• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vom Saulus zum Paulus - Die Sparkassen und Apple Pay

Wenn die Banken und Sparkassen mit Warten nichts verlieren würden, dann würden sie warten und auf eigene Lösungen setzen, anstatt Apple an der Wertschöpfungskette teilhaben zu lassen. Das macht doch kein Unternehmen, wenn es nicht unbedingt nötig ist.
Weil das irgendwann nur noch eine Kosten/Nutzen-Frage ist.

Wenn dir Apple irgendwann genug entgegen kommt ist auch eine Teilhabe an der Wertschöpfungskette günstiger als selbst zu machen. Ist dann wie Vorleistung einkaufen. Und die Vorleistung darf eben nicht zu teuer sein.
Die einen gehen mit dem Preis runter, die anderen geben ein Stück Kontrolle aus der Hand. Ergebnis: Win-Win. Und wenn man den Kunden mit einrechnet: Win-Win-Win.

So läuft Business.

Heute im ICE: Das erste Mal den Kaffee per „Karte“ bezahlen wollen (ging früher nur per Bargeld.) Apple Watch ging nicht, nur Karte ins Gerät stecken und PIN.
Bildschirmfoto 2020-09-10 um 15.49.29.png

Per Karte hast du dann mit Maestro bezahlt ;) Soweit ich weiß soll Girocard als Scheme aber dazu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: staettler
Guter Punkt. Das wäre jetzt noch die Frage, welche Karte es überhaupt war. Wenn Girocard, siehe oben. Ansonsten sollten die Terminals in den ICEs seit einiger Zeit jetzt NFC-fähig sein und auch Debitkarten akzeptieren.

Bis Q1/2020 konnte man bsp. auch nicht mit einer MasterCard Debit (bsp. N26) oder einer Visa Debit (ING) in den Bistros bezahlen, obwohl sie MC und Visa in ihren Credit Schemes akzeptiert haben.
 
Wenn die Banken und Sparkassen mit Warten nichts verlieren würden, dann würden sie warten und auf eigene Lösungen setzen, anstatt Apple an der Wertschöpfungskette teilhaben zu lassen. Das macht doch kein Unternehmen, wenn es nicht unbedingt nötig ist.


Das bezweifle ich gar nicht.


Auch das bezweifle ich nicht. Natürlich gewinnt Apple massiv, weil sich die Reichweite vervielfacht hat.


Woran hakt es noch bei ApplePay mit der Girocard? sehe wirklich viele Problemberichte. Ich hatte das 2018 auch gelegentlich, aber mittlerweile gar nicht mehr. Müssen die Terminals noch aktualisiert werden oder woran liegt es?

Wenn ich das wüsste. Die Fehlermeldungen sind eher unspezifisch. Mal heißt es „Karte neu präsentieren“ mal „Karte stecken“ oder „Fehler“.
 
Hatte das heute auch bei der Aral. Girocard/ApplePay verwendet und nur „Fehler“ im Display. Dann Girocard klassisch ans Terminal gehalten (nicht reingesteckt), hat funktioniert.
 
Hatte das heute auch bei der Aral. Girocard/ApplePay verwendet und nur „Fehler“ im Display. Dann Girocard klassisch ans Terminal gehalten (nicht reingesteckt), hat funktioniert.
Hm. Hier liest man immer wieder, dass manche mit ihrer Watch nicht bezahlen können, aber dafür mit ihrem iPhone. Mastercard/Visa. Wäre mal interessant woran sowas liegt. Ist mir persönlich noch nie passiert
 
Dann geht aber NFC generell nicht, oder? Oder hast du es mit der Karte nicht mehr versucht?

Doch, ich habe die Karte (Giro) dann auch drangehalten. Das ging auch nicht, obwohl das Gerät dazu in der Lage wäre, denn es zeigte auf dem Display an, man möge die Karte dranhalten.
 
  • Like
Reaktionen: staettler
So läuft Business.
Glaube jeder hat schon mal verhandelt, die Frage ist, wo man sich getroffen hat.

Wenn ich das wüsste. Die Fehlermeldungen sind eher unspezifisch. Mal heißt es „Karte neu präsentieren“ mal „Karte stecken“ oder „Fehler“.
Eine Fehlerquelle könnte noch die Art des "dranhalten" sein. Die Entfernung zwischen NFC-Antenne des Terminals und des Smartphones darf nicht zu groß sein und die Dauer nicht zu kurz, sonst bricht die Zahlung ab. Die NFC Antenne beim iPhone ist im oberen Bereich der Kamera. Hält man das iPhone mit der Mitte zum Terminal, kann es schon Probleme geben.
Ich hatte das anfangs mit dem Note 10. Da dachte ich, dass die NFC Antenne wie beim iPhone oben ist. Ständig brach die Zahlung ab (und das Note 10 meldete: "Gerät zu schnell bewegt"). Nach dem ich dann erfahren hatte, dass die Antenne in der Mitte ist und ich es entsprechend an das Terminal gehalten hatte, gab es nicht mehr die Probleme.

Girocard wird in den Bistros im Moment noch nicht akzeptiert.
ich bin erstaunt, dass doch nicht überall Girocard akzeptiert wird, sondern eben das Co-Badge benutzt wird. Bei SumUp und iZettle auch. Was bei der physischen Karte gar nicht auffällt, macht sich dann bei der Integration in ApplePay dann doch bemerkbar.
 
ich bin erstaunt, dass doch nicht überall Girocard akzeptiert wird, sondern eben das Co-Badge benutzt wird. Bei SumUp und iZettle auch. Was bei der physischen Karte gar nicht auffällt, macht sich dann bei der Integration in ApplePay dann doch bemerkbar.
Das merkst du dann, wenn du kontaktlos bezahlen möchtest aber nicht kannst. Weil das CoBadage nicht kontaktlos funktioniert sondern nur über den Chip. Ist also kein "ApplePay"-spezifisches Problem. Weiß jetzt gerade nicht, ob man CoBadge auf der Karte auch kontaktlos anbieten kann oder ob das die Technik nicht her gibt. Also wie das bsp. die Kanadier oder Australier machen.
 
Weiß jetzt gerade nicht, ob man CoBadge auf der Karte auch kontaktlos anbieten kann oder ob das die Technik nicht her gibt.

Bei SumUp musste ich letztens die Girocard stecken. Kontaktlos ging nicht (es passierte einfach nichts). Hatte mich schon gewundert, warum es nicht geht, aber wenn das Co-Badge nicht kontaktlos kann, wäre das eine Erklärung.
 
Das merkst du dann, wenn du kontaktlos bezahlen möchtest aber nicht kannst. Weil das CoBadage nicht kontaktlos funktioniert sondern nur über den Chip.
Stimmt so nicht mehr ganz, seit letztem Jahr sind auch die Co-Branding-Marken für Kontaktlos freigeschaltet. Allerdings nur auf neueren Karten. Bei den Sparkassen seit April 2019,

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ear_tom und MichaNbg
hm, meine ING-Karte ist vom März 2020. Mit der geht es wohl nicht.
Das ist wohl von Bank zu Bank unterschiedlich 🤷‍♂️

Meine Sparkasse hat ja VPay statt Maestro als Co-Branding, aber auch dort soll es jetzt kontaktlos funktionieren.
 
Stimmt so nicht mehr ganz, seit letztem Jahr sind auch die Co-Branding-Marken für Kontaktlos freigeschaltet. Allerdings nur auf neueren Karten. Bei den Sparkassen seit April 2019,

Ah nice, damit wäre meine Frage beantwortet, ob es technisch nicht ginge. Es geht technisch offensichtlich :)
 
Nach allem, was ich hier lese, werde ich immer froher, dass ich N26 für Apple Pay habe....