• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie ein Raid mit windows?

macapple01

Eierleder-Apfel
Registriert
30.11.06
Beiträge
1.243
Hallo
wie kann ich ein Raid unter windows machen ?
Was brauch ich dazu?
Wei kann ich die platte wenn ich sie im netzwerk freigebe passwordschützen ?
Ich würd gerne ein gespiegeltes raid machen also ich glaube raid 5 oder sonst halt raid 1 strpped.
 
Also ichhabe schon 2xWD400 platten nur ich finde keinen punkt in den systamsteuerung?
 
Das hat doch nichts zu sagen. Du kannst dir auch z.b. ein LSI MR-SAS8408E kaufen und damit ein RAID betreiben. Alternative währe ein externes RAID-System mit Firewire, USB2 bzw. SCSI Interface (intern S-ATA Platten).
 
Es ist XP Auf ner Dose.

Damit bist du hier aber im Grunde völlig offtopic.

XP kann meines Wissens kein Software-RAID. Du hast also noch die Wahl zwischen günstigen Fake-RAID-Karten, oder richtigen RAID-Controllern.
Ich würde einen richtigen Controller von 3Ware empfehlen. Ich habe in meinem Ubuntu Fileserver eine "Escalade 8506" laufen und bin hoch zufrieden.

Wenn du einen reinen Fileserver zusammenbauen möchtest, würde ich dir übrigens sehr von Windows abraten. Gerade wenn die Clients nur, oder in erster Linie Macs sind, fährst du mit Linux, oder FreeBSD deutlich besser.
 
Wenn du davon booten willst: einen RAID-Controller (Hardware).
Für nur sekundäre Platten genügt XP Prof ("dynamischer Datenträger")

Meine Windowszeit ist zwar schon eine Weile her, aber ich bin mir dennoch ziemlich sicher, dass XP von Haus aus keine Software-RAIDs erstellen kann, egal ob bootfähig, oder nicht.
 
Es wahr eh cshon mal ubuntu drauf aber da hab ich es nicht geschaft die 2 400GB Platten zu initialisieren.DArum jetzt windof aber jetzt kommt eh bald SUSE rauf.
 
hmm... es kann zwar sein das ich iWas falsch verstehe, aber bei mir war das so, dass ich beim STraten <tab> drücken musste, dann kam dann so ein Assistent, wo man den Typ (RAID 1,2,5) angeben sollte und welche Festplatten verwendet werden sollen. Das dürfte zwar je nach Mainboardhersteller unterschiedlich sein, aber meistens ähnlich funktionieren wenn das Mainboard RAID untzerstützst.

leowatti
 
hmm... dann guck doch mal in deinem Handbuch, obs einem Punkt zum RAIDEinrichten gibt... oder poste den Namen von dem Board...

leowatti
 
Ja mein Mainboard unterstützt Raid 1

Dieser Onboardkram ist auch nichts anderes als Fake-RAID. Das ist kein echtes Hardware-RAID. Dieses Zeug läuft im Grunde ausschließlich unter Windows (und da meist auch mehr schlecht als recht). In Linux wird es dann als das erkannt, was es im Grunde wirklich ist: Ein simpler Festplattenanschluss.

Kauf dir 'nen vernünftigen RAID-Controller, dann gibt's auch keine Probleme mit der Einrichtung eines Arrays - egal, ob unter Windows, oder Linux.
 
hmm... rein interssehalber... an was für einen Anschluss schließt man so einen Haardware-RAID-Controller denn an? bei meinem zum Beispiel gabs nur PCI... aber das war auch nicht soo ein toller... :-)
*am iMac freu*
 
KAnn mir wer en Link sagen wo es nen Guten gibt.?
PS:Ich glaub es muss ein AGP sein .
 
soweit ich weiß ist AGP zum ANschluss von Grafikkarten und auch da nicht mehr soo aktuell... (PCIexpress)???

was sagen die Experten hier? ;-)