• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was habe ich mir hier bei den Programmen "eingefangen"?

mhh gibt es bei dir den Ordner:?
/Users/abbyybuild/BuildDir/build/src/Converter/src/converter.cpp
 
Ich glaube das ist ein nicht so erfolgversprechender Tipp, weil ausführbare Dateien unter Mac OS X noch nie die Endung .app hatten.

jedes Os X Programm (oder Paket) hat die Endung .app (es gab mal ausführbare Dateien, die auf os 9 und OS x liefen, die hatten dann auch .app
und Bibliotheken haben .dylib
und Unix Dateien haben keine

so kann man die am besten zuordnen
 
jedes Os X Programm (oder Paket) hat die Endung .app (es gab mal ausführbare Dateien, die auf os 9 und OS x liefen, die hatten dann auch .app
und Bibliotheken haben .dylib
und Unix Dateien haben keine

so kann man die am besten zuordnen

Ganz so generell sollte man das nicht sagen, denn z.B. in MS Office (bei mir eine uralte Version OfficeX) ist kein Programm(Word, Excel etc) ein ProgrammPaket und trägt damit auch nicht den stolzen Titel .app, wird sich aber wohl durch die Bank nur um alte Programme handel, auf meiner Platte sind das nur verschwindend wenige.
 
mhh guck mal auf Information, da sollte ein .app auftauchen, die .app Suffixe sind ja meistens (eigentlich immer) ausgeblendet.
 
Nein, auch da nicht, sind allerdings wie gesagt alles alte Tools, die, die nicht aus einem Programmpaket bestehen, auch eine ganze Reihe alter Spiele.
 

Anhänge

  • Bild 66.png
    Bild 66.png
    146,6 KB · Aufrufe: 48
mhh, stimmt, habe grade auch was gefunden, aber naja bei allen neuen Programme ist das ja so. Aufjedenfall kannste an diesen Programmen einfach ein .app ansetzen und es geht noch immer. Hat wahrscheinlich irgendwie was mit dem alten OS zu tun, das die Dateien sich selbst ausweisen, anstelle durch Suffixe (also erste Bytes oder wie auch immer).