bequemlichkeit im Notfall: Nachteil:
Zwei Macbooks mitschleppen ist mir einfach zu schwer. Da habe ich keine Lust mehr drauf.
2.) altes gebauchtes Macbook Air kaufen. Könnte eine gute Idee sein. Vorteil bequemes weiterarbeiten durch Time Machine. Welches alte Macbook-Air ist denn das kleinste?
3.) Ipad kaufen: Fällt meines Wissens nach aus, da ich hier keine Daten zwischen Festplatten kopieren kann
4.) Android Tablet (oder kleinen billigen Microsoft Laptop) kaufen.
Erscheint mir am sinnvoll, da meines Wissens nach noch deutlich kleiner als altes Macbook Air.
Daten zwischen Festplatten kopieren ist mit Android Tablets etwas kompliziert aber möglich.
Größter Nachteil wäre, dass ich nicht auf meine alten Emails zugreifen kann.
Ich habe schon ein Android-Tablet rumliegen (da aber etwas langsam ist). Büroarbeiten finde ich ohne Tastatur nervig. Vermutlich würde ein etwas schnelleres Android-Tablet mit einer Blootooth-Tastatur eine mögliche Lösung sein.
FRAGEN
Wie gehen andere Extrem-Nutzer mit dem Thema um?
-Geht das überhaupt, mit Time-Machine mein aktuelles System auf einen altes gebrauchtes Airbook laden? Ich habe ja eine 500 GB platte drin. Gibt Time Machine dann die Möglihckeit, einfach auszuwählen, was ich nicht mit rüberkopieren möchte (weil der andere Rechner vermutlich eine kleinere Festplatte haben wird).
Was für ein Gerät würdet Ihr empfehlen?
ich bin als Fotograf viel in am Reisen, und arbeite seid Jahren täglich viel am Macbook Pro 15.
Da es mir wichtig ist, auch, wenn das MCP kaputt geht, weiterarbeiten zu können, stelle ich mir die Frage, was ich als Zweitgerät für den Notfall mitschleppen soll für
- 3-4 Tage bis ich in der nächsten Stadt bin und ein neues kaufen kann
-oder 10 Tage wenn das alte repariert wird (viel zu schlechte Wartezeiten bei Apple aber das ist ein anderes Thema)
Auf folgende Arbeiten kann ich grundsätzlich nicht mehrere Tage verzichten:
-Fotos während des Shootings per Liveview anschauen (geht aber auf allen ios, macos und android Geräten), ich brauche aber einen Bildschirmgröße von 10" bis 13“ Zoll midnestens.
-Größere Datenmengen (gerne mal 30GB und mehr pro Tag) sichern bzw. zwischen Festplatten hin und herkopieren (geht meines Wissens nach nicht mit ios).
-Emails: ich muss täglich mails schreiben und lesen, und es wäre sehr gut (könnte nur zur Not drauf verzichten), auf alte Mails zugreifen zu können.
-Surfen (geht aber auf allen Geräten)
-Evernote (geht aber auf allen Geräten)
Folgendes wäre schön:
-Aufngenommene 4k-Videos zumindest sichten zu können
-360-Grad-Panoramen entwickeln
JETZT STELLE ICH MIR DIE FRAGE, MIT WELCHEM GERÄT DAS AM BESTEN GEHT
Grundsätzlich spielen hier neben den technischen Anforderungen auch der Faktor Größe (ich Reise auch viel mit der Bahn) und Kosten (das Gerät wird ja fast nie benutzt), eine Rolle.
Folgende Möglichkeiten sehe ich,
1.) altes Macbook 15: Vorteil: Ich hab noch eins runliegen. Das hatte ich dieses Jahr oft zusätzlich dabei. Ich kann mit TimeMachine alles aufspielen, und habe daher riesige Bequemlichkeit im Notfall: Nachteil:
Zwei Macbooks mitschleppen ist mir einfach zu schwer. Da habe ich keine Lust mehr drauf.
2.) altes gebauchtes Macbook Air kaufen. Könnte eine gute Idee sein. Vorteil bequemes weiterarbeiten durch Time Machine. Welches alte Macbook-Air ist denn das kleinste?
3.) Ipad kaufen: Fällt meines Wissens nach aus, da ich hier keine Daten zwischen Festplatten kopieren kann
4.) Android Tablet (oder kleinen billigen Microsoft Laptop) kaufen.
Erscheint mir am sinnvoll, da meines Wissens nach noch deutlich kleiner als altes Macbook Air.
Daten zwischen Festplatten kopieren ist mit Android Tablets etwas kompliziert aber möglich.
Größter Nachteil wäre, dass ich nicht auf meine alten Emails zugreifen kann.
Ich habe schon ein Android-Tablet rumliegen (da aber etwas langsam ist). Büroarbeiten finde ich ohne Tastatur nervig. Vermutlich würde ein etwas schnelleres Android-Tablet mit einer Blootooth-Tastatur eine mögliche Lösung sein.
FRAGEN
Wie gehen andere Extrem-Nutzer mit dem Thema um?
-Geht das überhaupt, mit Time-Machine mein aktuelles System auf einen altes gebrauchtes Airbook laden? Ich habe ja eine 500 GB platte drin. Gibt Time Machine dann die Möglihckeit, einfach auszuwählen, was ich nicht mit rüberkopieren möchte (weil der andere Rechner vermutlich eine kleinere Festplatte haben wird).
Was für ein Gerät würdet Ihr empfehlen?