• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Wann wird mit dem neuen iMac zu rechnen sein?

seno

Blutapfel
Registriert
19.08.08
Beiträge
2.568
Vergleichen wir doch mal zwei ebenbürtige Rechenr.
Der XPS-One von Dell kostet regulär 1299 Euro (Momentan im Sonderangebot für 972 Euro erhältlich)
Der entspechende dem XPS-One konfigurierte iMac kostet ebenfalls 1299 Euro (regulär).
So viel Unterschied ist da also nicht.
und bei dem Dell brauchst du noch eine Antivirensoftware (ca 30-40euro) die beim Mac entfällt. Außerdem bietet der Mac iLife = nochmal 80euro beim Dell (falls es etwas wie iLife in der Preisklasse gibt o_O )
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Avira ist kostenlos und funktioniert ganz gut auf meiner Windows-Partition ;)
Und wenn man Glück hat, bekommt man bei Apple einen Drucker und/oder einen iPod kostenlos zum Mac dazu.

Man kann sich alles schön oder schlecht rechnen.
Fakt ist: Apple ist ein Premiumhersteller und lässt sich das auch vom Kunden bezahlen. Allerdings bekommt man dafür auch ein "einfach funktionierendes" System (man achte auf die Doppeldeutigkeit!) in einer hochwertigen und durchdachten Hülle.
 

desolat

Cripps Pink
Registriert
17.12.08
Beiträge
154
Das Teil ist genauso veraltet wie der iMac. Damals war der iMac natürlich besser. Ich halt jetzt mal mein Mund, der Thread ist für so ein Diskussion nicht geschaffen! Sammeln wir lieber mal Infos über den neuen iMac.
 

omkmm

Tydemans Early Worcester
Registriert
02.02.08
Beiträge
396
Irgendjemand hat glaub ich in diesem Thread gesagt, dass der neue iMac am 17. Februar kommen wird und das ohne Begründung.

Ich wollte bloss sagen, dass ich jetzt verstehe wieso und das ich auch denke, dass er an diesem Tag oder am 17.3. kommt. ;)
 

Booth

Welscher Taubenapfel
Registriert
04.08.05
Beiträge
767
Ich finde die statischen Vergleiche zwischen Mac und PC auch nicht unbedingt hilfreich, wenn man nicht ganz konkret einen Vergleich anstellt und konkret vor einer Kaufsituation steckt. Tatsache ist, daß die Hardware bei Macs teurer ist - wieviel hängt sehr stark davon ab, wann und womit man vergleicht - logisch.

Es gibt aber für mich ein Argument, welches klar belegt, daß man nach einer gewissen Zeit ohne Update schlicht überteuert kauft, was hier auch angesprochen wurde: Der Preisverfall der Komponenten.

Das ist der entscheidende Punkt. Im Schnitt fällt bei den Komponenten alle 3-4 Monate der Preis. Bei manchen Komponenten je nach Marktsituation schneller, bei manchen langsamer.

Daß Apple sich hier "herausnimmt", als Premium-Marke die Preise 6 Monate oder etwas mehr unangepasst zu lassen... das würde ich persönlich noch akzeptieren, auch wenn man schon nach ca. 4 oder 5 Monaten festhalten muss, daß die Geräte "teurer" geworden sind. Teurer? Wieso? Ganz klar... wenn ich die Bauteile günstiger bekommen kann, ein Komplettgerät aber diese Preisnachlässe nicht weitergibt, ist das Komplettangebot automatisch "teurer" geworden, da der verbaute Marktwerkt nunmal geringer ist.

Nach 9 Montaten wirds aber allmählich schwer, zu erklären, wieso Apple die Preisnachlässe an den Kunden nicht weitergibt. Dumm für Apple, daß der Komponentenmarkt halt dem Endkunden offen zugänglich ist - das ist in anderen Branchen nicht immer der Fall. Aber es ist nunmal so.

Somit gibt es für mich in dieser Hinsicht drei Käuferschichten:
Die einen, die es nicht wissen, und einfach Macs kaufen, und vielleicht sogar gar nicht an sowas wie einen Update-Zyklus denken. Dürfte in der Tat im Consumer-Bereich eine große Menge sein. Aber auch unter Apple-Kunden? Hmmmm...

Die nächsten sind die, die es wissen, und denen es wurscht ist. Ein Mac ist IMMER das Wert, was Apple verlangt. Tja... oke... letztlich ist Wert ja eh was indivuelles und ich behaupte schon länger, daß es eine Mac-Kundenschaft gibt, die sogar das doppelte für Macs bezahlen würde. Allerdings... wie viele sind das und vor allem, was trägt diese Kundenschar zum aktuellen (und offenkundig gewollten) Wachstum von Apple bei?

Die Dritten sind diejenigen, die es wissen, und sich GEGEN Apple entscheiden. Das sind Leute, wie ich, die sogar im Zweifel zurückswitchen, und andere darauf aufmerksam machen, daß sie gemessen am Preisverfall im Komponenten-Markt ein in den letzten Monaten immer teurer gewordenes Produkt kaufen wollen. Gerade diese Kundengruppe ist meines Erachtens durch das starke Wachstum der letzten Jahre deutlich angewachsen. In Zukunft muss sich Apple mehr und mehr auf kritische Kunden einstellen, die als Konsequenz tatsächlich von einem Apple-Kauf absehen würden. Kritik sind sie auch von den "alten Freunden" gewohnt... die aber bei quasi jeglicher Kritik dennoch zu Apple-Produkten gegriffen haben (siehe Gruppe 2).

Ich bin durchaus gespannt, wie sich Apple in den nächsten 2-3 Jahren aufstellen wird. Auch bin ich gespannt, wie sich in dieser Woche die Verkaufszahlen des schwierigen letzten Quartals bei Apple darstellen.

Ich kann mir jedenfalls vorstellen, daß Apple in den nächsten Jahren im Mac-Geschäft an eine Wachstumsgrenze stößt oder das Wachstum sich deutlich abschwächt, wenn die Produktpalette weiterhin so dünn bleibt, und so wenig Auswahl existiert, und aus jedem Update son Bohei gemacht wird. ("Look at this amaaaaaaaaazing Mac - it now has even a QUAD CORE chip... BOOM! Isnt it incredible?!")

In mancherlei Hinsicht wünsche ich mir, daß diese Firme (und ein Teil seiner Kunden) aus dem Apple-Himmel zu uns normalen Menschen herabsteigt, und einfach Geräte anbietet, ohne daß man sich ständig fragt, warum man nicht das kriegt, was man eigentlich möchte. Und dazu gehört meines Erachtens auch eine etwas schnellere Weitergabe vom Preisverfall im Komponenten-Markt dazu.

gruß
Booth
 
  • Like
Reaktionen: axenon

Sir Andrus

James Grieve
Registriert
07.01.09
Beiträge
137
Ok langsam halte ich ein Silent Update auch für immer unwahrscheinlicher. Nun hoffe ich, dass wenigstens das neue OS noch im 1. Quartal 2009 kommt, damit auch die neuen iMacs (von mir aus können es weiterhin 20 oder 24 Zoller sein) erscheinen.
 

r2d277

Ribston Pepping
Registriert
24.11.08
Beiträge
302
also ich hab mir ja vor einiger zeit selbst mal den spass gemacht und die einzelnen imacs verglichen, so in bezug was da geboten wird und was mich ca. die einzelteile kosten würden....

war erschreckend...

der preis wich vielleicht gerade mal um bis zu 120 euro ab...

von daher wir das nächste gerät ein imac...den dell gabs übrigens vor kurzem zu 650 euro
 

desolat

Cripps Pink
Registriert
17.12.08
Beiträge
154
Wer glaubt den, dass ein Silent Update oder sogar ein neuer iMac bis März kommt?
Ich hoffe jeden Dienstag, dass ein Update kommt. Aber langsam verzweifel ich! Warum! Warum nur!
 

axenon

Freiherr von Berlepsch
Registriert
04.10.07
Beiträge
1.109
Bin eben auf das hier gestoßen:

Die Gerüchte um neue iMacs mit Quad-Core-Prozessoren scheinen immer handfester zu werden. Denn wie heise.de jetzt berichtet, hat Intel drei neue, sparsamere Quad-Core-CPUs vorgestellt. Darunter sind der Intel Core 2 Quad Q8200, Q9400 und Q9550, deren Thermal Design Power von 95 Watt auf 65 gesunken ist. Die Quad-Core-Prozessesoren würden so erstmal auch für den Einsatz in einem iMac interessant werden. Inwieweit an dieser Stelle das aktuelle Kühlsystem ausreichen würde ist fraglich, jedoch hatten wir ja bereits berichtet, dass man bereits Unternehmen mit einem neuen Kühlsystem beauftragt hat. Die aktuellen mobilen Quad-Core-Prozessoren sind nicht der Rede wert, da sie rein preislich nicht annähernd in das Konzept von Apple passen würden.

Prinzipiell wäre denkbar, dass man die iMacs künftig in zwei Kategorien aufteilen könnte. In der ersten wären die aktuellen Modelle mit Nvidia-Chipsatz, einem mobilen Core 2 Duo Prozessor und einer Nvidia Geforce 9400M (siehe auch aktuelle MacBook Pro). In der zweiten könnte ein “Zwischeprodukt” zwischen iMac und Mac Pro entstehen, dass erstmals zur Desktop-Architektur mit Quad-Core-Prozesser und einem 28-Zoll-Display wechseln könnte. Dieser Schritt wäre durchaus sinnvoll, schließlich klafft nachwievor ein kleines Loch zwischen iMac und Mac Pro, dass so erstmals geschlossen werden würde.

Mittlerweile gilt es als sicher, dass uns zum 25. Geburtstag der Macintosh auch ein iMac erwarten wird. Ob uns hier bereits ein Quad-Core-Modell vorgestellt werden wird, bleibt nachwievor eine Zukunftsvision. Jedoch wird der iMac mit Sicherheit eine Überraschung werden.

Ouelle
 

Flinx

Adams Apfel
Registriert
22.04.08
Beiträge
525
"Mittlerweile gilt es als sicher, dass uns zum 25. Geburtstag der Macintosh auch ein iMac erwarten wird."
Das ist ja eine ziemlich kühne Behauptung.

"... schließlich klafft nachwievor ein kleines Loch zwischen iMac und Mac Pro, dass so erstmals geschlossen werden würde."
Wieso klafft ein Loch zwischen Mac Pro und iMac?

Problemtisch bei den Quads ist trotz allem immer noch die Wärmeentwicklung. Die TDP der Quads (65 Watt) liegt 10 Watt über der des bisherigen Spitzenmodells. Das spräche für ein neues (größeres) Gehäusedesign. Andererseits will nicht jeder so einen 28"-Klopper auf dem Schreibtisch.

Naja, ich weiß nicht. Klingt alles immer noch ziemlich unausgegoren.

Flinx
 

desolat

Cripps Pink
Registriert
17.12.08
Beiträge
154
Naja, ich warte bis Mitte November. Wenn dann nichts passiert hole ich mir ein MBP.
Aber innerlich brodel ich. Ich hoffe, dass am 25. Geburtstag von Macintosh ein kleines Silent-Update kommt und die iMacs den NVIDIA Chipsatz bekommen, aller MBP. Wenn am Februar dann die Mac minis kommen mit Atom und am März - April die neuen Quad iMacs mit Snow-Leopard bin ich wieder mit Apple im Einklang.

Bei der Desktop Reihe muss jetzt was gemacht werden. Apple hat ja auch geschafft die MB und MBP-Reihe in knapp 4 Monaten vollständig mit neuen Designe zu aktualisieren.
 

Sir Andrus

James Grieve
Registriert
07.01.09
Beiträge
137
Warum die sich so sicher sind mit dem 25. Geburtstag kann ich nicht beantworten, die Aussage ist aber sehr gewagt. Denn dort kann, wie an vielen Geburtstagen des Macintosh auch gar nichts passieren. Ich meine alle waren sich auch so sicher, dass neue iMacs bei der Macworld vorgestellt werden. Bin auf weitere Gerüchte gespannt, Apple sollte auf jedenfall bald darauf reagieren.
 

desolat

Cripps Pink
Registriert
17.12.08
Beiträge
154
Was empfehlt ihr mir eigentlich? Ich hab ein tolles Angebot gefunden bei einem Ebay-Händler!
Artikelnummer: 110339720723Wenn das update bis mitte Februar für den iMac nicht kommt, möchte ich mir ein MBP kaufen, da ich dann keine Lust mehr habe länger zu warten und ich auch Geburtstag habe.
Für Aperture 2 und Final Cut Express und normalen iWork, iLife und Office anwendungen müsste es doch reichen!?
Oder soll ich zum 2,4 Mhz normalen MB greifen? Müsste für die Anwwendung eigentlich auch reichen? Oder?
 

seno

Blutapfel
Registriert
19.08.08
Beiträge
2.568
@desolat: mach einen kaufberatungs-therad auf. den link kannst du mir gerne per PM senden - ich schaue vorbei :)
 

DaWick

Bismarckapfel
Registriert
24.06.07
Beiträge
140
Das ist ja eine ziemlich kühne Behauptung.


Wieso klafft ein Loch zwischen Mac Pro und iMac?

Problemtisch bei den Quads ist trotz allem immer noch die Wärmeentwicklung. Die TDP der Quads (65 Watt) liegt 10 Watt über der des bisherigen Spitzenmodells. Das spräche für ein neues (größeres) Gehäusedesign. Andererseits will nicht jeder so einen 28"-Klopper auf dem Schreibtisch.

Naja, ich weiß nicht. Klingt alles immer noch ziemlich unausgegoren.

Flinx

Nunja, bisher basieren die aktuellen iMacs wie die MacBooks auf der Mobilarchitektur, die zwar Quad-Core-Prozessoren zulässt, jedoch zur Zeit rein preislich nicht interessant sind. Das "klaffende Loch" beschreibt im Grunde die Leistung. Ein iMac mit Quad-Core könnte so erstmals auch für Anwender mit hohen Ansprüchen interessant werden. Das eigentlich interessant ist daran, dass Apple in diesem Top-Modell eben auf Desktop-Architektur setzen könnte und so noch deutlich mehr Leistung möglich machen würde.
 

Flinx

Adams Apfel
Registriert
22.04.08
Beiträge
525
Das eigentlich interessant ist daran, dass Apple in diesem Top-Modell eben auf Desktop-Architektur setzen könnte und so noch deutlich mehr Leistung möglich machen würde.
Hmm, mit einem High-End iMac (Quadprozessor, 28" Display, neuer Gehäuseaufbau) dem Mac Pro Konkurrenz machen? Na, ich weiß ja nicht...

Flinx
 

axenon

Freiherr von Berlepsch
Registriert
04.10.07
Beiträge
1.109
Der wäre dann aber Glossy, also laut allgemeiner Forenmeinung keine Konkurrenz für den Mac Pro ;)
 

Sir Andrus

James Grieve
Registriert
07.01.09
Beiträge
137
Heute abend werden die Apple Quartalszahlen veröffentlicht, zusätzlich stehen ja Apple Manager zur Verfügung, die Fragen der Investoren und Pressevertreter beantworten. Ob von denen wohl jemand auf die Idee kommt, nach den Updates zu fragen?