TazDevil schrieb:
Um hier mal einiges klarzustellen:
Ich bin weder Apple-Hasser noch ein Troll

(muss ein Insider-Witz sein, ich kapier den jedenfalls nicht).
Kleiner Tipp erstmal am Rande... wenn man erst wenige Beiträge verfasst hat, dann ist es immer sehr auffällig, wenn man ins Cafe einen solchen Thread setzt mir solch alten Vorurteilen

Verzeih den Verdacht, aber der Verdacht ist einfach unumstößlich...
Und du musst nicht soviele COLOR-Tags setzen...
Ich habe mir gegen Ende 2005 ein iBook gekauft und das aus dem Grund, weil ich mal in die Apple-Welt reinschnuppern wollte. Bin jetzt 30 und habe seit meinem 12 Lebensjahr immer irgendwas mit Computer oder Konsolen zu tun. Vom C64 bis ZX Spectrum war da alles dabei.
Das haben die meisten von uns
Seit mehreren Jahren natürlich PC´s. Habe dann auch mal Linux probiert, hat mir aber nicht so zugesagt. War mir zu zeitintensiv. Vor allem habe ich das Problem dass ich auch beruflich Win-kompatibel bleiben muss.
Linux find ich schön einfach gegenüber Windows. Leicht zu handhaben, sicherer, aber man muss sich anfangs selbstverständlich einarbeiten darin. Das wird dir aber mit jedem anderen System genauso gehen. Wenn das Grundprinzip verstanden ist, dann hast du schon gewonnen. Das Prinzip von Windows zu verstehen ist dagegen oftmal schwieriger, weil Windows in sich nicht stimmig ist... es wirkt zusammen gefrickelt... aber das ist ein anderes Thema...
Jetzt habe ich meinen iMac bestellt. Ich bin von Apple begeistert!
Die Software ist gut strukturiert, leicht zu benutzen und für meine Zwecke vollkommen ausreichend. Auch der Mehrpreis stört mich nicht, den bezahle ich gerne.
Für die Meisten sind Macs vollkommen ausreichend. Die Problematik ist das Software-Angebot und durch den doch geringen Anteil von Software in manchen Bereichen sind Macs in manchen Anwedungsgebieten schwer zu nutzen.
Aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht habe ich mich einfach gefragt warum Apple weiterhin Computer produzieren sollte. Rein ideelle Gründe kann sich eine Firma wie Apple nicht leisten.
Ich denke das wurde dir ja eindeutig schon gut erläutert. iPod existieren in Symbiose mit den Macs. Nur weil iPods existieren, muss die Computer-Sparte ja nicht einfach wegfallen. Wie schon gesagt wurde, ist es Apples Stärke ein breitgefächertes Angebot zu besitzen und dieses effizient aufeinander abzustimmen. Nur weil eine Sparte derzeit besser läuft als die andere, muss man sich doch nicht von der Sparte trennen. Die Computer-Sparte ist über die Jahre hinweg stabil, und in Deutschland ist der Anteil von Macs einfach nur sehr gering. Aber Apple ist ein Weltunternehmen und in den anderen Ländern wie den USA, Kanada, Frankreich etc. sieht es da schon wieder ganz anders aus. Das vergessen leider auch viele.
Und wie gesagt... du stellst dich ja auch nicht hin bei Porsche, Mercedes oder sonst wen, und sagst denen, dass es uneffizient und marktwirtschaftlich gar nicht rentabel ist, was sie da betreiben, denn es gibt wesentlich billigere Autos, die mehr Ersatzteile mitbringen und nicht soviel Benzin schlucken....
@MASH
Auch wenn es keine Apple Computer mehr geben würde, würden andere Bereiche die jetzt vorzugsweise mit Mac Maschinen arbeiten nicht zusammenbrechen.
Win mag zwar komplizierter, unhandlicher und unsympathischer sein, aber es lässt sich mit dem genauso damit arbeiten.
Diese Aussage versteh ich von dir nicht. Wieso äußerst du so etwas? Das macht ansich keinen Sinn. Lies dir nochmal meinen vorhergehenden Absatz durch. Nur weil man anders ist als Windows und der normale PC, muss man doch nicht einfach sagen, dass man sich Windows utnerordnen muss, und sich anpassen muss an die Dominanz? Aber ich nehm schon zuviel vorweg...
@Cyrics
Windows mag inkompatibel mit dem Rest sein und sie geben sich auch keine Mühe das zu verbessern (siehe nur WMV3) aber die müssen auch nicht. Mit einem derart dominanten Marktanteil müssen sich andere Systeme an Windows orientieren.
Hier kommen wir zum eigentlichen Thema... ich muss und werde mich niemals einem dominanten Marktanteil unterordnen! Gates und Co. sind aufgrund guter Tricks und Preise anfangs voll reingegrätscht und haben jegliche Konkurrenz auf dem PC-Markt platt gemacht, die sich Firma nannte.
Wieso muss sich in deinen Augen ein kleines Unternehmen, welches sein stabiles Fortbestehen immer wieder feiern kann einer solchen Dominanz unterordnen? Wenn Darth Vader auf dich zukommt, sagst du auch einfach:" ich geb auf, du bist zu dominant..."? Ich hoffe mal eher nicht...
Wenn du so argumentierst, musst du auch in ein Linux-Forum gehen und dort von dir geben, dass der geringe Marktanteil in vielen Sparten Linux eigentlich schon längst den Gnadenstoß geben sollte. Das System ist ansich auch nicht profitabel und arbeitet in weiten Teilen auch nicht so kompatibel mit Windows zusammen.
Also wie gesagt: Nur weil man anders als Windows ist, muss man und wird man schon lange nicht kampflos einfach aufgeben. Wenn du dir die Geschichte von Apple mal durchliest und nachverfolgst, dann ist ein stetiger Aufwind zu merken, der auch noch sicher eine Weile anhält. Bei Windows dagegen geht es immer mehr bergab. Die Marktanteil-Prognosen belegen das eigentlich nur, denn der Marktanteil von Windows war auch schonmal wesentlich größer, und hat eher abgenommen die letzten Jahre größten Teils an Linux und Mac abgegeben. Und ide haben alle den großen unschätzbaren Vorteil sich anders nennen und anders sein zu dürfen als Windows. Dieses Prädikat gibt man nicht einfach so auf...
Und sicher gibt es Laptops von Dell um € 3.000,-- aber die Leistung von denen ist wirklich satt. Und für die breite Masse ist ein Mac einfach zu teuer.
Find ich persönlich zum Beispiel überhaupt nicht. Und bei meiner genannten Zahl war es Dell, sondern ein Acer, welche eigentlich total billig und schlecht konstruiert sind. Also tut mir leid, aber dieses "teuer"-Argument ist schon langsam so alt das Amen in der Kirche und so langsam kann ich es nicht mehr hören, denn ich kenn vergleichbare PC-Kisten, die manchmal weniger aber auch manchmal mehr kosten. Ein Mac ist da guter Durchschnitt, und schon lang nicht mehr so teuer, wie es im anfangs angehangen wurde. Wenn du dir da auch mal marktwirtschaftliche Gedanken machen würdest, würdest du da auch mitbekommen, dass ein PC-Hersteller eher aus einem riesen Sortiment greifen kann, da das Angebot riesig ist auf dem PC-Sektor. Bei Mac ist dies aber ein bisschen anders, und Apple produziert als einziger Macs. Damit ist erstens ein Monopol gegeben und damit keine Marktwirtschaft existent und zweitens sind die Produktionskosten wesentlich höher, da die Hardware nicht wie beim PC-Markt auf der Straße rumliegt, sondern auch erstmal produziert werden muss und das in nicht so großen Stückzahlen wie beim PC-Markt. Und hier heisst es auch wieder... lasst Mac einfach anders sein als Windows. Sich da unterzuordnen macht IMHO keinen Sinn!
[... ] kein Provozier-Thread werden, sondern ich wollte nur mal meine Gedankengänge präsentieren
, die provozierend sind

Damit wiedersprichst du dir selbst in einem Satz.
und ich habe mir auch Gedanken gemacht, wie Apple seinen Marktanteil erhöhen kann.
und da merkt man, dass deine Gedankengänge anscheinend noch nicht fortgeschritten genug waren, denn wie soll der Marktanteil erhöht werden, wenn man sich vollkommen am Markt zurückzieht?
Genauso kann der Markt der MP3-Player nicht noch stärker erobert werden.... er ist erobert! Dieser würde eher weiter zurückgehen, falls Apple das aufgibt, was es gross gemacht hat, nämlich seine Computer-Sparte. Man muss die Gesamtheit betrachten, und nicht einfach nur einen Teil und da den Rot-Stift ziehen!
Du schneidest dir auch nicht die Niere raus, nur weil sie weniger Funktionen mitbringt und auch eigentlich nicht sooo effektiv ist... sie hat dich die letzten Jahr ebloss am Leben gehalten. Klar, dein Herz und Lunge sind da schon ein bissel wichtiger. Aber in der Gesamtheit funktioniert es einfach nur, und nicht wenn man hier und da ein bisschen wegstreicht und sich dann plötzlich wundert eine komplette Konstruktion, die sich über die Jahre hinweg entwickelt hat, vernichtet zu haben.
Ein Marktanteil im einstelligen Prozentbereich ist einfach mickrig.
Joa, sind ja nur ein paar Millionen Rechner... was sagst du da einem Linux-Anwender? Im Home- und Privat-Bereich ist der Anteil noch wesentlich geringer.... schreibst du SuSe, Ubuntu und Co. jetzt auch einen Brief in denen du ihnen erklärst, dass ihr Marktanteil als solche Engagement einfach nicht erklärt, und sie hiermit die Geschäfte in diesem Bereich einstellen sollen?
Ich finde auch das der Einsatz von Intel-Chips schon in die richtige Richtung geht. Deshalb habe ich auch den Intel iMac bestellt.
Dann versteh ich dich echt nicht... du scheinst eine gespaltene Persönlichkeit zu haben... du hast dann zwei Macs innerhalb eines halben Jahres gekauft und sagst im selben Post, dass Macs zu teuer sind?!
Ohje.... man solch sich eine Gesamtmeinung bilden! Nicht hier und da was bemängeln und sich im nachhinein widersprechen. Ich glaub da musst du noch einiges lernen und vielleicht mal zu einem Mac-Stammtisch vorbei schauen oder dergleichen um deinen Horizont ein großes Stück zu erweitern. Vielleicht...
ach, lassen wir das!