• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie zuverlässig sind Apple-SSD's?

Das ist doch nur ein anderer (eingedeutschter) Name für ein SSD. Wobei "Laufwerk" sowieso ein Unsinn ist. Hier läuft überhaupt nichts, das ist ja der Clou eines Halbleiter-Datenspeichers, um das mal vollständig einzudeutschen.

MACaerer

Danke für Deinen Hinweis auf die Apple-Kundendienstmaßnahme.

OK, SSD sind Flash-Speicher und umgekehrt. Liest man unter beiden Begriffen in Wikipedia, dann steht dort z.B. zu SSD:

Zitat:

Zudem variiert die Qualität des verbauten NAND-Flashs. Neben der in die Klasse 1 eingestuften NAND-Flash, wird auch als Klasse 2 eingestufter NAND-Flash in SSDs verbaut.

Zitat Ende.

Es wird also geschrieben, dass in die SSD’s Flash-Speicher verbaut werden. Als Laie wie mich ist damit nicht unbedingt schlüssig, dass beide Begriffe ein und dasselbe sein sollen.

Was das Eindeutschen von Wörtern und das Verdenglischen der deutschen Sprache betrifft, so halte ich es wie Marcel Reich-Ranicki – es ist eine Katastrophe.

Der Begriff „Laufwerk“ ist seit eh und je sinnbildlich zu sehen. Im zusammengesetzten Wort aus laufen und Werk, lief im Sinne des Wortes (im Bezug auf Speichermedien) noch nie etwas. Selbst in einer herkömmlichen Festplatte nicht. Allenfalls dreht sich dort was.

Ist mir aber grundsätzlich völlig egal und nicht das Anliegen meines Threades.
lotes
 
Das ist doch nur ein anderer (eingedeutschter) Name für ein SSD. Wobei "Laufwerk" sowieso ein Unsinn ist. Hier läuft überhaupt nichts, das ist ja der Clou eines Halbleiter-Datenspeichers, um das mal vollständig einzudeutschen.

MACaerer

Danke für Deinen Hinweis auf die Apple-Kundendienstmaßnahme.

OK, SSD sind Flash-Speicher und umgekehrt. Liest man unter beiden Begriffen in Wikipedia, dann steht dort z.B. zu SSD:

Zitat:

Zudem variiert die Qualität des verbauten NAND-Flashs. Neben der in die Klasse 1 eingestuften NAND-Flash, wird auch als Klasse 2 eingestufter NAND-Flash in SSDs verbaut.

Zitat Ende.

Es wird also geschrieben, dass in die SSD’s Flash-Speicher verbaut werden. Als Laie wie mich ist damit nicht unbedingt schlüssig, dass beide Begriffe ein und dasselbe sein sollen.

Was das Eindeutschen von Wörtern und das Verdenglischen der deutschen Sprache betrifft, so halte ich es wie Marcel Reich-Ranicki – es ist eine Katastrophe.

Der Begriff „Laufwerk“ ist seit eh und je sinnbildlich zu sehen. Im zusammengesetzten Wort aus laufen und Werk, lief im Sinne des Wortes (im Bezug auf Speichermedien) noch nie etwas. Selbst in einer herkömmlichen Festplatte nicht. Allenfalls dreht sich dort was.

Ist mir aber grundsätzlich völlig egal und nicht das Anliegen meines Threades.
lotes

...leider doppelt - sorry
 
Eine SSD ist für mich Flashspeicher in der Bauform klassischer zB 2,5 Zoll HDDs. Flashspeicher selbst kann verschiedenste Formen haben. Die Technologie an sich ist aber dieselbe. So würde ich zB nicht behaupten, dass im iPhone eine SSD verbaut ist.
Naja, in einer SSD, egal wie sie an den Mac oder PC angebunden ist, steckt ein bisschen mehr Technik als in anderen Flash-Speichern wie z. B. SD-Karten oder USB-Sticks. Der entscheidene Unterschied ist der Controller und die Firmware, die dafür sorgen, dass die Daten beim Schreiben auf möglichst viele Zellen aufgeteilt und parallel geschrieben werden. Nur dadurch sind überhaupt die hohen Schreibraten möglich. Die Schnittstelle ist dagegen meiner Meinung nach eher von untergeordneter Bedeutung. Wenn die Entwicklung der SSDs in dem Tempo wie bisher weitergeht wird es sATA bald sehr schwer haben. Entweder es kommt damit ein Innovationsschub wie z. B. sATA12 oder es werden andere Schnittstellen herhalten müssen.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel