• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Virenscanner für Mac

ennokuck

Alkmene
Registriert
25.11.06
Beiträge
33
Hallo,
ich wollte es nicht wahr haben, aber wahrscheinlich hab ich mir auf meinem Mac einen Virus gefangen. Ich dachte eigentlich, dass das nicht geht, bin aber eines besseren belehrt worden. Da ich völlig unvorbereitet bin, wo gibts denn mal einen guten freeware Virenscanner für Mac oder gibt es sowas gar nicht?

Vielen Dank für Antworten, ich bin verstört
 
Suche mal nach dem ClamXav, aber generell rät jeder von einem Vierenscanner auf einem Mac ab da er mehr schadet als gut tut.
 
Wie macht sich der Virus denn bemerkbar?? Das könnte für uns alle von Interese sein.
 
wieso sollte ein virenscanner aufm mac schaden? scannt der etwa nach viren und holt die an board? :D
 
wieso sollte ein virenscanner aufm mac schaden? scannt der etwa nach viren und holt die an board? :D

Na, in dem Sinne das man so Windows Viren trotzdem weitergibt und so den Stress der Windowsuserbasis erhöht und darum hin und wieder einen neuen Mac User an Board begrüßen darf ;)
 
Hallo,
ich wollte es nicht wahr haben, aber wahrscheinlich hab ich mir auf meinem Mac einen Virus gefangen. Ich dachte eigentlich, dass das nicht geht, bin aber eines besseren belehrt worden.
Das wäre dann wohl offensichtlich Nummer eins, und wie das so bei einem Virus ist, hat ihn sich sonst keiner eingefangen.
Unerwartetes Verhalten ist noch lange kein Grund, an einen Virus zu glauben.
 
wenn ich mir die Threads, nicht nur hier im Forum, sondern auch in anderen anschaue, die da lauten, Hilfe ich habe einen Virus oder ähnlich, muss ich sagen, das ich nicht mehr an die Virenplage unter Windows glauben kann, denn was sich in den MacForen dann als Fehlfunktion oder Bedienerfehler herausstellt, da es ja an Viren in freier MacWildbahn mangelt, dürfte ja eigendlich auch in der Winwelt, nahezu jeder Virus eine Fehlbedienung sein oder?
Für Virenscannern unter Mac OS X gilt, bisher fügten sie den System mehr Schaden als Nutzen zu, hier ein Text dazu(aber es gilt natürlich auch, Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste):
http://www.architektenwerk.de/mac_os_x_virenschutz.html
 
Ich hatte Virus Barrier von... keine Ahnung, lag beim MacBook kauf bei Gravis dabei. Es hat Leo stark ausgebremmst.
 
So wie ich gehört habe deckt ClamXav nur etwa 60% der Schädlingsbekämpfung ab. Es ist also genau betrachtet unbrauchbar. Zum Glück brauchen wir noch keine Virenscanner sonst wären wir ziemlich arm dran. Norton und Intego gibt es noch und die kosten happig.
 
Norton.. für die wurden Mehrkernprozessoren erfunden.. denn ihre Virenscanner brauchen ja ungefähr einen für sich selbst um unbemerkt laufen zu können..
 
Also,
hab mir jetzt mal den ClamXav runtergeladen und er läuft gerade... und er sagt mir, dass ich ziemlich viele Viren in meinen Worddokumenten habe. Da steht dann hinten dran Thus.Gen FOUND!??
Super, was tue ich dann eigentlich danach. Heilt der durch Wunderkräfte meine Dokumente oder muss ich die dann wegschmeissen (es sind schon ein paar). Und kann ich dann den Text kopieren oder kopiere ich den Virus mit. Ich benutze seit Jahren MACs und bin absolut nicht darauf vorbereitet.
Naja, danke erst mal für die Tips und vielleicht erklärt mir das Programm dann ja, was ich tun soll
Enno
 
Ach ja, ich hab das übrigens gemerkt, weil Web.de immer sagt, dass Viren in meinen Worddokumenten sind, wenn ich die verschicke (besser, die meine Freundin verschickt). Vielleicht spinnt ja acuh web.de, obwohl der Virenscanner ja was entdeckt hat.

E
 
auf meinem Computer in irgend welchen Ordnern. Übrigens nerven die Viren sonst nicht. Der Computer lässt sich nix anmerken.
 
Laut Beschreibung ist das ein Makrovirus für Word. Welche Version benutzt du?
 
die Makroviren in Worddukumenten, machen dem System auch nichts aus, aber eventl. dem Wordokument. Die Dateien hast du aber bestimmt von einem Winrechner erhalten oder darauf erstellt.
 
Bei mir läuft Sophos Anti-Virus (Ist mit meinem Uni-Account gekoppelt und aktualisiert sich über den Uniserver)
 
Die meisten Worddokumente hab ich selber erstellt, wir haben aber mal eins von einer Freundin gekriegt und seitdem macht web.de Ärger. Heisst das, dass mein Word verseucht ist? Ich hab Office X bei mir drauf (ich weiss, ist schon uralt, aber es geht alles).
E