• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 7 - Server too busy

virtual cowboy

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
29.11.08
Beiträge
239
Ich will auf keinen Fall gegen Microsoft opponieren, doch ich musste trotzdem total lachen, als ich die Meldung "server is too busy" beim vergeblichen Versuch, die aktuelle Beta von Windows 7 zu installieren, erhielt.
Schon jemand Erfahrungen damit gemacht, oder vielleicht sogar schon das neue Build getestet?
 
guckst du auf link -> microsoft ....... -> ..... -> ..... -> server is too busy

mensch, auf sowas müssten sie sich doch einstellen.
 
ist das nicht logisch wenn die hälfte der welt sich von den server ein >5gb image saugt (größe ist mal annahme) diese dann ein bissl ins straucheln kommen. ist übrigens bei den apple servern auch nicht anders. schonmal versucht ein betriebssystem update in den ersten minuten zu laden bzw. zu dem zeitpunkt wos alle mac news seiten gepostet haben? und diese haben dann nur 200mb ca. wenn sie schlau gewesen wären hätten sie das über bittorrent verteilt :)
 
kann man eigentlich nur schwer vergleichen, da für das aktuelle build die downloads begrenzt sind. also wären sie in der lage, sich darauf besser vorzubereiten. bei den updates hingegen ist es nicht eindeutig klar, wie viele downloads gezählt werden können, doch abschätzbar.
anfangs konnte man ja nicht mal auf die seite von windows 7. eine kleine steigerung innerhalb von immerhin schon 4 stunden.
 
Würde es ja gerne saugen wenn ich den Link finden würde und der Server nicht so langsam wäre;-)
 
Da die Beta ohne CD-Key 30 Tage lang läuft und mir viel daran liegt, die überlasteten Server von Microsoft zu schonen, würde ich mich einfach auf BitTorrent bedienen. Hätte ich denn Interesse.
 
Ich denke ich werde warten bis Windows 7 die Final Version raus kommt, bekomme es ja über die Schule günstiger;-)
 
Da die Beta ohne CD-Key 30 Tage lang läuft und mir viel daran liegt, die überlasteten Server von Microsoft zu schonen, würde ich mich einfach auf BitTorrent bedienen. Hätte ich denn Interesse.

Ja das ist eine Option, allerdings ist die Version in meiner lieblings-Tracker-Seite vom 26.12. Ich würde ja auch schon gern die aktuellste Version testen. Ach ich versuch es morgen früh, dann pennen die Amis ;-)
 
Ich muss zugeben, dass MS hier was von Apple lernen könnte. Bei denen wäre die "Server is too busy"-Page nämlich wenigstens hübsch. :-)
 
Windows 7 hat ca. 2,9 GB, und ist nicht wirklich was besonderes, optisch hat sich in der Beta noch nicht viel zu Windows Vista geändert, lediglich der Boot Screen ist ein anderer. Im Betriebssystem selbst sind alle Symbole recht groß, Treiber werden auch nicht alle unterstützt. Als Privatanwender kann man also nicht wirklich was damit anfangen. Da wirklich alles nur im Vista style ist, und eh nichts drauf läuft. Für Programmierer wird es da schon interessanter. Habe es nämlich gestern erst auf nem alten Laptop installiert, lief auch sehr stabil. Aber als Betriebssystem das sich zum täglichen gebruch eignen soll taugt es noch nicht. Gruß
 
finde den ansatz einer public beta aber schonmal lobenswert. hoffen wir das es was bringt.
 
Ich bin auch schon kräftigst am überlegen ob ich Windows 7 nicht auch testen soll.
Nur finde ich keinen Grund…
Was gibts den bahnbrechend neues, das einzige was ich bis jetzt gesehen habe sind die riesigen,hässlichen Programmverknüpfungen neben dem Windowssymbol auf der Unterseite des Desktops?
 
Dann lass es doch einfach. So belegst du wenigstens keine Downloadslots für die, die es wirklich wollen. ;-)
 
Windows 7 hat ca. 2,9 GB, und ist nicht wirklich was besonderes, optisch hat sich in der Beta noch nicht viel zu Windows Vista geändert, lediglich der Boot Screen ist ein anderer. Im Betriebssystem selbst sind alle Symbole recht groß, Treiber werden auch nicht alle unterstützt. Als Privatanwender kann man also nicht wirklich was damit anfangen. Da wirklich alles nur im Vista style ist, und eh nichts drauf läuft. Für Programmierer wird es da schon interessanter. Habe es nämlich gestern erst auf nem alten Laptop installiert, lief auch sehr stabil. Aber als Betriebssystem das sich zum täglichen gebruch eignen soll taugt es noch nicht. Gruß

Es handelt sich ja auch um eine Beta-Version. Allerdings rechne ich es Microsoft hoch an, dass sie sich für einen Field-Test entschieden haben. Auch der n00b-Anwender wird Fehler finden und MS spekuliert natürlich darauf, dass sich auch diese Anwender melden.

Je mehr Tester mit unterschiedlicher Erfahrung und verschiedenem Hintergrund, desto besser.

Und die Tatsache, dass MS einen Veröffentlichungstermin von Anfang 2009 ausgibt ist ebenfalls lobenswert, da es sich (falls dies so bleibt) dann nicht um einen Schnellschuss handelt.

Auch wenn W7 dank der alten Apple-Lizenz wieder näher an OS X herangerückt ist, verfolge ich trotzdem gern die Entwicklung von Windows und ich denke auch in Zukunft führt kein Weg daran vorbei. Wohl dem, der in einem 100%-igen Apple non-Microsoft Umfeld leben und arbeiten darf.

:-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: