• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLan Router soll mit UMTS Stick...

  • Ersteller Ersteller Ali
  • Erstellt am Erstellt am

Ali

Goldparmäne
Registriert
08.10.07
Beiträge
568
Hallo,
folgendes habe ich vor, bekomme es aber bis jetzt nicht so hin:
An meinem MacBook Pro mit TIGER, steckt ein Tmobile Web'n'Walk Stick. Weiterhin habe ich einen Linksys WLan Router am Start. Nun sollen hier ein bis zwei Windows PCs über den WLan Router und den UMTS Stick ins Internet gehn können. Ich habe am Router KEINEN USB Slot, der Stick muss also im Mac stecken. Wie bekomme ich das hin?
Jemand ne Idee?

Gruß, Ali
 
WLAN-Router als Access-Point konfigurieren und den Mac mit UMTS-Stick für die Internetverbindungsfreigabe konfigurieren.
 
WLAN-Router als Access-Point konfigurieren und den Mac mit UMTS-Stick für die Internetverbindungsfreigabe konfigurieren.

eigentlich kann er auch gleich den Mac als access point konfigurieren und die internetverbindungsfreigabe nutzen, da internet ja über den stick realisiert wird ...
 
Dummerweise finde ich im Manual nichts über die Konfiguration als Access Point. Das geht aber garantiert, ist halt nicht mit diesem Stichwort beschrieben denk ich. an diesem Ding kann man tausende von Sachen einstellen. WAS genau muss den ein Access Point erfüllen dass es einer ist? Und dann frage ich mich auch wie ich das Setup vornehme: Crossover Kabel vom Mac in irgendne Ethernetdose vom Router oder in die wo "Internet" dran steht?
Sobald ich das Ethernetkabel von irgendnem Ethernetport am Router in meinen mac stecke, sagt der mac dass eine ethernetverbindung besteht und auch ne Verbindung zum internet über Ethernet. Das kann aber garnicht sein, weil der Router ja nirgends Internet herbekommt. Lediglich vom Stick kommt "Internet".
 
Wie macht man den mac zum Accesspoint?
 
eigentlich kann er auch gleich den Mac als access point konfigurieren und die internetverbindungsfreigabe nutzen, da internet ja über den stick realisiert wird ...
Das ist aber nur eine Ad-hoc-Verbindung mit WEP-Verschlüsselung. Also nicht wirklich zu empfehlen.

Dummerweise finde ich im Manual nichts über die Konfiguration als Access Point.
Einfach beim Router DHCP deaktivieren und die angeschlossenen Rechner manuell konfigurieren sollte genügen. Wichtig ist, dass der Mac bei den PCs als Gateway eingetragen werden muss.

Schau mal in die Mac-Hilfe unter dem Stichwort "Internetverbindungsfreigabe".
 
Die Hilfe habe ich schon bemüht, da ist leider nicht so viel brauchbares dabei. Ich glaube ich hab den Mac jetz als Access Point konfiguriert. Geht es denn über die Adhoc Verbindung?
 
Geht auch über Ad-hoc. Allerdings ist die verwendete Verschlüsselung sehr leicht knackbar.
 
Wie macht man den mac zum Accesspoint?
Am besten garnicht. Soweit ich weis, kannst du ohne Aufwand nur WEP als Verschlüsselung nehmen und das willst du nicht. Also die Vorgehensweise von Bananenbieger beachten.
Evtl. reicht es, im Router die DHCP usw. abzuschalten. Der Mac sollte bei aktiviertem Sharing DHCP spielen.
 
Verwende einfach folgende Konfiguration:

IP-Adresse: 192.168.0.1 (Mac-WLAN), 192.168.0.2 (PC1), 192.168.0.3 (PC2)
Subnetz-Maske: 255.255.255.0
Gateway (nur auf den PCs): 192.168.0.1

Auf dem Mac musst du dann nur noch "Internet-Sharing" aktivieren und bei "Verbindung gemeinsam nutzen" den UMTS-Stick wählen und bei "Mit Computern über" AirPort auswählen.

Das sollte dann in Verbindung mit der Internetfreigabe die PCs über den Mac ins Netz bringen.
 
  • Like
Reaktionen: Ali
Ok, aber wie sage ich den PCs dass mein mac ein Gateway ist?
 
Wenn ich es richtig verstehe,brauch ich garkein Ethernetkabel zum Router sondern muss am mac meine airport karte aktivieren und mich über WLan mit dem Router verbinden oder? Dieser hat die IP 192.168.1.1 Soll ich die jetzt auch ändern oder bleibt diese?
 
Wenn ich es richtig verstehe,brauch ich garkein Ethernetkabel zum Router sondern muss am mac meine airport karte aktivieren und mich über WLan mit dem Router verbinden oder? Dieser hat die IP 192.168.1.1 Soll ich die jetzt auch ändern oder bleibt diese?
Ja, Du kannst das über WLAN oder Ethernet machen.

Wenn der Router 192.168.1.1 ist, dann ersetze oben einfach die IP-Adressen durch 192.168.1.2 bis 192.168.1.4 und gib als Gateway in den TCP/IP-Netzwerkeinstellungen von Windows 192.168.1.2 (wenn das der Mac ist) ein.
 
Ok, zum Schluss noch ne Frage beim Router:
Wenn ich DHCP deaktiviere: möchte der Router ne Internet IP, ne Subnetzmaske, und en Standardgateway wissen. Was muss ich hier eintragen??
 
Das ganze steht unter dem "Rider" - "Interneteinrichtung"
 
Ok, zum Schluss noch ne Frage beim Router:
Wenn ich DHCP deaktiviere: möchte der Router ne Internet IP, ne Subnetzmaske, und en Standardgateway wissen. Was muss ich hier eintragen??

Dann gib dem Router doch einfach 192.168.1.1 mit der Maske 255.255.255.0 und dem Gateway 192.168.1.2
 
Ja, sorry, hab das nicht richtig gelesen. Ok, jetz ist alles eingestellt aber es gibt ein Problem. Sobald ich beim Sharing die Verbindungen entspr. eingestellt habe und auf "Start" klicke, bin ich nicht mehr mit meinem WLan verbunden sondern der Mac wird automatisch zum Accesspoint und das Adhoc Netzwerk ist aktiv! Wie ändere ich das sodass er mit meinem WLan verbunden bleibt?
 
Oh, entschuldige. Ich hatte da etwas falsch im Kopf. Das geht ja tatsächlich nicht so, wie ich gesagt habe.

Vielleicht musst Du doch auf das Ethernet-Kabel ausweichen.