• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verkauft Apple gebrauchte Hardware ?

Jop stimmt, weiß da jemand genauer ob das eigendlich rechtlich inordung ist?
 
weiss ich auch nicht. Aber letztendlich... viele nutzten das Rückgaberecht inzwischen so schamlos aus, daß ich mich schon frage, wie lange die Versender noch so "kulant" sein wollen. Sicher, gesetzlich gesehen kann man fröhlich bestellen, ausprobieren und wieder zurückschicken wie's einem gefällt. Die Schamgrenze sitzt inzwischen so tief, daß hier im Forum zT. schon offen darüber gesprochen wird, daß man bereits mit der Absicht, das Gerät "eh wieder zurück zu schicken" (zB übers Wochenende) bestellt, weil man das ja "darf". Recht hin oder her - ich bin gespannt, wie lange das so noch gehen soll... und auch Gesetze können geändert werden, wenn die Wirtschaft sich geschlossen zeigt. Verständnis dafür hätte ich.
Ich persönlich sehe das Rückgaberecht als eine Art "Versicherung" für den "Notfall". Heisst, ist ein Gerät kaputt oder hat man tatsächlich einmal etwas aus Versehen falsch bestellt, kann man davon Gebrauch machen. Mehr aber auch nicht.
 
ja. ich lese auch recht oft von Leuten die sich zum Beispiel eine Kamera für den Familienausflug am We bestellen und dann zurück senden. Oder sich ein MBA zum "über`s WE angeben" kaufen oder oder oder... :-/
finde ich nicht gut....
 
Eigendlich, ka was ich jetzt denken soll, einerseits, sollen da wirklich Kratzer oder Dellen im MB drinnen sein, will ich es nicht behalten, aber wenn wie schon gesagt manche schon ihr 6 MB* haben kann Apple sie ja eigendlich verschrotten, dann steht ja auch wieder der Aspekt, ich bekomme ein gebrauchtes, Apple sollte wirklich ein 2 Wahl Store machen.
 
Sicherlich ist es falsch, die Möglichkeiten des Umtausches/Rückgabe nicht schamlos auszunutzen. Ich gehe mal aber davon aus, dass das die wenigsten machen. Bei technischen/optischen Mängel halte ich das Vorgehen aber für mehr als vertretbar. Manche Fälle (wie meiner beispielsweise) sind schon sehr extrem (3x ausgetauscht, zweites bestellt und immer noch Mängel). Und da sollte man diese Möglichkeiten auch solange in Anspruch nehmen, bis man für sein Geld den entsprechenden Gegenwert erhalten hat.
 
Bei zb Handys ist es so, dass zurück geschickte geräte dann als neu verkauft werden wenn sie KEINEN einzigen fehler aufweisen.
Das heisst es wird nichts daran repariert, es handelt sich da meistens um "ah doch nicht" geräte, die höchstens 2-3 Tage beim Kunden waren.

Geräte die wirklich gebraucht wurden, aber ebenfalls keinen defekt aufweisen, werden als Ersatzgeräte in Garantiefällen versendet.
Oder zb als "Kulanz Geräte"

In dem Unternehmen in dem ich tätig war, waren diese 2-3 Tage geräte wirklich ein großer haufen.
Ob das bei Laptops genauso is kann ich nicht sagen, wir werden es nie erfahren.
Aber bitte zu beachten das Apple ein Gewinnorientiertes Unternehmen ist, nicht die Caritas.
 
Hallo, innerhalb von 14Tagen kann man produkte ja zu Apple zurück senden. Was macht Apple mit solchen Produkten ? Neue Packung geben und als neu verkaufen ? Man könnte ja meinen die landen alle im refru-store aber ich kann mir irgdentwo kaum vorstellen dass nur so wenige geräte zurück geschickt werden... Und was ist dann mit Might Mäusen, tastaturen, Time Capsules, Airport usw. die werden im refru Store ja kaum verkauft - werden etwa nur so wenige zurück geschickt ? :-/ Ich habe zum beispiel schon von mehreren Gehört bei denen auf oder teils sogar in der Folie um ein Apple Zubehör produkt "Dreck" war... Auch bei meiner mighty waren da einige "Krümel" :-/

Was denkt ihr ?

Ich könnte mir vorstellen, daß einiges auch als Aussteller bei Händlern landet. Und das so furchtbar viele auch nicht zurückgeschickt werden. Hat da jemand Zahlen?

MfG Benno

Brandneu: http://www.apfel-freun.de
 
Ich nehme an, die deutsche Übersetzung von „refurbished“ ist allgemein bekannt? ;-)
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass der wesentliche Teil der Geräte wirklich "refurbished" verkauft wird. Nicht nur im Apple-Store direkt werden diese Geräte dann ja angeboten, sondern auch in verschiedenen M-Stores und auch in diversen Internetshops, die sich u. a. auf diese refurbished-Geräte spezialisiert haben. Meine (absolut unbestätigte) Vermutung ist, dass Apple die Geräte "zurücksetzt" und dann an diverse Vertriebsplattformen verkauft. Diese verdienen sich durch den Differenzbetrag (verbilligter Mengeneinstand vs. Verkaufspreis) dann ihre Marge.
 
Irgendwie hat seno recht hat, ich zahle z.B 1200€ für ein Macbook, und bekomme dann eins wo vieleicht schon jemand ein paar tage drann war was denn kaputt ging, es wurde aufgeschraubt und repariert. Somit können die mir das eigendlich nicht mehr als neu verkaufen, oder?

Ja, ich habe gehört Du hast durch internationale Abkommen mit der islamischen Welt ein Recht auf jungfräuliche Computer. Das wäre ja noch schöner, wenn da vorher schon mal wer seine Finger dran gehabt hat... ;)
 
Ich glaube dass nur Geräte in den Ref. Store kommen, an denen Gebrauchsspuren zu sehen sind und offensichtlich nicht als Neugeräte wiederverkauft werden können. Die optischen Mängel bei "Neugeräten" zeigt nur, dass die Käufer bessere Augen zu haben scheinen. ;-)
 
Ja, ich habe gehört Du hast durch internationale Abkommen mit der islamischen Welt ein Recht auf jungfräuliche Computer. Das wäre ja noch schöner, wenn da vorher schon mal wer seine Finger dran gehabt hat... ;)

Hi Corebee, sehe ich nicht so - man bekommt, für das man zahlt. Wenn eine Ware als "neu" deklariert ist (es also aus der Sicht des Käufers "jungfräulich" sein soll), dann hat das auch so zu sein. Das hat nix mit Kleinkariertheit oder Gemeinheit zu tun, sondern hängt einfach damit zusammen, was man/frau halt haben möchte. Ansonsten kann man sich gleich Geräte bei eBay oder aus dem Refurb-Store bestellen -> die auch billiger sind.

Mal die Frage so rum gestellt: würdest Du für eine gebrauchte Möhre mehr Knete bezahlen, als andere bei eBay für den gleichen Rechner?
 
Ach, come on... Es geht hier ja um neue Geräte, die eventuell schon mal jemand zwei Tage daheim hatte und dann umgetauscht hat. Du kaufst sie vollkommen neu mit Garantie und so weiter von Apple, das ist was vollkommen anderes als bei Ebay um die Leistung zu Pokern.
Jeder Computer wurde ja vorher, bei der Produktion, von vielen Leuten angefasst. Und wenn Du ihn im Laden kaufst kann auch sein dass er schon ausgepackt war und von Kunden angeschaut wurde.
Es ist absolut sinnlos zu versuchen eine Grenze zu ziehen ab wann ein Mac jetzt gebraucht ist oder nicht. Wenn Apple ihn als neu verkauft, ist er eben neu, und wenn nicht, eben nicht. Und ob die Fingerabdrücke auf dem Gehäuse von einem Mitarbeiter oder einem anderen Kunden kommen kann kein Mensch je feststellen. Es geht also um reine Streiterei um Definitionen und das macht einfach keinen Sinn.

Und damit die Antwort: Wenn Apple mir das Teil für neu verkauft, zahle ich sicher mehr dafür als wenn bei Ebay irgend jemand behauptet dass das Teil wie neu ist.
Dass Apple selber dabei auch wieder relativ komische Ansichten darüber hat, was zu einem neuen Computer gehört, ist wieder eine andere Geschichte (Stichwort 12 Monate Garantie)...
 
Es geht hier ja um neue Geräte, die eventuell schon mal jemand zwei Tage daheim hatte und dann umgetauscht hat. Du kaufst sie vollkommen neu mit Garantie und so weiter von Apple...

Das widerspricht sich. Entweder neu oder schon mal zwei Tage gebraucht. Musst dich schon entscheiden, aber Glückwunsch zu deiner Einstellung. Jeder Händler wird sich auf dich freuen: Gebrauchtware zum Neupreis verkaufen. Juhu. :-p

Es ist absolut sinnlos zu versuchen eine Grenze zu ziehen ab wann ein Mac jetzt gebraucht ist oder nicht.

Für dich vielleicht, ich und anscheinend auch andere hier haben da nicht solche Probleme. Einmal verkauft und ausgepackt = nicht mehr neu. Punkt.

PS: Dafür, dass Apple angeblich nicht dein Leben ist, ist der Spruch "Wenn Apple ihn als neu verkauft, ist er eben neu.." schon mehr als hart. ;)
 
  • Like
Reaktionen: lb28
Das widerspricht sich. Entweder neu oder schon mal zwei Tage gebraucht. Musst dich schon entscheiden, aber Glückwunsch zu deiner Einstellung. Jeder Händler wird sich auf dich freuen: Gebrauchtware zum Neupreis verkaufen. Juhu. :-p
Wenn ein zwei Tage gebrauchtes Gerät nicht von einem neuen zu unterscheiden ist macht es keinen Sinn es als gebraucht zu verkaufen.
 
Wenn ein zwei Tage gebrauchtes Gerät nicht von einem neuen zu unterscheiden ist macht es keinen Sinn es als gebraucht zu verkaufen.

Demnach sollten nach Deiner Auffassung Autos mit einer Tageszulassung und ein paar hundert Kilometer auf dem Zähler auch als Neuwagen verkauft werden? :-/
 
Schaut mal hier im Apple Support-Forum. Ich hatte gerade mal danach gegoogelt, weil ich selbst ein "Refurbished" MBP (Mid 2007) besitze.
Also mal abgesehen davon, dass ich das Gerät in einem grauen Standardkarton bekommen habe, konnte ich keine Gebrauchtspuren o.ä. feststellen. Das Gerät läuft seit ungefähr einem Jahr super.
R.
 
Wenn ein zwei Tage gebrauchtes Gerät nicht von einem neuen zu unterscheiden ist macht es keinen Sinn es als gebraucht zu verkaufen.

Ist vielleicht eine Frage der Moral und des Gewissens. ;-) Aber will ja nun niemanden überfordern.
 
Ist vielleicht eine Frage der Moral und des Gewissens. ;-) Aber will ja nun niemanden überfordern.

Exakt auch meine Meinung.

@corebee
Ich denke, wenn ich etwas neu haben will, dann gebe ich mich nicht mit einem "come on" ab - sorry. Dann ist es neu und nicht abgefingert. Dir macht das vielleicht nix aus - ok, Dein Standpunkt - aber Du kannst auch andere Ansichten akzeptieren. Wie gesagt, ich würde ansonsten sicher nicht das gleiche Geld bezahlen wie für eine fabrikneue Kiste.
 
Nette Meinungen hier.
Ich gebe euch mal ein Bsp. :

Händler X kauft beim Hersteller 5 Geräte zu 1000 (o.MwSt), diese bietet er im Internet zum Kauf an,
für 1249,50 (VK frei, inkl. MwSt, unglaubliche 5% gönnt er sich).
Käufer A bestellt diese Ware und testest sie in normaler Weise, sprich er packt das Gerät aus, "fingert es an" und erlaubt sich sogar das Gerät 1x zu starten.
Es gefällt ihm nicht, also sendet er es zurück.

Händler X bekommt das Gerät zurück und soll es nun als gebraucht verkaufen ? Wegen 1x "anfingern" & 1x booten ?
Sein Beschaffungspreis hat sich bereits durch das Hin- und Zurücksenden erhöht, nämlich 1000 + 5 (Hin) + 5 (Rücksendekosten, da Warenwert über 40) = 1010.

Jetzt soll er das Gerät überprüfen und z.B. für 1199 (VK frei, inkl. MwSt) verkaufen ?

ACHTUNG Überraschung :

1199 - 19% MwSt = 1007

Jetzt hat er schon 3 Euro draufgelegt, ohne die weiteren 5 VK zum Käufer B.
Sorry aber was Ihr da wünscht ist nicht durchsetzbar.