Ich bin auch eher für die Steinzeit, meine Bilder sind alle in Verzeichnissen sortiert.
/Jahre/Jahr/Quartal/Jahr_Monat_Tag_Text
also z.B.:
2000-2005/2000/Q1/2001_01_20_Sonstige
2006-2010/
2011/
2012/
2013/
Die Quartalsverzeichnisse habe ich erst später gewählt da einfach zu viele Verzeichnisse innerhalb eines Jahres da waren, das ist also
aus schierrer Masse zum Einsatz gekommen...
Der Vorteil für die Verzeichnisse, sehe ich das alle möglichen Programme (Viewer / Galerien Builder etc.) mit diesen Strukturen klarkommen, anders eben als bei einer "Datenbank ala IPHOTO oder Aperture". z.B. schau ich mir die Bilder ab und zu auch mit Nikon-View (ViewNX) an.
Aktuell nutze ich Lightroom, früher Adobe Photoshop Elements, das Elements wird immer noch in der Familie genutz Vorteil ob Windows oder MAC es ist Kompatibel und sieht überall gleich aus.. Obwohl alle nun auf MAC umgestiegen sind..
IPhoto bzw. Aperture was ich sogar gekauft habe nutze ich nicht mehr, die SW hat mich schwer enttäuscht.. Es ist quasi unmöglich mehr als >20.000 Fotos (damals waren es so 60.000 bei mir) fehlerfrei einzulesen.. Eine Datensicherung auf ein NAS ist quasi auch unmöglich da bei ca 10-20.000 Fotos >500.000 Dateien im Datenbank Verzeichnis erzeugt werden.. Stundenlang nach DB Reparaturen und erfolglosen Imports habe ich die SW in die Ecke geschmissen...
Leider hat auch Lightroom seine schwächen, nicht alle Formate funktionieren einwandfrei und auch aktuelle Konsumer Videoformate sind nicht alle komplett supportet.. (z.B. Bild Ja, Ton Nein).. aber es ist ja auch eine FotoSW

)