• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wetter App nun mit Daten des Deutschen Wetterdienstes

Ja, von der UI her finde ich die Apple App mittlerweile sensationell.
Leider sind die Daten ein Graus. Das liegt aber eben nicht an Apple. Der Königsweg wäre natürlich, könnte man, wie bei WeatherMate, die Quellen einstellen.
 
Welche Quelle ist bei dir bei Weathermate denn die genaueste? Diese "Aggregate" Einstellung ist ja schon in der kostenlosen Version aktiv, das wird ja dann vermutlich nicht die beste sein?
 
Keine Ahnung wie es euch geht, aber die Genauigkeit der Prognosen sind mit dem neuen iOS jenseits von gut und Böse. Die ganze Woche hats bei mir bewölkt angezeigt bei 20°. Die Temperatur hat gestimmt, aber es war immer sonnig 😂
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 231430
ich fand die integrierte Wetter App schon immer mehr als ungenau. Mit dem neuen iOS ist diese zwar schöner geworden, technisch aber noch genauso unzuverlässig wie immer..
 
Das liegt, wie schon oft mitgeteilt, am DWD. Daher werden die Daten bezogen.
 
wettervorhersagen nerven mich auch immer.

wir fliegen z.b. zum mond und zum mars, geben aber kein geld für technik aus, die eine genaue, kleinzellige wettervorhersage ermöglichen würde. [emoji51]
 
Ich sage es mal so. Als ich ein Kind war hat nicht das aktuelle Wetter interessiert, was kann ich mit dem Wetter heute anfangen. Als Jugendlicher war es genauso. Heute sitze ich vor einer Wetterapp und gucke wie das Wetter morgen übermorgen oder nächste Woche werden wird/soll.
Schon ein wenig dämlich was man so macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stimmen die aktuellen Daten aus der Wetterapp und auch die Prognosen innerhalb der nächsten Tage. Also bis auf die von us-amerikanischen Dienstleistern. Und bei Prognosen ist es nun mal so eine Sache... Man kann nicht alles berechnen und gerade verändern sich die Modelle aufgrund des fortschreitenden Klimawandels auch ganz erheblich.
 
Es kommt eben ganz drauf an, wo die Messstationen des DWD stehen. Bei mir für meinen Ort steht die nächste z.B. in 1.000 üNn. Dass da die Temperaturen ganz anders sind, als hier unten, ist klar.
Daher ist die Apple Wetter App schon seit je her für mich unbrauchbar und ich nutze Weather Mate Pro mit den ganzen PWS (Persönliche Wetterstationen, wie Netatmo).

Die Vorhersagen waren z.B. während der Corona Zeit extrem ungenau. Das lag daran, dass kaum Luftverkehr statt findet.
Denn fast jedes zivile Verkehrsflugzeug sendet die Höhenwinddaten an die Bodenstationen und geben diese den Wettercomputern weiter.

Jetzt stimmen, zumindest hier und in den Orten, wo ich mich befinde, die Vorhersagen wieder relativ gut.

Zusätzlich habe ich noch Windy Premium. Dort kann man das gewünschte Wettermodell auswählen, und sich anhand von Grafen noch vergleiche zu den Prognosen & dem vergangenen Wetter aller Modelle anzeigen lassen. Das ist ganz spannend, um einschätzen zu können, welche Prognose für einen Ort eher zutrifft.
AD6BD0A8-A246-473D-929A-5F0EF7CAAB67.jpeg
 
Hier stimmen die aktuellen Daten aus der Wetterapp und auch die Prognosen innerhalb der nächsten Tage. Also bis auf die von us-amerikanischen Dienstleistern. Und bei Prognosen ist es nun mal so eine Sache... Man kann nicht alles berechnen und gerade verändern sich die Modelle aufgrund des fortschreitenden Klimawandels auch ganz erheblich.

doch, man kann nahezu alles berechnen, mit dem nötigen einsatz... [emoji6]
 
Du hast nicht so viel Ahnung von dem Thema, oder? Das schließe ich aus der Stammtischanalyse „wenn man will, könnte man“

Oder ist es in irgendeiner Art fundiert, zu sagen: es wird zu wenig getan, um es besser vorhersagen zu können?
 
Du hast nicht so viel Ahnung von dem Thema, oder? Das schließe ich aus der Stammtischanalyse „wenn man will, könnte man“

Oder ist es in irgendeiner Art fundiert, zu sagen: es wird zu wenig getan, um es besser vorhersagen zu können?

ja [emoji4]
 
Oder sehr jung. Auf jeden Fall eine fundierte Einstellung.
 
Hm na dann.

 
  • Like
Reaktionen: Hammett
Na dann was?

Apple nutzt die öffentlichen Daten des DWD.

Was sie noch dran drehen, ist nicht bekannt.
Sie werden aber mit Sicherheit nicht sagen:
So, in Duisburg sind es laut DWD 19°, machen wir jetzt mal 15° draus.
 
Hm na dann scheint es ja eine Erklärung für einige Irritationen, angesichts normalerweise zuverlässiger Wetterdaten vom DWD, zu geben. Es kommt eben darauf an, was man daraus macht.
Aber eigentlich kein Grund, etwas patzig zu reagieren.
 
Die Daten die ich hier erhalte sind nahezu deckungsgleich mit Wetteronline. Wenn bis zum Ende der Kündigungsfrist kein Widget für den Lockscreen kommt nutze ich nur noch die Apple Wetter App. Finde die Widgets ganz gelungen und sie zeigen mir das nötigste an.
Habe die Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit, Wind und Google Suche per Sprache vorne drauf. Dazu die Vollmondphase neben dem Datum.