anfänglich (10/11-2006) hatte ich diese probleme auch, mittlerweile nicht mehr.
probiert doch bitte mal folgendes:
- keychain: alle einträge zur airport löschen, i.d.r. sollten dies 2 sein die man über die ssid im schlüsselbund finden kann. einen in der keychain anmeldung, den anderen in der keychain system
- systemeinstellungen netzwerk öffnen, alle einträge/umgebungen löschen. oben im ersten dropdown (umgebung) neue umgebung wählen, eine neue umgebung z.b. home anlegen.
(ich tendiere dazu dhcp im router, in meinem fall eine fritzBox fon wlan, auszuschalten und die ips manuell zu vergeben)
- im 2. dropdown (anzeigen) airport wählen
- als nächstes die daten für ip, subnet, router und dns unter TCP/IP in den netzwerkeinstellungen eingeben
- auf dem ersten reiter (airport) 'standardmässig verbinden mit' bevorzugte netzwerke wählen
- über das plus zeichen eine neues bevorzugtes netzwerk eingeben, im besten fall mit WPA verschlüsselung, und die ssid sowie den schlüssel eintragen
- wann immer nach speichern im schlüsselbund gefargt wird, dies bejahen
- airport status in der menüleiste anticken
- abschliessend 'jetzt anwenden' wählen
in der regel sollte sich jetzt der mac mit dem netzwerk verbinden. dann gehe ich in die menüleiste und wähle 'internet verbindung öffnen'. im internet-verbindungs-programm oben airport anklicken und anschliessend aiport deaktivieren wählen. danach wieder aktivieren wählen, und das dropdown für netzwerke öffnen, andere wählen, ssid und schlüssel erneut eingeben und schlüssel im schlüsselbund speichern.
danach funzt es bei mir immer automatisch. zuweilen kann es sein, dass nach dem erwachen aus dem ruhezustand das airportsymbol im menü nicht den vollen ausschlag zeigt, 2 oder 3 von 4 linien. in diesem fall deaktiviere ich die störunempfindlichkeit und aktiviere diese wieder, dann ist der volle ausschlag da, und die fritzBox zeigt mir meist so um die 90% bei 54mbits.
nicht dass ihr beide denkt ich halte euch für deppert

denke mir schon, dass ihr ähnliches probiert habt, aber so funzte es bei mir

und seit ende 11-2006 keine probs mehr
als in 05-2007 ein macbook in unsere family aufgenommen wurde, habe ich dieses procedere straight away durchgeführt, und es läuft auch ohne mucken, ebenso gehe ich bei kunden vor, die mir via wlan access mit dem macbook erlauben.
im übrigen steht meine fritzBox sehr verwinkelt an der wand, und auch noch 2 räume weiter, ca 12m direkte linie.
hoffe es hilft
dahui
edith sagt noch:
ich meine zu erinnern, dass ich glaube pepi war es eine erklärung zu den kanälen im router geposted hatte. bei mir läuft's am besten mit kanal 13 im router