• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wiki-Betreiber verklagt Apple auf freie Diskussion um iTunes-Code

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Der Verantwortliche hinter dem Wiki 'BluWiki', welches die Heimat für das iTunes-Projekt iPodhash und iTunesDB darstellte, verklagt Apple: Der Konzern ging anwaltlich gegen die Seite vor, als diese Information veröffentlichte, wie man auch mit Drittprogrammen Medien auf iPod touch und iPhone bekommen könne. Unterstützt von der Electronic Frontier Foundation (EFF), die bereits erfolgreich auf der Seite von Bloggern gegen Apple ankämpfte, möchte man nun gerichtlich klären lassen, ob die veröffentlichten Informationen wirklich eine Rechtsverletzung darstellten - wie von Apple behauptet.[/preview]

Ende 2007 hatte Apple die iTunes-Datenbankstruktur erstmals mit einer Prüfsumme schützen lassen, um Drittprogramme daran zu hindern, die Medien auf einem iPod zu verwalten. Diese Maßnahme wurde jedoch durch Bekanntwerden der Prüfsumme vereitelt, doch mit dem iPhone-Betriebssystem 2.0 wurde die Summe erneut geändert - eine auf BluWiki stattfindende Diskussion ließ Apple dann via Anwalt entfernen, da es sich zum einen um Apples geistige Eigentum und zum anderen um eine Verletzung der DMCA-Lizenz handele.

via AppleInsider
 

Anhänge

  • Ohne Titel.png
    Ohne Titel.png
    37,8 KB · Aufrufe: 268
Apple und ihr Klage-Wahn *seuftz* Aber verstehen kann ich Apple.

Im ersten Satz wird übrigens nicht ganz klar ob BluWiki Apple verklagt oder Apple BluWiki ;)
Es wäre besser wenn du schreiben würdest:
Der Verantwortliche hinter dem Wiki 'BluWiki', welches die Heimat für das iTunes-Projekt iPodhash und iTunesDB darstellte, werden von Apple verklagt
oder
Apple verklagt die Verantwortliche hinter dem Wiki 'BluWiki', welches die Heimat für das iTunes-Projekt iPodhash und iTunesDB darstellte.
Im ersten Moment dachte ich, das BluWiki Apple verklagt :D
 
Mal sehen, wie der Prozess ausgeht... Obwohl ich Apple nicht verstehen kann, nur weil man auch andere Dateien auf den iPod ziehen kann, verkaufen sich nicht weniger iPods, eher mehr.:-/
 
traurig .... dabei wär das grad für viele windows-user fein die schon alles im mediaplayer oder vlc verwaltet haben. weil der wechsel der daten ins iTunes geht leider bei vielen schief weil sie die musik falsch betiteln usw ... der frust is dann recht gross, merk es auch immer wieder bei freunden :(
 
Apple ist bei so Sachen halt eigen und strict...ist immer so.
 
Apple und ihr Klage-Wahn *seuftz* Aber verstehen kann ich Apple.

Im ersten Satz wird übrigens nicht ganz klar ob BluWiki Apple verklagt oder Apple BluWiki ;)
Es wäre besser wenn du schreiben würdest:
oder
Im ersten Moment dachte ich, das BluWiki Apple verklagt :D

Exakt, BluWiki verklagt Apple.
 
  • Like
Reaktionen: _lio_
Diskussion ließ Apple dann via Anwalt entfernen, da es sich zum einen um Apples geistige Eigentum und zum anderen um eine Verletzung der DMCA-Lizenz handele.


Geistiges Eigentum, mehr sag ich nicht.
Ich würde mich in einem solchen Fall genauso einsetzen. Immerhin ist der Code bzw die Entwicklung ggf. eine riesen Arbeit.
 
Wie war das damals mit den Klagen gegen Microsoft? Wurde da nicht zu Recht bemängelt, daß MS den Benutzer zum Internet Explorer zwingt? Im Prinzip doch hier das Gleiche - Apple verkauft Hardware und zwingt den Benutzer, eine ganz bestimmte Software zu benutzen. Ohne diesen Zwang könnten sie sich die ganze Arbeit mit der Entwicklung des Codes sparen.
Und hätten, wie schon gesagt wurde, eher mehr Verkäufe als weniger, denn für viele Windowsfanatiker ist iTunes ja ein rotes Tuch, weil sie das system nicht kapieren.
 
Meinst du jetzt rein juristisch? Mag ja sein, da es bei der Klage um Urheberrecht geht und nicht um die Verknüpfung. Aber die Verknüpfung ist doch letztendlich der Auslöser der ganzen Aktion.
Mir ging es weniger um das Juristische, mehr darum, daß eben Apple genauso Hard- und Software koppelt wie Microsoft.
 
Nur dann, wenn das Gericht entscheidet, dass sie rechtswidrig gehandelt haben... ;)
 
Wenn MS boese ist, weil sie den IE usw. an Windows koppeln, dann soll Apple auch nicht das Monopol zum Bespielen ihrer Player haben. Entweder ganz oder garnicht, aber Rechtssprechung sollte irgendwie konsistent sein.
 
Ich stimme Dir da zu, trotzdem brauchen wir jetzt noch nicht über richtig und nicht richtig zu reden, weil wir nicht das Urteil fällen. Und die Wege der Justiz können manchmal unergründlich sein, gerade in den Vereinigten Staaten...
 
...denn für viele Windowsfanatiker ist iTunes ja ein rotes Tuch, weil sie das system nicht kapieren.
ja, stimmt leider... bleibt wohl eins der großen Mysterien der Menschheit. Sich mit einem komplizierten und verzwackten Windows System herumschlagen (zB in Ordnerstrukturen und Laufwerksbuchstaben denken) können die Win User. Aber auf etwas intuitives wie Mac umsteigen scheint ihnen unmöglich, da sie nix anderes kennen...:-/
 
Ist wirklich so, ich habe letztens einem Bekannten, der seit neuem einen Mac hat, geholfen, sich ein wenig zurechtzufinden und ihm die wichtigsten Funktionen erklärt. Als der endlich mal wusste, wie das alles funktioniert, war er total begeistert, wie einfach das geht.

Aber viele Leute wollen sich vielleicht auch gar nicht damit auseinandersetzen sondern einfach nur einschalten und loslegen. Und da nehmen sie dann den geringeren Komfort in Kauf, weil sie es ja gewöhnt sind.
 
Aber viele Leute wollen sich vielleicht auch gar nicht damit auseinandersetzen sondern einfach nur einschalten und loslegen. Und da nehmen sie dann den geringeren Komfort in Kauf, weil sie es ja gewöhnt sind.
Wiederspricht sich irgendwie in sich - aber Du hast 150% absolut recht ;-);-)