• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wenn der blitz einschlägt ...

Bei einem Blitzeinschlag hilft wirklich nur physikalisches Trennen von den Netzen und damit ist nicht nur das Stromnetz sondern auch das Telefon oder Kabelnetz gemeint. Dabei muss der Blitz gar nicht direkt einschlagen, sondern es ist ein Einschlag in der Nähe vollkommen ausreichend. Genau das ist mir nämlich schon passiert: Ein Einschlag in das Telefonnetz in einer Entfernung von rund 300Metern. Alle alle am Telefonnetz hängenden Geräte im Umkreis von mehreren 100Metern, also Telefone, Faxe, Anrufbeantworter und leider auch mein Mac inklusive dem externen Monitor wurden dabei zerstört.
In meinem Fall hat das aber die Hausratsversicherung ersetzt.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, hatte mir ein neues Netzteil geordert, welches heute auch eintraf. iMac geöffnet, Display raus, Netzteil getauscht. Wieder alles montiert........Stecker rein, hoffnungsvoll den Powerbutton gedrückt: "nichts", kein pieps, mucks oder sonstiges Getöse.

Neues Netzteil wieder raus und ab mit dem iMac als Bastlergerät in die Kleinanzeigen.
Ein Neukauf steht an...........wenn verfügbar.

@VCore-Voltage Versicherung ist raus, keinen Blitzschlag inbegriffen......


Gruß Kolobok63
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese tollen Steckdosenleisten sind eine riesengroße Volksverdummung.

Ein wirklich wirkungsvoller Überspannungsschutz kann schnell einige tausend Euro kosten und dies ist eine echte Wissenschaft für sich die man nicht ohne Grund einem entsprechenden Fachbetrieb überlassen muss.

Wer sich wirklich etwas sinnvolles leisten will schließt bei seiner Hausrat eine sog. Schwachstrom- oder Elektronikoption ab.

In der Regel ist nämlich in der Standard-Police die Deckungssumme für elektronische Geräte sehr niedrig angesetzt und beinhaltet nur direkte Blitzschäden. Wenn es also in der Nachbarschaft geknallt hat und man nur "in Mitleidenschaft gezogen" wurde zahlt die normale Police keinen Pfennig.
 
Ein Blitzeinschlag erzeugt, zumindest in der unmittelbaren Umgebung des Einschlags, nicht nur Überspannung sondern auch einen EM-Puls. Dagegen ist auch der beste Überspannungsschutz naturgemäß machtlos. Einen Überspannungsschutz zu verwenden ist u. U. zwar besser als garnichts, aber ein sicherer Schutz ist das beileibe nicht. Zumindest hilft er den Bilanzen des Herstellers. :innocent:

MACaerer
 
Naja, in den 50er Jahren erzählte man der Bevölkerung auch das man einen Atomkrieg überlebt wenn man sich eine Aktentasche über den Kopf hält......
 
@RedCloud In den "Roten Wolken" ist für Häme augenscheinlich immer etwas Zeit übrig.....

@Farafan Hallo, ich weiß, daß das Thema mit den Steckerleisten umstritten ist. Meine Herzdame bat mich eindringlich........, schaden tut`s aber nicht.

@MACaerer Hallo, ich habe mich zur Thematik einlesen können bzw. dürfen, allerdings zu spät. Nächste Dienstreise: Stecker raus

Glücklicherweise gab`s im Apple Refurb Shop heute ein baugleiches Gerät für einen akzeptablen Preis.
Die 2012-Serie ohne optisches Laufwerk will ich gern noch ein paar Jahre vermeiden.

Gruß Kolobok63
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
>wollte mal fragen was passiert wenn der mac mini (oder nen anderes gerät) läuft und

Das Gerät wird meistens, neben weiteren Geräten, komplett zerstört.

>Springt dann im Netzteil eine Sicherung raus ?

Welche Sicherung? Es sind keine Vorhanden. Außer dem Leitungsschutz in deinem Haus-Sicherungskasten.

>Geht das Netzteil ganz kaputt oder (Netzteil kann man ja Ersetzen)

In wenigen Fällen zerreißt es nur das Netzteil. Eher mehr.

Hintergrund ist das die Geräte alle über das Stromnetz und über weitere Verbindungskabel untereinander verbunden sind. Es ist nicht unbedingt die beim Einschlag entstehende Überspannung, sondern auch auch Induktionsspannungen die sich auf benachbarte Kabel übertragen. Die Energie ist so hoch das sie sich dann manchmal neben dem kürzesten Weg zur Erde auch benachbarte Wege nimmt.

In der Theorie ist der Strom eine faule Sau, er nimmt immer den kürzesten Weg.

Was hilft sind Netzfilter, ein ausreichend bemessener Überspannungsschutz, USVs und allem voran eine korrekt installierte Erdung im Gebäude.

Trifft das alles zu, ist das alles stimmig, überlebt ein laufender Computer sogar einen direkten Gebäudetreffer.