• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie ich dieses dämliche Gerät manchmal hasse...

  • Like
Reaktionen: maddi06
Das stimmt so nicht. Das ist ein Mythos der schon sehr lange eigentlich als widerlegt gilt. Den Beweis haben genug Stores angetreten die DRM freie Musik anbieten. Amazon macht das z.B. und daher gibt es auch fast keinen Grund (außer Bequemlichkeit und Qualität ) seine Musik nicht dort zu kaufen. Egal was du hast, egal was du in Zukunft haben wirst, die Musik wird dich begleiten. Bei DRM geschütztem Material kann dir das niemand garantieren. DRM frei ist für den User immer die bessere Wahl. Denn, und da kommen wir zum nächsten Punkt, es gibt haufenweise Wege seine extern gekaufte Musik auf sein IPhone zu schieben und sie sind alle völlig legal.
Ich hab auch nichts von Kopierschutz gesagt, nur dass diese kryptischen Ordner ein weiteres Hindernis sind und es damit nicht ohne ein geeignetes Programm möglich ist, das problemlos zu übertragen.

Das macht das Argument, dass BT Dateitransfer aus diesem Grund nicht geht, völlig absurd. Es gibt und gab schon immer zig Wege um Musikdateien zu importieren(inklusive ITunes) aber genau einer wird aus Raubkopiergründen gesperrt? Ganz sicher. So wird es sein.
Wer hat das nun wieder behauptet?

BT Dateitransfer war 2007 langsam und kacke, heute ist es nicht anders und so etwas setzt Apple einfach nicht um. Haben sie noch nie gemacht und werden sie hoffentlich nie machen.
Ich könnte mir vorstellen, dass BT nie dafür vorgesehen war, große Datenmengen zu übertragen. Der neueste Trend ist doch sogar BT LE, d.h. sogar nur das allernotwendigste zu übertragen und dabei möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Außerdem hält sich die Reichweit in Grenzen. BT ist doch wohl eher für Peripheriegeräte gedacht. Aber um ehrlich zu sein: die wirklichen technischen Gründe kennen weder du noch ich. Ähnlich verhält es sich bei Flash, USB Anschlüssen, Laufwerken. Aber vermissen tue ich keines von denen.
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Wenn ich gelegentlich mal an einem Windows-Rechner sitze, werde ich auch regelmäßig wahnsinnig, wie kompliziert die Dinge sind, die doch unter OS X ganz simpel sind.
Aus Interesse; kannst du da mal zwei Beispiele nennen?
Ich habe iTunes unter Windows gehasst, wirklich warm geworden bin ich mit iTunes erst auf dem Mac.
Wie machte sich denn der Unterschied bemerkbar?
 
Das ist aber doch irgend ein anderes Tool, mit dem du das machst, oder nicht?

Es wurde gesagt, dass die Ordnerstruktur in Itunes in Kombination mit automatischen Playlists um ein Vielfaches leistungsstärker ist als unter Windows mit einem anderen Player.
Ich wollte damit zeigen, dass Windows Media Player das ab Version k.A. auch konnte/kann.

Du kannst alles zentral erreichen und musst nicht zum Suchen Tool X und für Wiedergablisten Tool Y und zum Löschen den Explorer nutzen.

Das geht unter Windows aber auch alles im Windows Media Player... Löschen, umbenennen, sortieren...
Es unterscheidet sich hier eigentlich kaum. Soweit ich weiß gab es keine "Doppelten Titel finden" Funktion, dafür aber Skinns. Automatische Playlisten, brennen... gabs alles. Ist damit aus meiner Sicht jetzt auch nicht überlegen. Man konnte Windows Phones auch Syncen hab ich damals auch gemacht.
Wobei man hier sowohl syncen als auch manuell schieben und löschen konnte. Falls man mal Platz aufm Speicher brauchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je... da ist jemand zu dumm nen iPhone zu bedienen und schon gibts 14 Seiten ;)
Es ging nie darum, dass ich zu dumm bin. Ich hätte das schon hin bekommen. Es hätte aber etwas gedauert und es ist deutlich umständlicher als es hätte sein können. Da sind wir uns aber auch schon weitesgehend einig.
 
Es ging nie darum, dass ich zu dumm bin. Ich hätte das schon hin bekommen. Es hätte aber etwas gedauert und es ist deutlich umständlicher als es hätte sein können. Da sind wir uns aber auch schon weitesgehend einig.
Mein Tipp hol dir Android und MacBook. Das ist viel besser. Weil diese beide Systeme sind sehr offen. Windows auch offen aber wegen Antivirus,ccleaner,windows update und angst vor Millionen malware usw. Nervt es nur!!
 
Ich kümmere mich eben gern selbst um Ordnung und Systematik.
Hat natürlich nicht jeder Bock drauf. Aber einige sammeln eben Alben. andere Titel.
Hier sind unterschiedliche Strukturen einfach individuell sinnvoll.

Es geht immer um die Individualität. Die ist bei Apple bis auf die Auswal der Apps nicht gegeben.
Wenn es um Design(Screen) geht, Ordnerstrukturen, Bluetooth, Syncen(automatisch) oder manuell verschieben, verbinden und direkten uneingeschänkten Zugang bekommen
Das alles ist bei Apple einfach vorgegeben, kontolliert und eingeschränkt, daran kann man als User nichts ändern und muss sich damit abfinden.
Das finde ich schade, denn wenn das bei Apple gehen würde, wäre sie sicher meine erste Wahl!
 
Hätte ich jetzt auch nicht gedacht, dass das so glatt geht.
Hab mal Linux Mint ausprobiert. Einiges war besser, vieles war gleich, und einiges auch richtig Kagge. Odnersystem..(wenn ihr wisst was ich meine) Programme verwalten. komische, teils unlogische Bezeichnungen für Einstellungen
 
Ich probiere es mal, wie es mit dem Commodore C64 und einem Telefon mit Wählscheibe läuft... :-)
Ist zwar wieder was ganz anderes, aber ungefähr mit der Android/MacBook-Kombi zu vergleichen - genau so unsinnig...
 
Genau Linux is shit. Ja klar altaa Android und MacBook ich liebe es. Ich kann alles machen wie bei Windows. Und musst mir keine sorgen um Antivirus,ccleaner,jeden monat patch update usw... machen :)
 
Aldaaaa, wie ich mich freue für Dich... Priiiimaaa... Genau so rund wie bei Windows läuft Dein System-Knoten. Was kann man mehr wollen...?
 
Bitte, Aldaaa.
Während Du so glücklich bist, ärgere ich mich gerade wie verrückt über meinen spießigen Mac, der nicht so schön rund seine Kreise zieht, wie Windows das kann.
Und ich Knalltüte kombiniere meinen Spießer-Mac auch noch mit einem iPhone und einem iPad... Das kann ja auch nichts werden...
 
Kannst gern so machen altaa iPhone und Windows kombi. Ich lieber Android und OSX.