• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows XP auf Mac ohne MACOSX OHNE BOOTCAMP!!

Hej peitzi wenn Du mit 46 besser meine sprache sprichts als ich deine schreibe, werde ich mein MAC BOOK Essen !
 
  • Like
Reaktionen: Tool90
Hole mal den alten Thread raus.

Habe eben eine SSD aus einem Windows Notebook ausgebaut, weil die in ein MacBook Pro rein soll (die SSD). Umgebaut, USB Stick mit ML an das MBP und dann eingeschaltet. Kurz beim Kühlschrank gewesen und daher vergessen beim Start die ALT Taste gedrückt zu halten. Zurück gekommen... Windows 7 Startbildschirm gehabt ^^

Der übernimmt das 1:1... ok... ich find`s faszinierend. SSD umgebaut ins MBP und man kann einfach mit Win7 weiter arbeiten.

Na ja - interessiert keinen :D ... fands interessant wie einfach das geht - jetzt ist die SSD eh "platt" und ML bereits drauf :D
 
Das ist ja echt mal lustig!
Auf einem PC Laptop hätte das nie funktioniert. LOL
 
Das hatten wir vor Kurzem auch. Ein Mini nur mit Win XP eingebaut in eine Ladentheke. Mini deswegen weil es keinen vergleichbaren Win-PC in der Größe zum einbauen gab und Win XP weil darauf nur eine spezielle SW lief. Das Ding ist jahrelang gelaufen und hatte sich nun endlich mal aufgehangen und die Besitzerin war verzweifelt, weil sich das Ding nicht mehr starten ließ. Dabei hatte sich lediglich nach dem Absturz der Monitor abgeschaltet, aber darauf ist sie nicht gekommen.
Es geht also grundsätzlich einen Mac nur mit Windows zu betreiben. Nur die Installation ist ein bisschen kompliziert, weil man dazu ein MacOs benötigt. Am besten man nimmt hierzu ein MacOs auf einer externen HD, dann kann man die interne ausschließlich für Windows einrichten.

MACaerer
 
Nur die Installation ist ein bisschen kompliziert, weil man dazu ein MacOs benötigt.
Nein, nicht im geringsten, das geht auch komplett ohne, null Problem.
Ist aber aufgrund von Funktionseinschränkungen nicht zu empfehlen, und ohne die passenden Treiber macht kein Computer so richtig was los, auch nicht der vom Apfelhändler.
 
Man braucht insofern ein MacOs, weil man die Platte vor der Windows-Installation in ein Windows-Dateiformat (FAT32 oder NTFS) formatieren muss. Das Mac-eigene HFS+ können die Windows-Installer nicht lesen und daher auch nicht umformatieren. Wenn die Platte von Haus aus mit NTFS oder FAT32 formatiert ist gehts natürlich auch ohne MacOs.

MACaerer
 
Das Mac-eigene HFS+ können die Windows-Installer nicht lesen und daher auch nicht umformatieren.
Warst du heute etwas lange in der Sonne? Ich hab ja schon viel alberne Thesen gehört, aber das... originell. Für einen ersten April... :-)
 
Seit wann kann Windows das MacOs-Dateiformat lesen, zumal hier von Windows XP die Rede ist?

btw.
Ein bisschen mehr Höflichkeit schadet dir übrigens auch nicht!!

MACaerer
 
Zum Ändern der Formatierung muss Windows doch das Format gar nicht lesen können. Gutes Beispiel ist ein HFS+-formatierter USB-Stick. Den kann ich prima an meinem XP-Dienstnotebook umformatieren oder neu partitionieren.

Und seine Frage ist durchaus erlaubt... Genug Sonne war gestern doch da! ;-)
 
Ich war gestern wirklich lange in der Sonne, beim Mountainbiken im Gebirge, aber ich denke eigentlich nicht zu lange.:innocent:
Kann man wirklich von Win XP aus einen Datenträger mit MacOs-Dateisystem formatieren? Der wird doch dann gar nicht angezeigt, oder liege ich dabei falsch?

MACaerer
 
Unformatiert wird doch auch angezeigt. Das wäre doch für XP das gleiche, oder?
 
Eine HFS Festplatte sollte zumindest physikalisch erkannt werden und in der Datenträgerverwaltung auftauchen. Ist sie dort, kann man sie auch formatieren.
 
Kann man wirklich von Win XP aus einen Datenträger mit MacOs-Dateisystem formatieren?
Aber selbstverständlich. Warum sollte auch nur im geringsten interessant sein, was da vorher drauf war, wenn du -gewissermassen- mit ner Dampfwalze drüberbügelst?

Der wird doch dann gar nicht angezeigt, oder liege ich dabei falsch?
Klar wird der nicht im Explorer angezeigt. Dafür gibts doch die "Datenträgerverwaltung".

Die Probleme tauchen ganz woanders auf. Soweit das zänkische hin und her der im Netz kursierenden Gerüchte und Behauptungen das hergibt (ich hab sowas nicht), starten die Macs der jüngsten Generation (Stichwort Thunderbolt) ihren für XP erforderlichen BIOS-Kompatibilitätsmodus nicht mehr mit der klassischen ATA-Festplattenemulation, sondern benutzen den nativen AHCI Modus für die SATA Geräte. Damit kommt ein XP noch nicht klar, kein Support --> Bluescreen.