• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie kopiere ich eine DVD auf die Festplatte?

joe024

Reinette Coulon
Registriert
07.04.05
Beiträge
952
Hallo!
ich hab hier eine gekaufte Musik-DVD, die ich mir oft anschaue.
Nun habe ich versucht, die beiden Dateien auf der DVD:
Video_TS
Audio_TS
auf die HDD zu kopieren, damit ich sie abspielen kann, aber es will nicht.
Wie bekommt man denn die DVD auf die HDD?

Warum? Weil es lästig ist, ständig die DVD einzulegen.
 
DVD kopieren

tja, sorry! ich will ja keinen ärger haben! 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in anbetracht der Abmahnung die Apfeltalk erhalten hat, würde ich den Link da schnell wieder entfernen. ;)
 
Leute!
Mit solchen Sachen solltet ihr vorsichtig sein.
Apfeltalk wurde abgemahnt...

Gruß Rasmus

//Edit: zu spät
 
Gibt mit Sicherheit irgend ein deutsches legales Programm für sowas.. ich meine mal sowat gesehen zu haben.. is aber wahrscheinlich auch nur für Dosen
 
Was heisst vorsichtig sein. Kopier einfach den Video_TS Ordner auf Deine HD. Damit umgehst Du keinen Kopierschutz und Du kannst mit dem Apple-DVD Player das Video sehen. Einfach im DVD-Player über die Menüleiste auf "Video_TS-Ordner öffnen" gehen.
 
oder noch einfacher mit Boardmitteln:
dvd einlegen, festplatten dienstprogramm starten, dann im menü image -> neu -> image von

so long....
 
nickie12 schrieb:
Gibt mit Sicherheit irgend ein deutsches legales Programm für sowas.. ich meine mal sowat gesehen zu haben.. is aber wahrscheinlich auch nur für Dosen
Sobald die DVD einen Kopierschutz hat, gibt es kein passendes legales Programm dazu. Das Umgehen eines Kopierschutzes (auch für den eigenen privaten Zweck) ist nicht erlaubt.
 
Den Tip mit dem Kopieren des Video_TS Ordners und anschl. öffnen mit DVD-Player hat nicht funktioniert.

Nun denn:
Sobald die DVD einen Kopierschutz hat, gibt es kein passendes legales Programm dazu. Das Umgehen eines Kopierschutzes (auch für den eigenen privaten Zweck) ist nicht erlaubt.

Dazu kann ich nur sagen: Wenn ich ein Objekt käuflich erwerbe und dies auch zweifelsfrei nachweisen kann (wie hier die DVD, dann möchte ich damit gefälligst auch tun, was ich will!
Ich kann sie verschenken, wegschmeißen, verbrennen und...eben auf meinen Rechner kopieren! Solange die Kopie in meinem privaten Umfeld bleibt, sehe ich kein Problem.

Für illegales Raubkopieren habe ich auch kein Verständnis; das muss bestraft werden. Aber mit meinem Privateigentum mache ich, was ich will (und...ich mache ja keine öffentliche Filmvorführung damit).
Es fragt ja auch keiner, wieviele tausend Seiten Buchmaterial schon kopiert und weitergegeben wurden.
Irgendwo ist diese Hysterie für mich unverständlich...(genau wie diverse dubiose Abmahnwellen im Internet...da haben die Herren Juristen wohl nix besseres zu tun)
 
Habs jetzt mittels eines programmes xy gelöst und kann jetzt genüßlich meine DVD schauen, ohne jedesmal die DVD einzulegen.
 
joe024 schrieb:
Dazu kann ich nur sagen: Wenn ich ein Objekt käuflich erwerbe und dies auch zweifelsfrei nachweisen kann (wie hier die DVD, dann möchte ich damit gefälligst auch tun, was ich will!
Ich kann sie verschenken, wegschmeißen, verbrennen und...eben auf meinen Rechner kopieren! Solange die Kopie in meinem privaten Umfeld bleibt, sehe ich kein Problem.
Im Prinzip sehe ich das auch so. Aber neulich stand in einer c't etwas drin (hoffe, ich gebe es richtig wieder - bin kein Jurist), dass man zwar eine Provatkopie machen darf, aber nicht das Recht darauf hat. Und es nicht erlaubt ist einen Kopierschutz zu umgehen.

Hat deine DVD einen Kopierschutz?
Ja-> dann ist kopieren wohl nicht mal für den privaten Gebrauch erlaubt.
Nein -> dann kannst du munter kopieren.
 
Das Problem wurde bereits vielfach an anderer Stelle erörtert.

Soweit: Es gibt grundsätzlich ein Recht auf eine Privatkopie. Hat der Datenträger jedoch einen wirksamen (!) Kopierschutz, ist die Umgehung des Kopierschutzes nicht erlaubt. Man hat da quasi mit dem Kauf der DVD in diese Beschränkung eingewilligt (deshalb: Boykott!!!). Aber: umgeht man den Kopierschutz trotzdem, so macht man sich nicht strafbar. Weiter: Nur die Umgehung wirksamen Kopierschutzes ist nicht nicht erlaubt. Sofern es mit "normalen" Programmen möglich ist, Kopien anzufertigen - nur zu!

Eine Änderung des Urheberrechtsgesetzes ist jedoch in Vorbereitung, es soll alles noch einmal einen Tick strenger werden...

H.
 
Dante101 schrieb:
Was heisst vorsichtig sein. Kopier einfach den Video_TS Ordner auf Deine HD. Damit umgehst Du keinen Kopierschutz und Du kannst mit dem Apple-DVD Player das Video sehen. Einfach im DVD-Player über die Menüleiste auf "Video_TS-Ordner öffnen" gehen.

Hallo,

das funktioniert nur bei nicht kopiergeschützten Medien. Bei den meisten DVDs ist das Videomaterial verschlüsselt (CSS) und der Schlüssel ist auf der original DVD.

Gruss
Andreas
 
Man hat da quasi mit dem Kauf der DVD in diese Beschränkung eingewilligt (deshalb: Boykott!!!)

Wie soll man das boykottieren? Dann müsste ich einfach keine DVDs, Cds usw. mehr kaufen? Als Laie ist es auch sehr schwer zu erkennen, ob ein Kopierschutz drauf ist.
 
joe024 schrieb:
Wie soll man das boykottieren? Dann müsste ich einfach keine DVDs, Cds usw. mehr kaufen? Als Laie ist es auch sehr schwer zu erkennen, ob ein Kopierschutz drauf ist.
Meistens steht ja hinten auf einer DVD drauf ob sie einen Kopierschutz hat. Aber das stimmt oft nicht...

Gruß Rasmus
 
neee.... auf kopiergeschützen CDs/DVDs steht drauf, dass da ein Kopierschutz drauf ist (also nicht auf den CDs selber sondern auf der Hülle)
 
Hallo,

das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben ..... und zwar deutlich lesbar.

Gruss
Andreas
 
Dann sind wir jetzt alle ein Stückchen schlauer...
Danke!

Gruß Rasmus
 
joe024 schrieb:
Wie soll man das boykottieren? Dann müsste ich einfach keine DVDs, Cds usw. mehr kaufen?
So weit würde ich nicht gehen.
Wäre es nicht auch ein erfolgreicher Boykott, während des Bezahlens ein ganz furchtbar böses Gesicht zu machen und ein bisschen mit dem Fuss aufzustampfen?

PS
Ich bewundere deinen Scharfsinn. Ist der urheberrechtlich geschützt oder darf ich den kopieren?