• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wieviele Geräte "verträgt" ein WiFi Router?

MacLucky

Normande
Registriert
23.10.13
Beiträge
577
Seit anfangs Woche hab ich einen neuen Router.
Wie ich finde ein ganz gutes Teil. Sendet in 2.4/und 5GHZ.
Irgendwo in einem Untermenü hab ich nun eine Liste mit allen Verbundenen Geräten gefunden und war ganz erstaunt was da alles an der Box hängt.
Vom Drucker über Laptops,TV bis zu alten Iphones sind 12Devices verschiedenster Hersteller mit der Box Verbunden und in den nächsten Jahren wird bestimmt noch das ein oder andere Gerät dazu kommen.
Ist ja nur eine Frage der Zeit bis die Zahnbürste oder der Kühlschrank ebenfalls mit dem Internet verbunden sein wird.

Im Schlafzimmer hat die Freundin ihr altes Iphone 4 ohne Sim-Karte auf ner Musikbox und benutzt das Telefon als Wecker und zum Musik hören. Sollte man solche Geräte besser vom WiFi-Netz trennen und nur dann zuschalten wenn man mal wieder einige Apps aktualisieren möchte,oder spielt das keine Rolle wie viele Geräte man in einem Haushalt an dem Router hängen hat?
 
Theoretisch 256. Ob das aber von der Leistung jeder Billig-Router verträgt steht auf einem anderen Blatt.
 
Das sagt der IEEE-Standard. Meist sind Home-Router aber auf deutlich weniger Geräte begrenzt.
 
Da 255 die Broadcast-Adresse ist sind es sogar nur 253, zumindest bei einer Subnetzmaske von 255.255.255.0
 
Das ist -mit Verlaub- pure Phantasie.
Zu wievielen Clients ein AP gleichzeitig Verbindungen halten kann ist eine Frage der Leistungsklasse.
Das reicht bei emulierten Software-APs wie man sie zB in jedem Handy einrichten kann ("Tethering") von nur einem bis zu etwa 10-15. (In Android zB ist dieser Wert innerhalb dieser Grenzen vom Benutzer selbst einstellbar.)
Bei typischen Wühltisch-Billigroutern darfst du mit 20 bis 40 Clients rechnen.
In der mittleren Preislage liegt das Limit schon deutlich höher - eine Apple AirPort Extreme beispielsweise erlaubt je nach Gereration bis zu 50, 100 oder 150. Die gewöhnliche FlitzBox der Mittelklasse liegt etwa gleichauf.
Geräte mit 200 und darüber gibt es auch, aber das ist dann schon die Edelklasse, die sich kein vernünftiger Mensch mehr für den heimischen Haushalt anschafft.

Allerdings muss man noch dazusagen - das ist die Zahl von Verbindungen die das Gerät offen halten kann, ohne für eine weitere erst eine andere abwerfen zu müssen. Eine funktionsfähige Verbindung ("Association") lediglich aufrecht zu erhalten, oder sie auch aktiv mit einem gewissen Datendurchsatz sinnvoll nutzen zu können, das sind zwei verschiedene Dinge.
 
Um alle auf einmal zu nutzen ging es doch gar nicht. [emoji15]

Ich habe eigentlich noch nie gehört das einer kein W-Lan Zugang hatte weil er zu viele alte Geräte darüber laufen lies. [emoji6]

Löscht sich so eine Liste nicht irgendwann wenn es zu viel wird?
 
Löscht sich so eine Liste nicht irgendwann wenn es zu viel wird?
Nein. Die Anmeldung an der Station schlägt dann einfach fehl (nach einem Timeout mit vielen Wiederholungsversuchen).

(Grade noch mal nachgesehen - bei der aktuellen TimeCapsule/Extreme Generation ("ac-Band") sind es nur noch 50 Clients. Der gestiegene Durchsatz der neuen Frequenzen scheint einen satten Tribut von der CPU zu fordern. Bei meiner älteren aus der 3.Generation (noch eine 5GHz "n-Band") waren es jedenfalls schon mal 100.)
 
AVM schweigt sich aus bei wieviel angeschlossenen Clients eine Fritzbox schlapp macht, aber mit Sicherheit werden es keine 253 sein. Aber das ganze hat sowieso nur einen sehr theoretischen Charakter. Wer kommt schon auf die Wahnsinns-Idee 253 Clients an einen einzelnen Router anzuschließen.

MACaerer
 
Naja... Für mich ist das auch eher Theorie. Ich hatte bisher noch nie ein WLAN mit mehr als 20 Geräten laufen. Was ich allerdings nicht so nachvollziehen kann, was sind das dann alles für Riesen Router die einen Hotspot zur Verfügung stellen? In jedem McDonald's gibt's die. Und das sind sicher nicht die teuersten Modelle und da werden sich auch sicherlich mehr als 50 Leute anmelden evtl sogar mit einmal. In der Liste selbst stehen dann sicher ein paar Tausende sein.
 
In der Regel wird dann mit mehreren Access-Points gearbeitet, ebenso wie in Hotels, Flughäfen o. ä. Ist der eine dicht, bucht sich das Gerät eben am nächsten ein.
 
Hab in den letzten 7 Jahren (ja, so alt ist mein Router schon) ganze 53 Geräte damit verbunden. Bisher gab es, was die Anzahl anging, noch nie Probleme.
 
Hab in den letzten 7 Jahren (ja, so alt ist mein Router schon) ganze 53 Geräte damit verbunden. Bisher gab es, was die Anzahl anging, noch nie Probleme.

Wie ist das dann mit der Leistung der WiFi Übertragung wenn du 50Geräte darauf laufen hast?
Ich nehme jetzt mal an das jedes Gerät das mit dem Router verbunden ist ein wenig von der Leistung weg nimmt?
 
Es sind natürlich nicht permanent 53 Geräte verbunden. Im Durchschnitt 3-6 Geräte gleichzeitig. Auch hier wird die Bandbreite natürlich aufgeteilt. Jedoch nicht immer fair :)
 
So ist es. Deswegen würde ich, @MacLucky, sowas dann per Zugriffskontrolle steuern. Du hast ja nen sehr komfortablen Router, der das sogar unterstützt. Das iPhone deiner Freundin muss ja nicht permanent aufs Wifi zugreifen, außer die Musik würde immer gestreamt. Die Versorgung der Geräte könnte auch über eine Prioritätensetzung definiert werden. Bei mir ist alles was streamt (zB. mein ATV) Prio im Wifi und im 5Ghz Netz. Was nur "versorgt" werden muss halte ich im 2,x GHz und mit geringer Priorität im Router.
 
  • Like
Reaktionen: MacLucky
"Grosser Schutz für kleine Surfer: Legen Sie mit der Kinderschutzfunktion fest, wann die Tablets und Computer Ihrer Kinder mit dem Internet verbunden sind. Über einen Regler können Sie für jeden Wochentag und jedes Gerät individuelle und altersgerechte Surfzeiten einstellen. So bestimmen Sie, wann Schluss ist."

Evtl kommst du darüber weiter. Übrigens ein schöner, moderner Router. Alle Achtung, Swisscom ^^.
 
  • Like
Reaktionen: nomos