• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB Festplatte für Mac und Windows

schmoiz

Cripps Pink
Registriert
23.07.07
Beiträge
150
Hallo,

ist es möglich meine USB Festplatte so zu formatieren, dass ich sowohl mit OS X als auch mit Windows XP darauf schreiben und lesen kann?
Falls ja wie?

Danke im Voraus!!
 
formatier sie in FAT. das kann win und osx lesen/schreiben.

unter os x kannst du im festplattendienstprogramm formatiern. unter windows .. öhm ... müsste glaub ich einfach via rechte maustaste gehen ... oder? :/
 
Hallo,

ist es möglich meine USB Festplatte so zu formatieren, dass ich sowohl mit OS X als auch mit Windows XP darauf schreiben und lesen kann?
Falls ja wie?

Danke im Voraus!!

Unter Windows: Arbeitsplatz->Rechtsklick auf Festplatte->Formatieren...->und dann Dateisystem auf FAT32
 
Evtl findest Du hier noch ein paar brauchbare Informationen. FAT32 hat nämlich den Nachteil, max 4GB große Dateien zu zu lassen. Wenn Dich das nicht weiter stört ist es aber die einfachste und praktikabelste Lösung. Alles andere ist mit etwas mehr Einrichtungsaufwand verbunden...
 
Es bleibt eigentlich nur FAT32, da hier immerhin bis zu 4 GB große Dateien verwaltet werden können. Für Videoaufnahmen zwar nicht unbedingt geeignet, aber immer noch besser als FAT16, wo nur es 2 GB sind.
NTFS kann zwar gelesen aber nicht geschrieben werden.
Mal sehen, ob Leopard da Verbesserungen mitbringt, dass vielleicht auch endlich NTFS geschrieben werden kann. Dann wäre das die Lösung.
 
Hallo,
eine andere Möglichkeit wäre es Windows zu ermöglichen HFS zu lesen und zu schreiben.
Als ich noch einen Windowsrechner zwischen meinen Mac´s stehen hatte habe ich MacDrive benutzt.
Damit war es dann problemlos möglich externe Festplatten mit einem Mac zu lesen und zu schreiben und dieses ebenfalls bei Bedarf mit einem Windows Rechner zu machen.

http://www.mediafour.com/

Es scheint wohl auch noch andere Programme zu geben die dieses ermöglichen, aber mit MacDrive war ich zufrieden, so lange wie ich es genutzt hatte.

lg
scalar