• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VLC Plyer "schlirrt" bei Wiedergabe

ATolc

Braeburn
Registriert
21.05.08
Beiträge
42
Was kann man machen?

Dank euch für die Antworten!


LG, der Stefan
 
Falls Du Kammeffekte meinst, solltest Du den Deinterlacer zuschalten.
 
Ist das der Kammeffekt?

Tolle%20Haare.jpg
 
... wenn der Kamm geladen war, dann ja ;-)
 
ich denke er meint "schlieren ziehen"
=> wenn das bild nicht "klar/sauber" wiedergegeben wird, sondern so streifen zieht.
ich kenne das nur von monitoren mit einer hohen latenz-zeit. das wird ja hier warscheinlich nicht der fall sein?!
eine andere möglichkeit wäre, wenn du einen blue-ray oder hdfilm guggst und dann zu wenig ram/cpu-leistung hast.

Grüße, Vinz
 
Danke für die Antworten ...

Kein HD, kein BlueRay ... sowohl bei mpg- als auch bei DVD Wiedergabe. Der Monitor ist ein Samsung Syncmaster T220, aber auch bei dem MB-Bildschirm is das so
 
Vielleicht ist der VLC Player nass geworden. Lass das MB einfach mal eine Nacht mit offenem Ramfach stehen, dann sollte der Programmordner unter OSX vollständig trocken sein.



:p
 
schon mal gKar's tipp ausprobiert?
zu finden unter: video=>deinterlace, da auf was anderes als "disable" stellen :)
 
Also, Spass beiseite. Ich arbeite mit diesem Player eigentlich nie.

Eben habe ich aber einen kleinen Breitling Werbeclip, den ich für den Kunden archivieren wollte, mal Spasseshalber mit VLC geöffnet.Auch bei mir schliert es. Keine Ahnung wieso. Der Clip liegt in DV PAL vor.
 
haha :P
schon kla, ich weiß halt nich auf was du das stellen musst, bei mir ist es aus und alles funktioniert wunderbar.....
 
wertvoller Tip! Zu dank verpflichtet ;-)

Bitte :-)

Deinterlacer ist leider unter VLC nicht voreingestellt. Andererseits wird er ja auch nur bei Interlaced-Signalen überhaupt benötigt. Die meisten DVDs sollten heue Vollbilder (progresssive) liefern, und da ist es schon richtig, wenn der Deinterlacer ausbleibt. (Wirklich gute Player sollten aber erkennen, ob das Signal interlaced ist – und bei Bedarf den Deinterlacer zuschalten. Zumindest sollte man das einstellen können.)