• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wir sind Anfänger - und das sind unsere Fotos

Zum hyperfokalen Fokussieren hatte ich mir bereits das eine oder andere durchgelesen, allerdings konnte ich bisher noch keinen Punkt ausmachen, ab welchem das 1/3 fokussierter Bildausschnitt anfingen.

Habe ich jetzt nicht ganz verstanden. :innocent: Du brauchst dazu nicht unbedingt einen "Punkt" in deiner Landschaft, auf den du fokussierst, wenn ich dich richtig verstanden habe, sondern du stellst die Distanz ausschliesslich am Objektiv ein. In der Regel haben die Objektive eine Skala fürs Fokussieren, da kannst du die Distanz ablesen. Bei meinem UWW-Objektiv endet jedoch ab 3m die genauen Markierungen und ich muss dann jeweils etwas rumprobieren, bis ich die Einstellung einigermassen gefunden habe. Das muss ja auch nicht hundert Prozent genau sein. Aber man bekommt sicher schärfere Fotos wenn nicht auf den entferntesten Punkt fokussiert wird, sondern auf irgend etwas Naheliegenderes. Das 1/3 der Distanz bis zum entferntesten Punkt ist ja auch nur ein Näherungswert, der je nach Blende varieren kann. Ganz genau kannst du alle Werte mit einem Tiefenschärferechner ausrechnen (findet man massenhaft im Internet und App-Store), ich bevorzuge jedoch die genannte Faustformel und probiere dann mit verschiedenen Einstellungen herum.

Eine interessante und genauere Variante um die Schärfe in Landschaftsfotografien durchgängiger hinzukriegen ist hier beschrieben. Hier wird die Schärfe nicht über die Distanz sondern die Blende reguliert. Allerdings sollte man dazu einige Kenntnisse haben, wie sich Blendeneinstellungen auf die Schärfe auswirken (Normalerweise nimmt die Schärfe ab Blende 8 - 11 wieder ab) und natürlich auch wissen, was hyperfokale Distanz bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich jetzt nicht ganz verstanden. :innocent:
Ich glaube das liegt daran, dass ich das Thema selbst noch nicht ganz durchdrungen habe. :-!
Aber soweit ich das sehe, scheint das Wetter bei uns diese Woche durchzuhalten, da ergeben sich sicher ein paar Gelegenheiten, um das alles einmal auszuprobieren.
 
Ohne Kamera, nur mit dem iPhone unterwegs, kreuzten diese kleinen Nager meinen Weg. In Ermangelung eines Tisches konnte ich nicht laut schreiend auf selbigen hüpfen und hab in meiner Not einfach mit dem Handy die Mäuse geknipst ;-)

image.jpg
image.jpg
image.jpg
 
Süß. Schön das sie so zutraulich waren und nicht gleich weggerannt sind :-)
 
Der Zoom des iPhones ist ja eher begrenzt also gehe ich davon aus, dass du wirklich sehr nah dran warst. Sehr merkwürdig, dass die so zutraulich sind! Vielleicht wollten sie einfach, dass schöne Fotos von ihnen gemacht werden und das sind sie auch geworden :-)
 
Neinnein, RedCloud,
die waren nicht vergiftet. Vergiftete Nager sehen ganz anders aus. Bei diesen Mäuslein handelte es sich um einen quietschvergnügten Mäusekindergarten auf einer Wiese. Die Eltern waren allerdings nicht zu sehen.
 
Zwischen quietschvergnügt und zu-Tode-erschrocken liegt bei solchen Mäuslein nur ein ganz schmaler Grat!
 
Jenso, das ist deine Eintrittskarte in den Best-of-AT-Zitate-Thread. :-)

PS: Mir klingeln immer noch die Ohren vom eigenen Lachen...
 
image.jpg
image.jpg
Bissl schief, aber muss so, sonst fließt der misst ja nicht richtig ab!
 
[unqualifiziertes OffTopic gelöscht - Apfeltalk]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, bei einer Silhouette dürfte man aber per Definition den Pullover nicht sehen.
 
Du bist im Anfänger-Thread gelandet... Das da noch nicht alles passt versteht sich denke ich von alleine.
Dass es eine Silhouette werden sollte lässt sich jedoch durchaus erkennen.
 
Deswegen habe ich ja nützliche Tipps gegeben.