• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie schnell startet Euer iMac?

iOldi

Carola
Registriert
08.12.09
Beiträge
114
Moin,
seit kurzem nutze ich Catalina und mir kommt die Startzeit vom Einschalten bis die Ordner erscheinen unendlich vor.
Sie beträgt 1:30 min.
Habe alles Alte vorher von der FP entfernt und Catalina drüber. Kein Cleaninstall. Es sind nur 40 GB von 1TB belegt.!? Keine Filme, keine Videos.
iMac Ende 2013, 10:15:4.
Welche Zeiten sind normal?
 

Antimaterie

Kaiser Wilhelm
Registriert
05.03.09
Beiträge
179
Habe auch einen Late 2013 und er wird zunehmend lahmer.
Habe bereits einen Cleaninstall hinter mir.
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
Also mein Volkswagen braucht von 0 auf 100 etwa 12,2 Sekunden.
Unbeladen. Also nur ich vom Gewicht drin.

Jetzt können alle ihre PKW posten und wenn 50 Leute was mit unter 9 Sekunden posten - dann stimmt bei meinem Wagen etwas nicht?! Oder liegt es daran, dass ich einen 90PS VW habe und die Anderen halt 150PS Mühlen?

Sorry - aber WAS für einen iMac hast Du genau?
Ist es der 21 Zoll? Ist es der 27 Zoll? Hast Du eine reine HDD, ein FusionDrive, eine SSD....

Fragen über Fragen.
Sorry - nicht böse gemeint - aber alleine die Logik sollte einem auch als nicht Computer Fachmann doch sagen - siehe PKW Vergleich - man kann das so generell doch gar nicht sagen - ohne die technischen Details zu wissen.
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
Es ist ein 21" und HDD. 2013

Ja dann...

Catalina und reine HDD keine so gute Idee. Dann hast Du noch die Sau langsame 5400 U/min HDD verbaut - das eine elendige Krücke... dann noch der kleine 21er...

Und schon ist die Frage geklärt...
Alles absolut im Normbereich bei Dir - im Bezug auf das verwendete macOS und die verwendete Hardware.
 
  • Like
Reaktionen: orcymmot und dg2rbf

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Die ca. 90s Bootzeit ist bei der beschriebenen Hardware als ganz normal einzustufen. Mag schon sein, dass es bei früheren System einen Tick schneller war, aber Catalina in Verbindung mit APFS ist eher auf flashbasierte Startvolumes optimiert. Eine mechanische Festplatte läuft zwar problemlos mit der Konfiguration, wird aber von der Performance immer etwas hinterherhinken.
 

Roman78

Goldparmäne
Registriert
26.02.19
Beiträge
556
HDD ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß... Obwohl ein PowerMac G3 auch mit OSX 10.4 auch mehr als 90 Sekunden braucht zum starten. Wir sind einfach nur verwöhnt....

Ich habe Catalina auf einem 2011er iMac mit SSD und der startet unter 30 Sekunden.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Dafür startet er nicht so schön, wie ein Mac. [emoji12]


Nachtrag; glatt vergessen etwas zum Thema zu sagen...

Die Zeiten sind so oder so sehr schwer zu vergleichen, weil viele Faktoren eine Rolle spielen. Um hier irgendwas zu vergleichen, müsste man sich erst mal auf ein standardisiertes Setup, inkl. Software und Peripherie einigen.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Ein klick auf die Leertaste und er ist an und entsperrt dank AppleWatch.... for real wer fährt seinen Mac jedes mal Runter und hoch 😂
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Ich hab' ja keinen mehr - aber mein Windows 10 PC braucht 6s :p
Das kannst du nicht wirklich vergleichen, weil das Startverhalten zwischen Windows und macOS ganz anders ist. Der Mac startet erst wenn alle Systemdienste geladen sind. Windows ist schneller betriebsbereit und lädt dann aber die meisten Dienste während der ersten Minuten Betrieb nach, wodurch der Betrieb während der ersten Minuten etwas ausgebremst wird. Für mich ist das ein bisschen so etwas wie eine Augenauswischerei um den Anwender vorzuspiegeln wie schnell doch eigentlich Win ist, aber vielleicht ist das wirklich eine clevere Lösung. Warum sollte Apple nicht auch mal von Microsoft lernen.
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau und dg2rbf

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Mein Mac Plus aus 1986 mit HDD braucht knapp 10 Sekunden, was da wohl mit SSD ginge?

Vmtl. 4s weniger ;) Aber du hast Recht: Mein C64 startet auch unmessbar schnell ;)

Der Mac startet erst wenn alle Systemdienste geladen sind.

Das ist bei Windows genau so. Nur sind die allermeisten Programme die bei der Anmeldung so gestartet werden auf beiden Systemen keine Systemdienste und werden daher (zum Glück) mit User-Privilegien gestartet. Also nach dem Anmelden - und das passiert bei beiden OS im Hintergrund nachdem der Desktop bereitgestellt wurde.

Für mein "blankes" Windows, also bevor ich angefangen habe, Applikationen mit Autostart-Komponenten zu installieren hatte keine für mich meßbare Startzeit. Vielleicht 2s? Da kam nach dem Boot-Logo der Desktop. Ich habe mir das nicht wirklich näher angeguckt, da ohne praktische Relevanz: Ein "nacktes" System benutzt man (ich) ja nicht...
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Bist du da sicher? Ich habe mir die Aussage nicht aus den Fingern gezogen. Vielmehr habe ich mich, weil ich alles andere als ein Windows-Experte bin, bei einem auf Windows spezialisierten IT-Techniker in der Familie über die Ursache der unterschiedlichen der Bootzeiten zwischen macOS und Windows erkundigt, Der gesamte zum Betrieb von Windows und macOS erforderliche Datenumfang und muss erst geladen und gestartet werden. Das dauert einfach seine Zeit und dass das innerhelb einer Sekunde gehen soll ist nicht so recht vorstellbar.
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Bist du da sicher?

Ja.

Ich finde die Bootzeiten zwischen Windows und macOS nicht unterschiedlich (schon gar nicht in den Größenordnungen, in denen sie sich vielleicht unterscheiden). Mein 2010er iMac mit zahlreichen Diensten ist auch in ca. 10s von SSD gestartet, solange ich ihn noch benutzt habe.

Alle möglichen Autostart-Programme laden dann beide noch 1-2 Minuten lang nach, ohne dass man das als Benutzer groß merkt (wenn man nicht gerade sofort eines dieser Programme startet).
 

apple-heini

Transparent von Croncels
Registriert
11.10.14
Beiträge
309
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem und möchte es hier einmal kurz schildern:

Seit einiger Zeit und somit einigen Versionen habe ich Probleme mit meinem MBA.

Der Rechner wird von mir immer komplett heruntergefahren.

Er ist das aktuelle macOS Catalina 10.15.4 installiert.

Der MBA ist wie folgt ausgestattet:


Modellname: MacBook Air

Modell-Identifizierung: MacBookAir6,2

Prozessortyp: Dual-Core Intel Core i5

Prozessorgeschwindigkeit: 1,4 GHz

Anzahl der Prozessoren: 1

Gesamtanzahl der Kerne: 2

L2-Cache (pro Kern): 256 KB

L3-Cache: 3 MB

Hyper-Threading Technologie: Aktiviert

Speicher: 8 GB

Boot-ROM-Version: 120.0.0.0.0

SMC-Version (System): 2.13f15



Es sind keine Virenscanner oder sonstigen Hilfs-/Optimierungsprogramme eingesetzt.

Installiert sind die Apple Standart Programme sowie Kypass, AusweisAPP2, EtreCheck.

Zum eine dauert der Start des MBA sehr lange (bis zu 110 Sekunden). Der Ladebalken bleibt bei ca. zwei drittel der Anzeige länger stehen und geht erst nach ca. 60 Sekunden weiter. Ist dies normal und ich bin einfach zu anspruchsvoll?
Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit. Früher, mit den "alten" Betriebssystemen, war der Rechner definitiv schneller gestartet (ich meine bevor das neue Dateisystem eingeführt wurde).

Seit dem letzten Catalina Update habe ich nun auch noch Probleme beim herunterfahren des Rechners.

Dabei bleibt das Hintergrundbild stehen (flackert kurz) und es erscheint nicht wie sonst kurz das drehende Zahnrad.

Ich habe schon über Nacht gewartet, aber der Rechner fährt nicht herunter.

Ausschalten kann ich ihn nur über die „Ein/Aus“ Taste.

Es sind im Hintergrund keine Programme (außer Finder) aktiv (laut „Sofort Beenden“).

FileVault habe ich auch schon testweise deaktiviert, kein Erfolg.
NVRAM, gesicherten Systemstart und SMC habe ich auch durchgeführt.


Was kann ich tun?

Ich benötige Unterstützung durch Euch bei der Problembeseitigung.



In der Anlage habe ich eine aktuelle Auswertung von EtreCheck beigefügt.
 

Anhänge

  • EtreCheck 22.05.2020.pdf
    61,3 KB · Aufrufe: 7