• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was habe ich mir hier bei den Programmen "eingefangen"?

chivasben

Ontario
Registriert
10.01.09
Beiträge
342
Hallo At'ler,

mir ist gestern aufgefallen, dass ich bei meinen Programmen einen "converter" habe.

Es ist aber kein Programm und laut Info Fenster etwas fürs Terminal und angeblich hätte ich es am 06.07.09 erstellt. Kann mich nicht erinnern den converter jemals gesehen geschweige denn erstellt zu haben.
Kann ich es gefahrlos löschen oder noch besser, davor irgendwie rausbekommen was es eigentlich ist?

Danke schon mal
 

Anhänge

  • Info zu_ converter.jpg
    Info zu_ converter.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 97
  • Programme.jpg
    Programme.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 262
Moin,

hast Du mal (irgend so etwas) wie einen Konverter (MP3;MPEG;MPG) z.B. von Xilisoft o.ä.
installiert ?

nowies
 
Ich habe das originale DivX wo ein DivXConverter dabei ist installiert, und ansonsten Handbrake und die Software für den Elgato Turbo 264HD Stick.
Ansonsten eigentlich keine andere Convertersoftware (ich denke mal QuicktimePro zählt hier nicht).
 
Hm,dann habe ich auch keinen Plan...

Ob bei Elgato so etwas dabei ist ? - keine Ahnung

Lass Dir doch mal den Inhalt anzeigen,ggf. bist Du dann schlauer
 
Was meinst Du mit "Inhalt anzeigen"?
Doppelklick?

Aber wer weiss was es dann in meinem Terminal anstellt :-)
 
Nein,nicht Doppelklick - Rechte Maustaste-->Öffnen mit...--->Texteditor Deiner Wahl(vermutlich TextEdit) und dann schauen was drin steht
 
welchen suffix hat die datei? .app .exe .pkg?
 
Kannste löschen, es gibt immer mal wieder diese 'ausführbaren Unix-Dateien', die bei irgendwelchen Aktionen übrig bleiben…
Gruß
pacharo
 
Kannste löschen, es gibt immer mal wieder diese 'ausführbaren Unix-Dateien', die bei irgendwelchen Aktionen übrig bleiben…

Hm. In der Regel sind das Dateien, bei denen die Resource Fork verloren gegangen ist oder kaputt ist (kann etwa beim Zippen passieren), sodass das System keine Metainformationen hat und nicht mehr weiß, um was für eine Art von Datei es sich handelt.

Manchmal reicht es, die Dateiendung selbst hinzuzufügen, siehe auch hier:

http://discussions.apple.com/thread.jspa?messageID=6125826&

Das geht aber natürlich nur, wenn man weiß, ob diese Datei ein .jpg ist oder ein .doc oder ein .txt oder was auch immer.
 
Das "Programm" hat wie es aussieht keinen Suffix.

Wenn ich es mit TextEdit öffne ist es eine ewig lange Textdatei mit lauter kryptischen Zeichen und teilweise auch Pfaden. Was öfters in den Pfaden vorkommt ist "abbybuild". Könnte von AbbyFinereaderExpress kommen welches ich mir vor kurzem gekauft habe.

Edit:
Hab es mal als txt abgespeichert und angehängt.
Werden schon keine vertraulichen Datein drinstehen und falls doch bitte bescheid sagen, dass ich es wieder löschen kann :-D
 

Anhänge

Ruf noch mal das Info-Fenster von dem Ding auf und pack hinter "converter" die Endung für Programme (also .app), klick dann "Suffix ausblenden" an und versuch mal, das Programm zu starten.
 
@MacBat
Wenn ich dann versuche es zu starten kommt folgende Finder Meldung:
Sie können das Programm "converter" nicht öffnen, da die Classic-Umgebung nicht mehr unterstützt wird.
 
Genau davon kommt es auch. Ist halt ne binary, wenn du den FineReader nicht mehr brauchst, dann kannste die auch löschen. Ansonsten ist das nicht ratsam. Ist wahrscheinlich ne Komponente, die das Programm braucht.
 
Was öfters in den Pfaden vorkommt ist "abbybuild". Könnte von AbbyFinereaderExpress kommen welches ich mir vor kurzem gekauft habe.

es taucht auch FineReader auf, damit sollte feststehen, das es ein Überbleibsel der Installation ist.
Verschiebe das Teil doch und starte dann den FineReader, wenn er dann noch läuft, ist das Teil nicht wichtig. Oder schaue vorher mal im i_Net nach, ob es ähnliche Probleme bei anderen User mit dem FineReader gab, vielleicht steht auch etwas auf den Supportseiten des Programmherstellers.
 
Ruf noch mal das Info-Fenster von dem Ding auf und pack hinter "converter" die Endung für Programme (also .app), klick dann "Suffix ausblenden" an und versuch mal, das Programm zu starten.

Ich glaube das ist ein nicht so erfolgversprechender Tipp, weil ausführbare Dateien unter Mac OS X noch nie die Endung .app hatten.
(So wie es scheint, war das mal unter Mac OS 9 der Fall, wg. dem Hinweis auf die Classic-Umgebung)

Unter OS X haben lediglich Ordner die Endung app, wodurch sie zu einem Programmpaket (bzw. als solches angezeigt) werden.
 
Um was für Dateien es sich handelt, bekommst du mit dem Terminal-Programm »file« heraus. Starte dazu Terminal.app (zu finden unter Programme → Dienstprogramme) und gib dort „file“ ein (ohne Anführungszeichen). Dann ziehst du die Datei vom Findern aufs Terminal, so dass der komplette Dateipfad hinter file angegeben ist. Mit Enter startest du das Programm, welches dir dann den Dateityp sagt.

Quelle
 
@Pacharo
siehe Anhang was dabei rauskommt.

@king-al
Finereader löschen wäre so nicht die Lösung. Ich habe es ja gekauft weil ich es brauche :-)

@all
Ob Finereader noch funktioniert wenn ich die Datei verschiebe muss ich noch testen.
Ansonsten bringt mich die Begriffe "Finereader converter" mit allen möglichen Variationen bei Google nicht sehr weiter, da ja Finereader eben ein (Datei)Converter ist, aber das nicht im Zusammenhang mit dem seperaten "app" erscheint bzw. zu finden ist.
 

Anhänge

  • Terminal — bash — 80×24.jpg
    Terminal — bash — 80×24.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 112
Mensch, schmeiß das Ding endlich weg - und gut ist.

Wie gesagt, diese 'Unix-Sprengsel' tauchen immer wieder an allen möglichen Orten auf…
Meiner Meinung nach sind das nutzlose Restanten und löschen hat bei mir noch nie geschadet.

Grß
pacharo
 
Ja, manchmal muss man auch mal loslassen können…;-)

Gruß
pacharo