• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB3 HDD Gehäuse für iMac

gloob

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.05
Beiträge
1.917
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem guten und schnellen USB3 Gehäuse für meine Festplatten an meinem iMac.
Aktuelle habe ich eine 3TB Festplatte von Iomega, allerdings geht diese immer automatisch nach 3 Minuten in den Standby und ich erhalte öfters die Fehlermeldung, dass die Festplatte unsauber getrennt wurde, wenn der iMac in den Standby geht und ich ihn wieder aufwecke.

Könnt ihr mir ein Gehäuse empfehlen was diese Probleme nicht macht?

Gruß
Stefan
 
Hallo,

also ich bin dem Link von @markthenerd gefolgt,
dort konnte ich auch das Modell SK2500 entdecken das ich z.B. hier über Amazon gekauft habe,
und muss leider sagen dass dieses Produkt (steckt die originale 500GB Platte vom Mac mini late 2012 drin),
genau die gleichen Probleme unter Mavericks macht die du oben beschreibst: 3 Minuten Stand by, trennt sich von alleine...

Deswegen vielleicht eher eine andere Modellreihe ausprobieren... schick aussehen und wertig verarbeitet sind
die Gehäuse aber, das muss ich ihnen lassen :)
 
Du solltest das Problem bei Deinem System bzw. der Softwareinstallation suchen. Hier (tm) mit MBP9.1 und 10.9.2 sowie SK-2500/SK-3500 (jeweils die U3-Version) gibt es keine Probleme. Naja, nur das ständige Aufwecken, wenn man irgendwo in den Datei speichern unter...-Dialog gerät, das nervt. Aber ansonsten tut's wie beworben.
 
Du solltest das Problem bei Deinem System bzw. der Softwareinstallation suchen. Hier (tm) mit MBP9.1 und 10.9.2 sowie SK-2500/SK-3500 (jeweils die U3-Version) gibt es keine Probleme. Naja, nur das ständige Aufwecken, wenn man irgendwo in den Datei speichern unter...-Dialog gerät, das nervt. Aber ansonsten tut's wie beworben.
Hmm und sie trennen sich nie bei dir? Was hast du denn für Platten bzw. welche Platte in der SK-2500 drin?
Hab Hier auch natürlich die USB3 Version. Ich schaue jetzt mal nochmal genau ob es Unterschiede gibt
wenn die externe am USB2 vom Thunderbolt Display hängt oder am USB3 vom mini selbst.
Leider waren bei mir sogar die Trennungen während Schreibvorgängen... was sehr ärgerlich war.
 
Das Problem kann ich auch nicht bestätigen ... weder via FireWire am MacBook Pro MID2010 noch via USB am MacBook Air 2013. Die Platte wird erst vom System getrennt, wenn ich sie auswerfe.
 
es gibt für die inXtron/Macpower-Gehäuse neue Firmwares - ggfls. mal auf dem ftp-Server schauen bzw. den Support anschreiben.
 
Sind für das jeweilige Gehäuse auf der Webseite zu finden: http://www.inxtron.com/portable-hard-drive-enclosures/sk-2500-u3plus -> Resources -> http://www.inxtron.com/firmware/sk2500-u3plus-firmware

Bitte auf das richtige Gehäuse achten!

Übersicht über alle Firmware-Updates: http://www.inxtron.com/support/firmware/
Danke für den Link! Habe lediglich die normale SK-2500, ein Firmware Update gibt es nur für die SK-2500 +, mit der seitlichen LED...
habt ihr die mit der oberen mittleren LED oder aber die + Version?
Aktueller Zwischenstand: am USB2 vom Thunderbolt seit 30 Minuten ohne Trennung und schläft... :)
Mal etwas größeres draufschaufeln, da ist sie mir schon öfters abgehauen.
 
Du solltest das Problem bei Deinem System bzw. der Softwareinstallation suchen.
Genau das ist es. Ich hatte mit meinem iMac ebenfalls ständig Probleme mit Freeces und Verbindungs-Abbrüchen bei einem USB3.0-Festplatten-Dock. Wenn ich das Dock mit einem USB2.0-Kabel angeschlossen habe gab es dagegen keinerlei Schwierigkeiten. Aber jetzt nach dem Update auf 10.9.2 sind die Probleme auch mit dem USB3.0-Kabel wie weggeblasen.

MACaerer
 
habt ihr die mit der oberen mittleren LED oder aber die + Version?
Ich habe das SK2500-U3+, weil ich USB3.0 für das Air und FW800 für das Pro MID2010 brauchte. Die 1 TB-Platte, die dort drin ist, ist das TM-Medium für diese beiden Rechner (auch meine virtuellen Maschinen sichere ich dort), d.h. die Datenmengen sind schon recht umfangreich, die dort auf die Platte gespielt werden.