@smb: Die Seite, auf die du verlinkst, ist tatsächlich direkt von der CDU erstellt. Schau doch mal ins Impressum...
Um das ein bisschen auszugleichen, hier mein Link:
http://www.die-falsche-wahl.de
Hier noch meine bescheidene Meinung zum Thema:
(Ist natürlich subjektiv, also bitte etwas kritisch betrachten...)
Die SPD/Die Grünen/Schröder führen den Wahlk
rampf mit inhaltlichen Diskussionen. Die CDU/CSU/FDP/Merkel dagegen reiten auf einer Antipathie-Welle gegen die SPD wegen der Harz IV-Gesetze, allerdings sehr ungerechtfertigt, da die Union die betriebenen Kürzungen/Umstrukturierungen ja noch radikaler machen will.
usw. usw. Will jetzt hier keinen Wahlkampf machen, deshalb bremse ich mich jetzt mal. Stand ja auch noch gar nicht zur Debatte...
Zum "Duell":
Ich finde es zwar einerseits eine gute Idee, da dem Wähler die Gelegenheit gegeben wird, sich ein Bild von den zur Abstimmung stehenden Kanzler(kandidaten) zu machen, allerdings habe ich doch einige Kritikpunkte:
- Es werden Parteien gewählt, keine Personen wie in den USA, von wo diese Praktik übernommen wurde - ergo ist es vielleicht etwas unpassend... Vielleicht! ... s.o., dieser Punkt soll eigentlich weniger Kritik sein, sondern mehr der Anstoss zu Diskussion.
- Die kleinen Parteien werden völlig vernachlässigt.
Falls dieses Duell tatsächlich einiges an Prozentpunkten im Wahlverhalten ausmacht, nützt es doch nur den beiden großen Parteien. In den USA ist dies OK, da gibt es ein Zweiparteiensystem, aber in Deutschland trifft es nicht die politische Realität
- Die "Nachbesprechung" und das andere Brimborium um dieses "Duell" finde ich einfach lächerlich. Ihr könnt sagen, was ihr wollt, aber ist es denn ausschlaggebend, welche Frisur (Krawatten taugen diesmal nicht als Gesprächsthema) sie oder hatte? Im übrigen fällt hier vor allem eines auf: Die "Fachkräfte", die diese Themen beurteilen bzw. die Vertreter der Umfrageinstitute deuten die Zeichen doch immer nur nach der eigenen politischen Überzeugung...
Im Übrigen ist dieses "Duell" (ich verwende absichtlich die Anführungszeichen

), bei dem dem wieder einmal Schein und Sein zumindest gleich wichtig waren, sehr symptomatisch für das oberflächliche öffentliche Meinungsbild unserer Mediokratie...
(siehe auch den
sehr gelungenen TR-Artikel zum Thema)
Ich hoffe, das haben jetzt auch die gelesen, die ich mit meinem Eingangsstatement möglicherweise beleidigt hab'

- ist nämlich wirklich diskussionswürdig
schon wieder (das nimmt allmählich überhand

Ist aber schön, dass AT hier immer wieder die Gelegenheit gibt)
Viele nachdenkliche Grüße
slartibartfast