• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Wegen Sicherheitsbedenken: Australische Office-Kette nimmt AirTags aus dem Verkauf

Werden die gelben Ü-Kapseln nicht auch für den Drogenschmuggel verwendet?
 
Mich wundert, dass der Verkauf von Büroklammern, Heftzwecken und Magnetpins, um nur mal einige Beispiele zu nennen, nicht gestoppt wird.

Kleine Neodym-Magnete sind in der Tat potentiell gefährlich beim Verschlucken und das Problem bei Knopfzellen ist das was passiert, wenn die Batterie nicht ganz durch die Speiseröhre rutschte:


Ist der FI-Schalter eigentlich auch nur ein unnötiges Mittel, welches der natürlichen Evolution im Wege steht? [emoji6]

wie gesagt die Geschichte ist medial komplett überdreht, aber wenn dadurch ein paar Eltern sensibilisiert werden, dass die Kinder eben nicht den Schlüssel zum „beruhigen“ bekommen, dann hat es sich trotzdem gelohnt.
 
  • Like
Reaktionen: MichaNbg und saw
Wir wollen hier besser keine Diskussion über natürliche Selektion anzetteln.
Naja, australische Kinder sterben, weil das warme Klima sie offenbar dazu verleitet Mamis und Papis Knopfzellen zu futtern. Der Thread hatte nie das Potential in etwas anderem als Offtopic zu enden.
 
Ist dies Info aus der Rubrik "Bratapfel"? Ich meine ja nur, wenn der verschluckt wird, ist er gebraten zumindestens leichter verdaulich.......
 
Das Problem ist doch, dass westliche Demokratien, sich immer mehr zu „betreuten Gesellschaften“ entwickeln.
Diese extremen Produkthaftung schwappt speziell aus den Vereingten Staaten zu uns rüber. Die USA sind ja auch das Land mit den meisten Rechtsanwälten, bezogen auf die Bevölkerungszahl und die wollen von irgend etwas leben. Australien hat diesbezüglich sehr viel von den USA übernommen, bei uns beweisen die Gerichte glücklicherweise meistens noch genug Augenmaß, so dass der Schwachsinn (noch) nicht zu stark überbordet
 
Diese extremen Produkthaftung schwappt speziell aus den Vereingten Staaten zu uns rüber. Die USA sind ja auch das Land mit den meisten Rechtsanwälten, bezogen auf die Bevölkerungszahl und die wollen von irgend etwas leben. Australien hat diesbezüglich sehr viel von den USA übernommen, bei uns beweisen die Gerichte glücklicherweise meistens noch genug Augenmaß, so dass der Schwachsinn (noch) nicht zu stark überbordet
Es geht nicht nur um Produkthaftung, sondern auch die Vielzahl von Verordnungen und Gesetze, die Eigenverantwortung wegdeligieren.
 
Es geht nicht nur um Produkthaftung, sondern auch die Vielzahl von Verordnungen und Gesetze, die Eigenverantwortung wegdeligieren.
@ topic nicht. Da geht es imho nicht einmal um vorauseilenden Gehorsam eines Unternehmens. Vll. ist es wirklich nur ein publicity gag? Ich wünsche den Australiern und uns allen ein sicheres Händchen aller Regierungen. Bekannte von mir (Auswanderer, vor 30 Jahren zuletzt gesehen) sind dort tatsächlich an Hautkrebs und Metastasenbildung verstorben. Glücklicherweise wurde 2009 das Montreal-Protokoll ratifiziert, welches jetzt Wirkung zeigt. Der Aktionismus und die Publicity betreffend kleinerer Gefahren ist imo dagegen eher schädigend. Gesetzgebende und Regierungen verhalten sich dann wie Hütehunde mit Zeitvertrag ;).