Bei mir im Hochschulnetz seh' ich auch einige Macs, mit dem entsprechenden Benutzernamen und Passwort könnte man sich dann doch verbinden?
eieiei, oder ein NEUES MacBook - ja, das wär net so gut.blöd nur wenn einer der beiden Rechner ein MB Alu ist![]()
Falls beide in selben WLAN hängen: Man nehme ein Wurmloch und schicke die Daten da durch.
Funktioniert und ist optisch und akustisch wunderschön gestaltet,
Ui scharf, werd ich gleich mal ausprobieren. Das mit dem Firewire ist übrigens ein Witz oder ? Ich zieh doch nicht jedesmal ne Strippe, wenn ich ein Word Dokument von links nach rechts schicken will und zwei Geräte mit WLan tauglichkeit hab.
Sicher nicht, aber da der TE Filme und Musik kopieren möchte, wird er da mit WLan sicher nicht glücklich, denn wenn eins langsam ist, dann WLan!
Firewire800 ist da wohl die beste Möglichkeit. An zweiter Stelle ist ein einfaches Gigabit Ethernet zu bevorzugen.
Wie man die Rechner miteinander verbindet, wurde ja bereits erwähnt.
Kabel heißt halt immer irgendwo gebunden sein und ich denke mit dem "n"-Standard bei Wlan Routern sollte das eigentlich auch kein Thema mehr sein oder ?
Für kleine Dateien oder Streaming definitv. Dafür reicht ein WLan mit Draft-n völlig aus.
Backups oder direkten Zugriff auf Arbeitsdateien sollten dann aber doch lieber kabelgebunden erledigt werden.
Ist denn nicht standardmäßig Bonjour aktiviert? […]
Worauf ich hinaus will: einfach ein Netzwerkkabel nehmen (es muss kein Cross-Link-Kabel sein, die LAN-Anschlüsse von Macs können das selbst umstellen), Macs verbinden und die Rechner tauchen unter Freigabe im Finder auf. Also nix mit DHCP und irgendwelchen IP-Adressen...
Mir fehlt leider der zweite Mac um das zu prüfen.
beim Cross-Link-Kabel wird keiner der beiden einen DHCP-Server finden...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.