- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.292
Hallo,
für Videoschnitt werden die Projekte leider immer größer. Die Quelle, die temporären Schnittdateien..., aber das Endvideo in Relation gar nicht mal so.
Für das Thema gibt es (noch) keine wirtschaftliche Relevanz für mich, aber ich warte nicht gerne bzw. das Leben ist zu kurz, um mit langsamen Computern zu arbeiten - mit schnellen macht es halt mehr Spaß.
Derzeit verwende ich eine einzige 2TB-SSD mit 1050MB/s. Wenn Final Cut Pro die Szenen rendert, sind 1,5TB weg. Klar, kann ich danach alle Caches löschen, aber ich habe ja auch kein gescheites Archiv.
Was ich gerne hätte, wäre ein TB3-Dock mit zwei TB3-Anschlüssen, in das man wenigstens eine SATA-Festplatte einbauen kann und wenigstens eine NVMe-SSD (eher 2 bis 4). Ich hätte gesagt, Speed ist fast egal, aber ich habe das OWC miniStack STX gefunden, das wohl maximal 770MB/s kann, was ja eigentlich eine Beleidigung ist.
Was kann man denn da machen? Alternativen?
Realistisch betracht würde ich mit 12TB SATA als Archiv ziemlich lange auskommen können (und das auf extern sichern zusätzlich) und 4TB als Schnittspeicher bzw. Kurzzeitablage klarkommen.
für Videoschnitt werden die Projekte leider immer größer. Die Quelle, die temporären Schnittdateien..., aber das Endvideo in Relation gar nicht mal so.
Für das Thema gibt es (noch) keine wirtschaftliche Relevanz für mich, aber ich warte nicht gerne bzw. das Leben ist zu kurz, um mit langsamen Computern zu arbeiten - mit schnellen macht es halt mehr Spaß.
Derzeit verwende ich eine einzige 2TB-SSD mit 1050MB/s. Wenn Final Cut Pro die Szenen rendert, sind 1,5TB weg. Klar, kann ich danach alle Caches löschen, aber ich habe ja auch kein gescheites Archiv.
Was ich gerne hätte, wäre ein TB3-Dock mit zwei TB3-Anschlüssen, in das man wenigstens eine SATA-Festplatte einbauen kann und wenigstens eine NVMe-SSD (eher 2 bis 4). Ich hätte gesagt, Speed ist fast egal, aber ich habe das OWC miniStack STX gefunden, das wohl maximal 770MB/s kann, was ja eigentlich eine Beleidigung ist.
Was kann man denn da machen? Alternativen?
Realistisch betracht würde ich mit 12TB SATA als Archiv ziemlich lange auskommen können (und das auf extern sichern zusätzlich) und 4TB als Schnittspeicher bzw. Kurzzeitablage klarkommen.