was meint Ihr, welchen Mac Mini brauche ich für das EyeTV Sat um HDTV sehen zu können.
Möchte mir einen Media Center zusammenstellen.
Ein neuer MacMini ist mir zu teuer, da sollte doch ein älterer auch reichen, oder ?
Also ich kann jetzt bestätigen, dass mit einem 1,86er Mini lediglich der Astra HD Demokanal flüssig läuft... mit Deinterlacer eingeschaltet... ein paar kleine Bildsprünge sind drin aber generell kann mans gelten lassen... übrigens macht der Mini mit dem EyeTV Sat Modul ein sichtlich besseres Bild als mein Vantage 7100HD ... DAS hat mich wirklich erstaunt!!
Sky Cinema HD, Discovery HD, usw... also alle Sky HD Sender ruckeln hingegen untragbar... aber nachdem ich mir sowieso zu Weihnachten einen neuen Mini bestelle solls mich nicht weiter kümmern *g*
also sollte es mit meinem mini 2.26 Ghz anstandslos funktionieren? Möchte mir nämlich auch das Eye TV kaufen
hubert
Also ich hab jetzt mit meinen MacBook Pro unter Snow Leopard echt Probleme mit der EyeTV Sat bzw. der Software. Ruhrzustand geht nicht (trotz neuester Version) und die Alphacrypt Karte will das Teil ständig neu initialisieren (trotz neuester Firmware)...
Und seit heute nimmt das Teil auch nicht mehr nach Timer auf
Weis echt nicht wo hier das Problem ist...
hat den überhaupt jemand das Teil ohne Fehler laufen?
Verwendest du ein CAM Modul? Wenn ja, welches? Hast du zusätzliche USB Geräte am Mini angestöpselt?
Ok ich hab mich jetzt etwas schlau gemacht... und hab das Problem gelöst... Ein Update des CAM Moduls (AC Light) brachte Abhilfe! ... ich hatte noch die 1.17er Software drauf... vorhin auf 1.19 upgedated und seitdem läufts
Jetz brauch ich nur noch nen stärkeren Mini für HD![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.