• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vorinstallierte Apps: Neues Gesetz in Russland sei "gleichbedeutend mit Jailbreaken"

Das ist mir zu viel Verschwörungstheorie. Das San Bernandino-iPhone hat meiner Meinung nach recht eindrucksvoll gezeigt, dass es sowas nicht gibt. Am Ende kann ich ihnen nur glauben, klar, ich bin aber geneigt Apple das in dem Punkt zu tun.
Du glaubst also nicht, das Apple irgendetwas in der Hand hat? Ich spreche nicht von Regierungen. Ich denke schon, dass Apple auf jedes Gerät zugreifen könnte.
Was da passiert kann ich dir jetzt schon sagen: Nix.
Das hat Apple bei China immer wieder eindrucksvoll bewiesen. Und mal sehen, was bei Russland kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst also nicht, das Apple irgendetwas in der Hand hat? Ich spreche nicht von Regierungen. Ich denke schon, dass Apple auf jedes Gerät zugreifen könnte.

Ehrlich gesagt: Nur bedingt. Ich denke schon, dass sie auf einige Sachen kommen, ich denke aber, dass sie auch die Secure Enclave nicht umgehen können. Wenn man sich die mal etwas näher ansieht, das was man als Entwickler sehen kann und was man mit ein bisschen dagegen treten auslesen kann, dann ist die ziemlich sicher. Kann aber natürlich sein, dass sie irgend ne Bruteforce im Zweifel dagegen fahren können - ähnlich wie Greykey. Aber darum gings mir nicht. Ich glaub eben das keine Regierungen da von sich aus, ohne Apple, rein können.

Das hat Apple bei China immer wieder eindrucksvoll bewiesen. Und mal sehen, was bei Russland kommt.

Das ist was anderes. Das sind staatliche Anforderungen, nicht "nur wettbewerbsrecht". Und das sind auch andere "Demokratieformen", wenn man in China (und Russland) überhaupt von Demokratie sprechen kann. Es wird in D schon Auswirkungen haben, da bin ich mir sicher, aber nicht ab 01.01.2020 - und auch nicht 2020. Das wird durchjustiziert werden müssen. Ähnlich wie zb ne DSGVO. Was u.a. daran liegt , dass die Gesetzgeber eben wieder so ne sehr sehr weiche Gesetzgebung hingelegt hat. Würden die rein schreiben "Müssen aufmachen für ne Gebühr von x Cent je Transaktion" wäre es was anderes ;-) Das wiederrum werden dann aber die obersten Gerichtshöfe festlegen.