• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Format?

MacUserLeadz

Gloster
Registriert
08.10.11
Beiträge
64
Wollte meinen USB Stick heute formatieren, mein erstes mal mit meinem Apple. Jetzt meine Frage:

Welches Format ist zu wählen? Und was ist Journaled? Und was meinen die mit "Groß-/Kleinschreibung"?

Mac OS Extended (Journaled)
Mac OS Extended (Journaled, Verschlüsselt)
Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung, Journaled)
Max OS Extended (Groß-/Kleinschreibung, Journaled, Verschlüsselt)
 
Hallo!

Also ich formatiere meine USB-Sticks immer mit "Mac OS Extendet (Journaled)". Du solltest aber bedenken, dass du deinen Stick möglicherweise auch woanders nutzt, wo bspw. Windows verwendet wird. Dann solltest du "MS-DOS-Dateisystem (FAT)" verwenden, da Windows den Stick sonst nicht verwenden kann.
 
Groß Kleinschreibung bedeutet, das du auf einer ebene Dateien gleich benennen kannst, sie sich aber in gross Kleinschreibung unterscheiden müssen.
Das ist sonst nicht möglich
Beispiel:
Ort, oRt, ORt...etc
Nimm Mac os extended Journaled wäre mein Tipp, allerdings Beim Format wäre wichtig, was du mit dem Stick machen willst, ob du z. B. Mit windows Rechnern Dateien tauschen willst etc.
 
Ich habe gerade nochmal etwas gesucht und das hier gefunden. Demnach solltest du von "Mac OS Extendet" mit Groß-/Kleinschreibung absehen, da damit einige Programme nicht klarkommen.
 
Kann 10.7 nicht auch exFAT ohne zusätzliche Treiber schreiben und lesen? Sollte doch für die Benutzung an verschiedenen Systemen, sofern sie einigermaßen neu sind, das Beste sein.
 
Richtig, exFat wäre ebenfalls ein geeignetes Dateiformat für den Datenaustausch zwischen Win und Mac, vor allem weil damit die Begrenzung auf Daten mit maximal 4GiB Größe wegfällt. exFat gibt es auf dem Mac sogar schon seit System 10.6.x. Auf der Win-Seite funktioniert es mit Vista und Win 7. Um es auch auf Win XP verwenden zu können braucht man aber ein System-Update.

MACaerer
 
Ich nehme für USB Sticks immer FAT. Da Ich die Daten oft auch an Windows XP Rechnern brauche hab ich keine Lust da jedes Mal ein Update machen zu müssen...

Manchmal fehlen mir da sogar die nötigen Rechte.
 
Sicher funktioniert FAT32 auch zwischen den beiden Rechnerwelten. Allerdings hat das mittlerweile uralte FAT32 auch einige Nachteile:
-Unter Win XP maximal 32GiB möglich
-Dateigröße maximal 4GiB
-Datentransferrate unter dem Mac nur halb so groß wie bei Windows bzw. bei HFS und exFAT
Wenn einen das nicht stört warum nicht.

MACaerer
 
... ExFAT ... unter Win XP verwenden zu können braucht man aber ein System-Update.
Wenn du denn eine 3,25 MB grosse Datei doppelklicken mit anschliessendem Neustart als "System-Update" bezeichnest.

Bisher bezeichnete ich den bewussten Vorgang als "Patch einspielen (installieren)".
 
Wenn du denn eine 3,25 MB grosse Datei doppelklicken mit anschliessendem Neustart als "System-Update" bezeichnest.

Bisher bezeichnete ich den bewussten Vorgang als "Patch einspielen (installieren)".
Schön, dann korrigiere ich mich und schreibe Updätchen.;-)

MACaerer