• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wofür genau ist eigentlich das Apple TV?

das einzige, wo ich mir nicht ganz klar bin, ist die frage, ob die auflöung noch ein bißchen zu wünschen übrig lässt.

Hast du im ATV-Menü die passende Bildschirmauflösung für deinen Fernseher ausgewählt?
Das Bild sollte bei richtiger Einstellung knackescharf sein.
 
hab ich dann auch entdeckt und schon sieht alles noch mal besser aus. danke für den tip.
sorgen hatte ich mir lediglich um noch höher aufgelöstes material gemacht, beispielsweise von einer blueray.
 
iGude,

ich spiele jetzt auch mit dem Gedanken, mir ein ATV zuzulegen nachdem der Fernseher erneuert wurde und über HDMI verfügt. Für mich wäre besonders reizvoll, die Musikvideos aus iTunes endlich mal nicht nur auf dem PC sehen zu können. Bin aber etwas skeptisch, was die Qualität anbelangt. Manche Videos scheinen ja mehr auf das iPhone zugeschnitten zu sein.
 
iGude,

ich spiele jetzt auch mit dem Gedanken, mir ein ATV zuzulegen nachdem der Fernseher erneuert wurde und über HDMI verfügt. Für mich wäre besonders reizvoll, die Musikvideos aus iTunes endlich mal nicht nur auf dem PC sehen zu können. Bin aber etwas skeptisch, was die Qualität anbelangt. Manche Videos scheinen ja mehr auf das iPhone zugeschnitten zu sein.


Hallo !
Die Qualität finde ich super ! Selbst meine DVD´s, die ich via Handbrake für den Apple TV konvertiert habe kann man sich super anschauen. Ich hätte nicht gedacht das der mp4 Codec so super ist. Selbst bei unschärfen im Hintergrund sehe ich kaum "Klötzchenbildung"
Auch Podcasts und Youtubefilme werden gezoomt ganz ordentilich wiedergegeben. (Ok, die Videos müssen aber auch in einer angemessenen Qualität hochgeladen worden sein.)

Schaut Dir doch mal eine Review auf Youtube an, findest du unter:
http://www.youtube.com/watch?v=oZHBOQ1SlxE

Die Review ist zwar nicht so toll, aber auf Deutsch und du bekommst einen einblick in die neue Software. Wenn ich nächste Woche wieder bei meinem ATV bin drehe ich mal ein ausführliches Video, wo ich ein bisschen mehr erklären werde.
 
wie laut ist so ein Apple TV eigentlich ?

Momentan streame ich meine Musik und Filme von meinem iMac auf meine PS3. Aber die PS3 ist verdammt laut. Gemütlich Musik hören ist da nichts, da der Lüfter immer stört.

Ist das Apple TV leiser als ne PS3 oder röhrt da auch ein Lüfter ?
 
wie laut ist so ein Apple TV eigentlich ?

Momentan streame ich meine Musik und Filme von meinem iMac auf meine PS3. Aber die PS3 ist verdammt laut. Gemütlich Musik hören ist da nichts, da der Lüfter immer stört.

Ist das Apple TV leiser als ne PS3 oder röhrt da auch ein Lüfter ?

Unseres ist im Betrieb nicht hörbar. Man mag mich korrigieren, aber ich glaube nicht, dass da überhaupt eine aktive Kühlung (Lüfter) eingebaut ist.
Andererseits ist auch unsere PS3 sehr leise. Wobei wir sie nur zur Wiedergabe von Blu-Ray-Disks brauchen. Kann natürlich gut sein, dass sie bei Spielbetrieb mehr zu tun bekommt.
 
Hi,

es hat einen Luefter und es ist nicht komplett lautlos, aber von roehren ist es weit entfernt. In einem absolut ruhigen Raum oder wenn der Abstand < 1m ist kann man es hoeren aber im normalfall nicht.

Sam
 
Moin,

also nun steht dieses ATV neben dem Fernseher und ich muss sagen: tolle Sache! Filme im 1080p Standard ausleihen zu können hat schon was. Was mich am meisten beeindruckt ist die Qualität der Wiedergabe der eigenen Bilder. Einfach super!

Den Kauf hab ich nicht bereut.
 
Seit wann spielt das tv 1080p und wo kann man Videos in 1080p ausleihen die vom tv gespielt werden?
Ich halte das für einen Irrtum, da afaik sowohl der iTunes Store (in Deutschland) als auch das tv nur 720p Content liefern und abspielen.
Gruß Pepi
 
Also das ATV liefert definitiv 1080p, das kann man in den Systemeinstellungen auswählen. Zumindest seit 3.0.1 ist das so. Im iTunes Store werden einige Filme im HD Format angeboten, OK - ich hab mal unstellt, dass das dann auch 1080p ist.
 
Wozu ist denn die USB Schnittstelle? Kann ich da eine externe Festplatte anschließen und somit die Kapazität erweitern? Und wenn ja, hat jemand Erfahrung, ob die dort enthaltenen Daten (Filme) erkannt werden und somit abspielbar sind?
 
Bei der USB Schnittstelle sagt das Manual lapidar, dass hier Geräte zur Wartung und Diagnose angeschlossen werden können. Externe Festplatte geht glaub ich nicht.
 
Ach echt, das ist aber schade. Danke für die schnelle Antwort. Eigentlich sind 160GB ja schon ok, jedoch hatte ich vor meine DVD´s zu digitalisieren. Da kommt dann schon ne Menge Volumen zusammen...
 
extern platte geht nach einem patch. werde ich auch gleich machen wenn sie da ist.
denn mit 160 GB komme ich nicht weit. wenn ich meine dvd's drauf lege ist die ja schon voll,
und die musik soll ja auch noch dazu ;-)
 
EIgentlich reicht streamen vom iMac absolut aus. Klappt super.
Ich hab nur Musik und Fotos auf dem ATV. Filme auf einer externen Festplatte am iMac.
 
dann muss aber der imac jedes mal an sein um filme zu sehen. muss nicht sein in meinen augen.

alternativ denke ich drüber nach (noch keine ahnung ob es geht, da atv noch nicht geliefert), ob die externe platte an der tc angesprochen werden kann (da liegen z.zt. die filme). wenn das geht, reicht es auch.
 
Ich finde, dass ATV ein teures Spielzeug ist, dass wenig bietet.

Viele iPods kann man an den Fernseher anschließen, um sich die Videos anzuschauen. Viele haben ein MacBook -auch das kann man gut am TV anschließen.

Ein mini am TV kann einfach viel mehr und kostet gebraucht genauso viel wie das ATV. Vor allem: dank eyeTV ist der mini das wahre AppleTV.

Und meines Wissens hat ATV einen hohen Stromverbrauch - vor allem im Standby. Der mini ist vorbildlich: http://www.sust-it.net/energy_saving.php?id=20&sd=1&tariff=16
 
aber nur wenn du die atv per lan anbindest. per wlan sind nicht mehr als 12-14mb/s drin.
zumindest bei meiner tc per wlan an den mbp.

und wenn ich noch auf den stromverbrauch von apple-byte denke, so haste dann noch mehr, da der imac halt immer an sein muss dazu.