• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Website Programmierung unter Mac

berlinview

Empire
Registriert
23.02.08
Beiträge
89
HEY an alle,
ich bin Homepage-Programmierer (html, css, php) und habe nun seit ein paar Tagen das neue MacBook. Zuvor habe ich ausschließlich unter Windows programmiert, was auch immer gut und flüssig ging.

Nun habe ich ein paar einfache Fragen:
- welchen Editor zum programmieren verwendet ihr? (bei Windows ist es bei mir Notepad)
- wie switcht ihr zwischen den jeweiligen Browsern um die Kompatibilität der seite zu überprüfen? (in windows habe ich dazu halt speziell beim Internet Explorer ein tool gehabt für verschiedene Versionen)

Dann würde mich interessieren, welches Betriebssystem besser zum Programmieren geeignet ist- Windows oder MAC?
Denn es besteht ja auch immer noch Windows parallel auf meinem Macbook zu installieren :-p

Gruß BerlinView
 
Coda rockt als Entwicklungstool. Gratis gibt es Smultron als netten Editor.

Die Frage, ob man besser auf einem Unix-System etwas entwickelt, was nachher in 60% der Fällen auch auf einem Unix-System läuft, erübrigt sich doch, oder?
 
Also ich benutze Dreamweaver und bin sehr zufrieden. Mache auch HTML, php, css
 
+1 für Coda! Ist mittlerweile allerdings kein Schnäppchen mehr (kein Einführungspreis mehr, schlechterer Dollarkurs).

Als Alternative steht Espresso am Horizont, das auch recht vielversprechend aussieht!

*J*
 
Die Frage, ob man besser auf einem Unix-System etwas entwickelt, was nachher in 60% der Fällen auch auf einem Unix-System läuft, erübrigt sich doch, oder?
hm versteh ich jez nich ganz, aslo ich programmiere ja websites und die sehen doch ehe dann überall gleich aus - unabhängig ob sie mir windows oder mac programmiert wurden?!

dreamviewer hatte ich auch mal ne zeitlang, aber da ist mir zuviel schnickschnack was ich garnicht brauche - ich gebe den code auch lieber selber ein als mich auf ein programm zu verlassen, was dann später vergisst iwelche div's zu shcließen beispielsweise...:-/
 
TextMate in Kombination mit TextExpander+Cyberduck ist eine unschlagbare Kombination:)
 
kommt auf deine bedürfnise an ;)

ich selbst nutze den dreamweaver, der ist ab ner gewissen projektgröße nicht zu ersetzen. klar muss man auch viel von hand machen da eigende wege oft effizentier sind als die vorgefährtigten funktionen, doch einige der funktionen möchte ich nicht missen...
 
Ich nutze SubEtha Edit, allerdings gibt's die neuen Versionen nicht mehr kostenlos.
Außerdem enthält auch XCode, die Apple-Programmierumgebung, die dem Mac beiliegt, einen Editor mit Syntax-Highlighting (und vllt. sogar Code Completion?) für HTML, XML und CSS.
 
wenn du mir jez noch die grobe funktionalität dieser programme erklären könntest^^

EASY:

TextMate = komfortabler Editor
TextExpander = Tool, um eingegebene Kürzel beim Tippen direkt in komplette Textbausteine umzuwandeln
Cyberduck = ftp Client zum Hochladen der Seiten

*J*
 
TextMate, TextExpander besser als Coda?
..als FTP client hab ich filezilla und hab da eig keine probs mit
 
TextMate, TextExpander besser als Coda?
..als FTP client hab ich filezilla und hab da eig keine probs mit

TextExpander kann systemweit in jeder App verwendet werden, die Text handhabt ( z.B. "mfg" -> "Mit freundlichen Grüßen" in Mail.app).

Ob TextMate oder Coda ist Geschmackssache. Coda hat einen ftp-Client integriert und ist schon eher eine IDE als ein Texteditor. Von beiden gibt es Demoversionen - probier's aus!

Eine günstige Editor-Alternative, die aber auch stark auf HTML & Co. optimiert wurde, ist skEdit.

*J*
 
ich bin Homepage-Programmierer

OT: Ich kann es mir nicht verkneifen aber das hört sich so an als würdest du nur die "Home" Programmieren :D! Den Begriff habe ich noch nie gehört :-p!

Ich kann dir nur Coda empfehlen oder dann als alternative Espresso. Espresso ist zwar noch in der Beta aber sehr vielversprechend (TextMate On Crack).

Edit: Also TextExpander ist irgendwie überflüssig wenn man TextMate verwendet!

LG,
Max
 
Den größten Vorteil den ich in TextMate gegenüber Coda sehe, ist das sich Coda doch sehr auf Webentwicklung begrenzt. Mit TextMate erstelle ich LaTex-Dokumente oder kann in irgendeiner beliebigen Sprache programmieren.
 
Ich nutze TextMate zusammen mit CSSEdit und für FTP nutze ich YummyFTP, da er mit am schnellsten ist. TextExpander ist für mich aber unabhängig von Webgeschichten unersetzlich.
 
Edit: Also TextExpander ist irgendwie überflüssig wenn man TextMate verwendet!

TextExpander lässt sich aber Global im System anwenden, so hab ich zum Beispiel auch schnell mal was in Mail oder Adium geschrieben ohne es aus TM heraus zu kopieren.