WEP reicht auf Dauer nicht aus. Entweder dein AP und deine WLAN-Karte unterstützen WPA(2), oder du solltest ernsthaft darüber nachdenken, aufzurüsten - unabhängig davon, ob schonmal jemand in deinem WLAN war.letta schrieb:Hui, ich check erstmal im Access Point ob sich jemand anders schonmal eingewählt hat. Und dann schau ich weiter, ob ich eine neue WLAN Karte brauche oder WEP ausreicht.
Okay, ich nutze für meine WPA(2) Verschlüsselung ein 63-stelliges Passwort.letta schrieb:Ich habe ein Passwort, das aus 26 Zahlen und Buchstaben besteht, das sollte reichen, oder?
Nun gut, das nenn ich mal wirklich sicher, aber es sollte doch mindestens eins sein, was man sich behalten kann, oder? Irgendwo niederschreiben ist doch auch nicht der Hit...Herr Sin schrieb:Okay, ich nutze für meine WPA(2) Verschlüsselung ein 63-stelliges Passwort.
Mal zwei Passwort-Generatoren:
https://www.grc.com/passwords
http://www.kurtm.net/wpa-pskgen/
Ich habe es mir aufgeschrieben. Wieso nicht? Ich denke, es geht darum, dass nicht jemand das Passwort ausprobieren kann, um damit in dein Netz zu kommen. Ich muss es auch nicht ständig eingeben. Und für Notfälle steht es auf einem Zettel.stoebe schrieb:Nun gut, das nenn ich mal wirklich sicher, aber es sollte doch mindestens eins sein, was man sich behalten kann, oder? Irgendwo niederschreiben ist doch auch nicht der Hit...![]()
Herr Sin schrieb:Zum Thema Passwortwahl: http://www.combobulate.com/node/25
stoebe schrieb:Nun gut, das nenn ich mal wirklich sicher, aber es sollte doch mindestens eins sein, was man sich behalten kann, oder? Irgendwo niederschreiben ist doch auch nicht der Hit...![]()
Kein WLAN. So einfach kann es sein...letta schrieb:Wie schützt ihr euer Netzwerk (wenn das überhaupt möglich sein sollte) ?
Naja, schon, wenn man aber 30-40m Kabel durch Wände ziehen müsste, damit es vom Splitter/Modem bis zum Mac geht, ist WLAN doch ein wenig sinnvoller - für die Leute, die kein Desktop zu Hause stehen haben (beispielsweise ich [nur MacBook Pro]), sowieso.hochstammapfel schrieb:Kein WLAN. So einfach kann es sein...
Kabel rocken alles weg![]()
Klar, aber ich meinte natürlich rein sicherheitstechnisch.stoebe schrieb:Naja, schon, wenn man aber 30-40m Kabel durch Wände ziehen müsste, damit es vom Splitter/Modem bis zum Mac geht, ist WLAN doch ein wenig sinnvoller - für die Leute, die kein Desktop zu Hause stehen haben (beispielsweise ich [nur MacBook Pro]), sowieso.
Daher....Wie schützt ihr euer Netzwerk (wenn das überhaupt möglich sein sollte) ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.