- Registriert
- 04.11.07
- Beiträge
- 7.938
Und wieder gab es am Wochenende ein Update für die Entwicklervorschau des kommenden Mac Betriebssystems OS X Lion. Via Softwareaktualisierung konnten sich alle registrierten Entwickler eine größere Aktualisierung laden, die folgende Inhalte mitbrachte: In Zukunft scheint Apple eine 'Find my Mac'-Funktion' zu planen, vermutlich ähnlich aufgebaut wie das bekannte Programm Undercover. Ein entsprechendes Logo und eine Art Messenger-Software wurden in der neuesten Version gefunden, fanden jedoch noch keine Verwendung. Interessant sind auch die Neuerungen rund um den Browser Safari: Eine 'Reading List' erlaubt das schnelle Abspeichern von Webseiten, die man zu einem späteren Zeitpunkt noch lesen möchte. Über ein schnell erreichbares Menü können abgespeicherte Links dann später leicht wieder aufgerufen werden. Ebenfalls einfacher erreichbar ist in Zukunft das Downloads-Fenster. Safari 5.1 erlaubt es, das eigenständige Fenster mit aktiven Downloads mit einem Klick zu öffnen und zu schließen, wobei das Popup in den Browser integriert ist und nicht wie bisher ein eigenes Fenster öffnet.
Zur Entwicklung von MobileMe scheint es ebenfalls Neuigkeiten zu geben: So wurden in der aktuellsten Version der Lion-Entwicklervorschau Hinweise gefunden, die auf einen Service namens 'Castle' hinweisen. 'Castle' scheint deshalb etwas mit MobileMe zu tun zu haben, da entsprechende Einträge in einigen Dateien von einem möglichen Upgrade von MobileMe zu Castle sprechen. Ob die kürzlich gekaufte Domain 'iCloud.com' mit dieser Sache in Verbindung gebracht werden kann, ist nicht sicher. Der nächste Werbespruch? 'My Mac is my Castle'.
Seitens der Hardware gibt es auch eine erfreuliche Neuerung. So kann ein mobiler Mac mit OS X Lion einfacher an einen externen Monitor angeschlossen werden und zugeklappt werden. Bisher reagiert der Mac beim Zuklappen mit dem Sleep-Modus, unabhängig davon, ob ein externes Display angeschlossen ist, oder nicht. Mit Lion geht der Mac bei einem Betrieb mit zweitem Monitor nicht mehr in den Sleep-Modus, sondern macht das externe Display automatisch zum Hauptmonitor.[PRBREAK][/PRBREAK]
UPDATE
Wie AppleiGuide.co.uk nun noch rausfand, können installierte Apps über das Launchpad ähnlich wie auch bei iOS in einem "Wackelmodus" deinstalliert werden. Ob Launchpad jedoch ähnlich gründliche Arbeit wie das beliebte Tool AppZapper verrichtet, bleibt noch offen.


via tuaw

via 9to5Mac

via fscklog

via macrumors
Zur Entwicklung von MobileMe scheint es ebenfalls Neuigkeiten zu geben: So wurden in der aktuellsten Version der Lion-Entwicklervorschau Hinweise gefunden, die auf einen Service namens 'Castle' hinweisen. 'Castle' scheint deshalb etwas mit MobileMe zu tun zu haben, da entsprechende Einträge in einigen Dateien von einem möglichen Upgrade von MobileMe zu Castle sprechen. Ob die kürzlich gekaufte Domain 'iCloud.com' mit dieser Sache in Verbindung gebracht werden kann, ist nicht sicher. Der nächste Werbespruch? 'My Mac is my Castle'.
Seitens der Hardware gibt es auch eine erfreuliche Neuerung. So kann ein mobiler Mac mit OS X Lion einfacher an einen externen Monitor angeschlossen werden und zugeklappt werden. Bisher reagiert der Mac beim Zuklappen mit dem Sleep-Modus, unabhängig davon, ob ein externes Display angeschlossen ist, oder nicht. Mit Lion geht der Mac bei einem Betrieb mit zweitem Monitor nicht mehr in den Sleep-Modus, sondern macht das externe Display automatisch zum Hauptmonitor.[PRBREAK][/PRBREAK]
UPDATE
Wie AppleiGuide.co.uk nun noch rausfand, können installierte Apps über das Launchpad ähnlich wie auch bei iOS in einem "Wackelmodus" deinstalliert werden. Ob Launchpad jedoch ähnlich gründliche Arbeit wie das beliebte Tool AppZapper verrichtet, bleibt noch offen.


via tuaw

via 9to5Mac

via fscklog

via macrumors
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: