• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was mit der iPhone-Kamera möglich wäre

Irgendwie sehe ich den Sinn in allem, was über Fotos machen hinausgeht, nicht. Zumindest nicht mit dieser Kamera. Die Verzögerung ist viel zu heftig für alles, was darüber hinaus geht.

Auch Videos drehen (weil das ja immer so viele machen wollen...) würde geht meiner Meinung nach Softwareseitig nicht wirklich.

Das mit der Verzögerung kann man bei dem Video oben recht gut sehen finde ich. :D
 
Na ja, die Verzögerung wird aber nicht von der Kamera abhämgig sein, sondern ein normales ruckeln, weil der Prozessor auf 100% arbeitet.
 
So in etwa hatte ich das gemeint. Bisschen blöd ausgedrückt ;)
 
Sowas als Anwendung gibt es seit einiger Zeit für Smartphones mit PalmOS
Nennt sich Arcade Reality. Fordert viel Körpereinsatz und Verständnis der Personen in der Umgebung
Hier das Werbevideo, und die Aufnahmen auf dem Handybildschirm kann ich bestätigen. So läufts Spiel ab
http://www.youtube.com/watch?v=SDjvGu19XJQ
 
Apropos Schildererkennung: gibts schon ein Auto das das zustande bringt? So weit ich weiß hat das nicht mal die S-Klasse, und ob es im neuen 7er funktionieren wird, darauf können wir gespannt sein.

Die Frage ist daher ob die Kamera hochauflösend genug ist, und ob de Leistung reicht. Wenn es schon auf dem Video ruckelt, wie soll das dann erst gehen wenn man mit 200km/h am Schild vorbei fährt ???

Was ich mir wünschen würde wäre eine Texterkennung, das man übers Dokument fährt und es einliest oder so...
 
Apropos Schildererkennung: gibts schon ein Auto das das zustande bringt? So weit ich weiß hat das nicht mal die S-Klasse, und ob es im neuen 7er funktionieren wird, darauf können wir gespannt sein.

Die Frage ist daher ob die Kamera hochauflösend genug ist, und ob de Leistung reicht. Wenn es schon auf dem Video ruckelt, wie soll das dann erst gehen wenn man mit 200km/h am Schild vorbei fährt ???

Was ich mir wünschen würde wäre eine Texterkennung, das man übers Dokument fährt und es einliest oder so...

Also ich arbeite zur Zeit mit einer Auflösung von 640x480 Pixeln und 10 Bildern pro Sekunde und kann so eigentlich bis Tempo 250 ca 90% aller Tempolimitschilder zuverlässig erkennen.
 
Sorry für die Nachfrage, aber hast du auch nen DataMatrix Barcode zum testen benutzt?
 
Klappt bei mir gut, man muss aber ein gutes Foto hinbekommen, damit er es auch erkennt. Hab meistens zwei "Takes" gebraucht, aber dann hat es geklappt, wie es soll.
 
ne will einfach bei mir nicht
hab jetzt ein paar codes ausm internet und von meiner lohn abrechnug genommen :-/
 
Probier doch mal den:
(Vorher mit Ctrl+Mausrad ranzoomen.)

datamatrix.PNG


Der klappt bei mir einwandfrei, grad nochmal probiert.
 
Das gab es schon auf dem Nokia 7650 (Erstes Nokia Kamerahandy)...

Da hat man die Kamera als Spielhintergrund genommen, und irgendwelche umherfliegenden Viren erschossen...
 
Einfach mal in Youtube ArToolKit eingeben... Da kann man dann sehen was z.B möglich wäre.

Also ich finde die Sache schon faszinierend!

MFG gilligamer
 
Bildverarbeitung an und für sich ist ja prinzipiell nichts neues. Wenn man bedenkt was so manche Kameras mit dementsprechender Programmierung können, dann ist das Portieren auf ein Handy von derartig einfachen Funktionen wie Barcode lesen oder dergleichen ein Kinderspiel. Kamerasysteme im Auto erkennen nachts z.B Menschen mit Hilfe einer Infrarot-Kamera. Hierbei dient die unterschiedliche Wärme natürlich zur weiteren Bearbeitung. Programmiertechnisch arbeitet man bei Bildverarbeitung meist mit ROI also Region of Interest, d.h praktisch dass um einen definierten Bereich ein Rechteck (bzw. mittlerweile auch andere Formen) gelegt wird. Dieser Bereich wird dann dementsprechend prozentual bezüglich eines Farbanteils ausgelesen. Meist wird hier auf Graustufen konvertiert und an Hand dieses Bildes der prozentuale Anteil von Pixeln ausgewertet. Wen dies näher interessiert, der kann ja mal nach AOI (Automatical Opticlal Inspection) googeln. Oder inteligenten Kamersystemen bzw. Vision-Systemen. Durchaus ein sehr interessantes Thema wenn man sich näher damit auseinandersetzt.
 
  • Like
Reaktionen: gilligamer