Ich verwende seit langem Virtue Desktops und davor noch länger dessen Ahne DesktopManager. (100% aufgeholt hat Virtue leider noch immer nicht, speziell bei den Shortcuts.)
Ich habe thematisch bezogene Desktops eingerichtet.
1. Kommunikation: iChat, Adium
2. Web Surfing, Info: Safari, Firefox, NetNewsWire
3. PiM: Mail, iCal
4. Transfers: Alles was mit größeren Kopiervorgängen, Up- und Downloads zu tun hat.
5. Utilities: Terminals, Kompression- Dekompression, sonstige Tools
6. Business: Meine Faktura, Warenwirtschaft, Arbeitsberichte
7. Development: Xcode, mehr Terminals, SubEthaEdit
Bei mir haben alle Desktops den selben Hintergrund, ich seh vor lauter Fenstern eh nie was davon, warum also die Resourcen dafür vergeuden.

Dafür hat jeder dieser Desktops einen eigenen Color Overlay. Diese sind in den selben Farben gehalten wie die Finder Etiketten. Im Desktop Pager und am jeweiligen Desktop sehe ich so immer auf einen Blick wo ich gerade bin, bzw. auch im Augenwinkel.
Zusätzlich lasse ich mir auf jedem Desktop eine Ziffer einblenden. Diese gemeinsam mit apfel-alt gedrückt, bringt mich zu genau diesem Desktop. (Ich switche selten hin und her sondern springe meine Desktops immer direkt an. Daran gewöhnt man sich nach einiger Zeit der Anwendung.)
Ansonsten möchte ich mir ein Arbeiten ohne virtueller Desktops nicht mehr vorstellen müssen. Ich bin zu sehr davon abhängig geworden. Ob ich mit der Leopard implementation wirklich zurecht kommen werde wird sich weisen. Was ich bisher gesehen habe, sind speziell die Shortcuts nur sehr unzureichend einstellbar.
Gruß Pepi