• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Welche Internet Geschwindigkeit braucht man eigentlich?

IphoneNeuling38

Granny Smith
Registriert
23.11.16
Beiträge
12
Hallo,

ursprünglich hatte ich vor vielen Jahren mal ein Magenta Zuhause S mit 16 Mbit/s down und 2,4 MBit/s up und war damit zufrieden.

Durch Vertragsverlängerungen, aufquatschen von der Hotline usw., habe ich derzeit MagentaTV mit Magenta Zuhause L (100 MBit/s down, 40 MBit/s up).

Der Vertrag läuft bald aus, das Leben wird immer teurer, und irgendwo muss man schauen wo man sparen kann.

Am Router hängen 2 Computer via Kabel und der TV via WLAN.

Ob ich bei der Telekom bleibe ist eh erst einmal fraglich. Bezüglich TV werde ich jedenfalls wechseln weil es preisgünstigere Anbieter gibt.

Fürs Internet würde der Magenta Zuhause S locker ausreichen. Online Spiele werden keine gespielt und Videos auf youtube anschauen geht damit problemlos.

Würde der Magenta Zuhause S auch fürs Fernsehen ausreichen, oder müsste ich da mit Problemen rechnen?

Was meint Ihr?
Vielen Dank,
Jürgen
 

orcymmot

Russet-Nonpareil
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.792
Für HD/FullHD wäre ein 16er Leitung vielleicht gerade noch ausreichend, aber evtl. auch schon knapp. 4K Netflix/Youtube/Amazon dürfte damit kaum noch erträglich sein, sondern eher runterskaliert werden.

Fürs reine surfen, recherchieren, schmökern, Musik und mal ein Video geht das noch.

Evtl. über einen DSL50 nachdenken, falls es etwas dazwischen sein soll.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.221
4K Netflix/Youtube/Amazon
Also Netflix ginge sich in 4K aus, da die von Haus aus so stark komprimieren. Apple TV+ in 4K braucht die doppelte Bandbreite (grob) wie NF. Amazon ist auch eher Sparsam, YT weiss ich es jetzt nicht auswendig, evtl mess ich das mal.

ganz schlimm von der Bandbreite ist Paramount+, die haben nur 1080p, mit extremer komprimierung. Glaub das war unter 4mbit was die „gezaubert“ haben.
 

IphoneNeuling38

Granny Smith
Registriert
23.11.16
Beiträge
12
Die Telekom hätte ne 50er Leitung.
Zwischen den einzelnen Magenta Zuhause Tarifen liegen 5 Euro/ Monat. Nicht viel, aber es summiert sich auch.

Netflix schau ich nicht und hab ich auch nicht geplant. Könnte sein das ich beim TV auf waipu TV wechsle. Das ich aber mal DVB-T teste wäre auch eine Option.

Alternativ wären hier auch Pyur, 1&1, Vodafone usw. verfügbar.

Wenn ich mal weis welche Geschwindigkeiten ich wirklich brauche, dann schau ich mal was es außerhalb der Telekom Blase noch für Alternativen gibt.
 

Frequenzfilter

Transparent von Croncels
Registriert
26.01.24
Beiträge
308
Will man einigermaßen standesgemäß Apple TV+ oder Netflix streamen, dann müssen es schon 50 Mbit/s sein. Besonders bei Apple TV+ werden diese bei mir beinahe ausgereizt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.699
dann ist Apple TV+ eine lobenswerte Ausnahme. Alle anderen dürften auch mit 16-20Mbps bestmöglich zu sehen sein. Gerade über Netflix liest man ja eigentlich nichts gutes. Das Video wird gequetscht bis zum Geht-nicht-mehr.
 

IphoneNeuling38

Granny Smith
Registriert
23.11.16
Beiträge
12
Momentan tendiere ich zu zattoo als MagentaTV Nachfolger.

Ich schau eher selten TV. Zu 90% ist das eher meine Frau.
Und dann ist es nur "einfache" Kost wie RTL, VOX, Kabel1, RTL2, dmax. Gelegentlich noch Sat1, Pro7 oder extrem selten ARD, ZDF, BR. Im Sommer hab ich noch ein discovery plus Abo aber da reicht es mir wenn ich es auf dem Computer schau.
Unterm Strich brauch ich effektiv nur rund ein dutzend Sender. Diese werden wie normales TV gleich geschaut und nichts aufgenommen.
Apple TV, netflix, disney, amazon interessieren mich nicht.
 

Frequenzfilter

Transparent von Croncels
Registriert
26.01.24
Beiträge
308
Dann ist Apple TV+ eine lobenswerte Ausnahme.
Ja, man hört auch immer wieder, dass es bei Apple TV+ die höchste Bitrate gibt.

Aber selbst bei Netflix in 4K, Dolby Vision und Dolby Atmos kann es problematisch werden. Das merke ich immer dann, wenn der Ton zeitweise auf Stereo umspringt. Stereo ist deutlich lauter, wenn man Kopfhörer trägt. Es nervt mich dann dermaßen ab und ich könnte den mangelhaften Ausbau in meiner Region verfluchen.
 

breze28

Schweizer Orangenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.017
Für UHD/4K lautet die Netflixempfehlung 15 Mbit oder höher.

Aber selbst 250 Mbit DSL gibt es zeitweise effektiv für weniger als 25 Euro/Monat (rechnerisch), wäre das nichts (Cashback/ Schnäppchengame ist nicht für jedermann)?
Wie hoch ist das Budget?
 

orcymmot

Russet-Nonpareil
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.792
Alternativ wären hier auch Pyur, 1&1, Vodafone usw. verfügbar.
Aktuell gibt es bei 1&1 fast alle Tarife 9 Monate für 0€ + 150€ Routergutschrift. Hab ich gerade erst bestellt, nachdem o2 die Preise erhöht hat.

In der Regel kann man bei 1&1 nach 12 Monaten seinen Vertrag „verlängern/neu abschließen“ und bekommt die dann aktuellen Angebote.

Daher dieses mal der Wechsel und von 100/40 auf 250/40.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.221
Ja, man hört auch immer wieder, dass es bei Apple TV+ die höchste Bitrate gibt.
Letztes Jahr hab ich mal Apple TV+, Netflix 4K, Disney Paramount(kann eh nur FHD) je Dienst ca 3 Stunden je 3 unterschiedliche Filme spielen lassen, und in meinem Router Protokolliert (bei ner 300er Leitung) .

Ja, Apple TV+ ist deutlich vor den Mitbewerbern bei der Bandbreite die sie benötigt.
 

Librar

Transparent von Croncels
Registriert
27.03.19
Beiträge
308
Man sollte auch beachten, dass die Verbindungsgeschwindigkeit schwanken kann.
Wenn man dann 50MBit gebucht hat und es kommen mal nur 20 MBit an, wird es schnell eng.
Ich habe eine Kollegin, die Probleme mit Videokonferenzen aus dem Homeoffice hat. Sie hat noch eine 16MBit Leitung, was eigentlich ausreichen sollte.
Für mich wäre das Sparen am falschen Ende.
 

jensche

Harberts Renette
Registriert
27.10.04
Beiträge
6.987
Also wenn man einmal Blut geleckt hat mit mindestens 1Gbit und dann auch mal in den Genuss von 10Gbit (mit eingeschalteter Firewall knapp 3.5Gbit) Internetleitung hat, kann man nicht mehr zurück.

Dann hat man wieder das Luxusproblem dass man für den Preis einer 10Gbit Internetleitung auch eine 25Gbit bekäme. Was aber absolut keinen Sinn macht. Da Hardware (Switch, zu langsame SSD-Festplatten, Adapter, Netzwerkkabel usw.) dann das Problem sind... ;)
 

Nightfall85

Friedberger Bohnapfel
Registriert
25.11.07
Beiträge
530
Also wenn man einmal Blut geleckt hat mit mindestens 1Gbit [...], kann man nicht mehr zurück.
Kann ich so nicht bestätigen..
Ich hab ne 1Gbit-Leitung und die Fälle wo ich die im letzten Jahr mal komplett ausgereizt habe, kann ich vermutlich an einer Hand abzählen.
Das waren wirklich nur einige große Updates und Downloads. Aber auch da hätte es mich nicht ins Schwitzen gebracht, wenn ich statt 5 Minuten dann 7,5 Minuten gebraucht hätte.. oder 10..
Das größere Problem ist, dass die Serverseite gar nicht mehr schnell genug liefern kann.
Mittlerweile finde ich Uploadgeschwindigkeit (da komme ich häufiger ans Limit) und Ping (merkt man quasi bei allen Webseiten) wesentlich wichtiger, als die theoretische maximale Downloadgeschwindigkeit, die man eh nie ausnutzt.
 
  • Like
Reaktionen: matzl, Librar und saw

Apfel123

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
24.01.09
Beiträge
719
Es ist auch hier immer eine Frage der Gewohnheit.
Nach 1GB musste ich wegen Umzug auf 100MB und nach 2 -3 Tagen war es kein Thema mehr.
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.886
Also wenn man einmal Blut geleckt hat mit mindestens 1Gbit und dann auch mal in den Genuss von 10Gbit (mit eingeschalteter Firewall knapp 3.5Gbit) Internetleitung hat, kann man nicht mehr zurück.

10 Gbit/s geht doch aktuell nur mit 5G bei optimaler Verbindung. Wo bekommt man denn über Glasfaser mehr als 1 Gbit/s?

Hab gerade mal bei mir gemessen (Vodafone Kabel mit 1 Gbit/s max).

2024-05-31_15h01_23.jpg

Damit komme ich defnitiv gut aus, wenn ich mal TV streamen sollte, nebenher mit dem Tablet ein YT-Video anschaue und mein Sohn am PC nebenan 4K-Inhalte streamt.

Brauche ich aber nur sehr selten, weil ich meistens lineares Kabel-TV schaue, bei dem die Datenrate keine Rolle spielt. Allerdings kann es schon mal vorkommen, dass ich im Home Office eine Videokonferenz per Teams habe, nebenher mein iPhone aktualisiere und dann auch noch ein Kartenupdate für meinen Fahrradcomputer oder das Auto ziehe. Kann man aber auch alles sequentiell machen.
 

jensche

Harberts Renette
Registriert
27.10.04
Beiträge
6.987
Das größere Problem ist, dass die Serverseite gar nicht mehr schnell genug liefern kann.
Ja das ist so. Wenn du viel Upload hast (z.b. 4K Videos versenden) dann bist du Froh wenn du deine 500Gb Daten schnell hochgeladen hast.
10 Gbit/s geht doch aktuell nur mit 5G bei optimaler Verbindung. Wo bekommt man denn über Glasfaser mehr als 1 Gbit/s?
Fiber7 in der Schweiz, die bieten Nur 10Gbit oder 25Gbit. Und das für den gleichen Preis.