• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Gerüchte: Die neuen Verträge der Telekom en Detail

Nur das die Mobilfunknetze Privat sind und der Besitzer den Preis bestimmt.
Nur besteht der Preis auch zum Teil aus nichtbeinflussbaren Kosten und der Preis hängt zudem von vielen anderen Faktorn an (bspw. unterschiedliche "Mieten" für die Standorte von Mobilfunktürmen, unterschiedliche Telefongewohnheiten der Kunden usw.)
 
Nur besteht der Preis auch zum Teil aus nichtbeinflussbaren Kosten und der Preis hängt zudem von vielen anderen Faktorn an (bspw. unterschiedliche "Mieten" für die Standorte von Mobilfunktürmen, unterschiedliche Telefongewohnheiten der Kunden usw.)

Das stimmt. Außerdem soll, zumindest noch vor ein-zwei Jahren, das Netz in Österreich besonders gut ausgebaut gewesen sein. So das 3G häufig nicht vorhanden war. Weiß aber nicht ob sich das geändert hat. Das ist auch ein Faktor der den Preis spürbar beeinflusst.
 
Ganz ehrlich, ich finde immernoch die beste Option O2O. Egal wie. Allnet Flat sowohl für SMS und Telefonate + Inetnetflat für insgesammt 55 Euro das ist unschlagbar. Das wird die Telekom nie halten können. Von daher, O2O bei ner Aktion holen, iPhone frei kaufen in UK und gut ist.

Das ist viel Geld. Ich z.B. brauche keine Allnet Flat. das Inklusiv-Paket + Internetpack M würde mich 25,-/Monat kosten. Dazu kommt noch die Anschaffung des iPhones, sagen wir 600= 25/Monat.

wo genau ist da jetzt der riesen Vorteil gegenüber dem Complete120?
 
Das hört sich doch interessant an, lassen wir uns mal überraschen.
Aber erwartet nicht zu viel, gleich gute bzw. günstigere Konditionen wird es nicht geben.. Es lebe der Gesetzgeber..
 
Das stimmt. Außerdem soll, zumindest noch vor ein-zwei Jahren, das Netz in Österreich besonders gut ausgebaut gewesen sein. So das 3G häufig nicht vorhanden war. Weiß aber nicht ob sich das geändert hat. Das ist auch ein Faktor der den Preis spürbar beeinflusst.

Da fehlt ein nicht. Leider gibt es hier keine bearbeiten Funktion, oder muss ich zum Augenarzt?
 
Von einer anderen Seite in den Kommentaren gepostet. Er selber spricht von "Internen Schulungsunterlagen".
Wenn das die neuen Tarife sind und sie sind vom Preis ungefähr so wie die bisherigen, wird gewechselt in so einen.

Complete Mobil S
- Weekend Flat
- 120 Minuten in alle Netze
- Highspeed-Daten-Flat**
- 40 SMS in alle Netze

Complete Mobil M
- Weekend Flat
- Festnetz- ODER Telekom Mobilfunk Flat
- 120 Minuten in alle Netze
- Highspeed Daten-Flat**
- SMS Flat netzintern
- 40 SMS in alle Netze

Complete Mobil L
- Festnetz- UND Telekom Mobilfunk Flat
-120 Minuten in alle Netze
- Highspeed Daten-Flat**
- SMS Flat netzintern
- 40 SMS in alle Netze

Complete Mobil XL
- Flatrate in alle deutschen Netze*
- Highspeed Daten-Flat**
- 3.000 SMS in alle Netze

* inklusive 120 Minuten in alle Netze zur Anrechnung von Smart Traveller
** Datengeschwindigkeit bis zu HSDPA 7,2 Mbit/s, Bandbreitenreduzierung ab 300 MB (Complete Mobil S/M) bzw. 1 GB (Complete Mobil L/XL)

Zubuchoptionen:
- Inklusivminutenpakete in alle Netze sind bereits im Tarif inklusive, bei zusätzlichem Bedarf sind weitere Minutenpakete (Call 120/Call 240) zubuchbar.
- Zusätzliche Datenoptionen wie z.B. Speed-Option (Complete Mobil L/XL) oder Internet-Telefonie (Complete Mobil S/M) sind zubuchbar.
- SMS affine Kunden können aus verschiedenen SMS-Paketen auswählen: SMS Flat (netzintern, bei Complete Mobil M/L bereits inklusive), SMS 40, SMS 120 oder SMS 3.000 (bei Complete XL bereits inklusive

Speed Option
- Highspeed Daten-Flat für HSDPA Nutzung bis zu 14,4 Mbit/s*
- buchbar in den Tarifen Complete L – XL

Option Internet Telefonie:
- buchbar in den Tarifen Complete Mobil S – M
- in den Tarifen Complete Mobil L – XL kostenlos buchbar

*Bandbreitenreduzierung ab 4 GB (DL 64 kbit/s, UL 16 kbit/s), Abrechnung 100-KB-Datenblock

Quelle: http://wp.me/p5L8g-3Im
 
Daraus geht jetzt aber nicht hervor ob Tethering inklusive ist.
Wobei, 300MB is ja nun wirklich nicht die Welt an Volumen.


Mir würde der Mobile S vollkommen reichen, ist ja wie mein Complete 120 nur ohne MMS. Schade eigentlich, hin und wieder wars mal ganz lustig eine MMS zu versenden. Schauen wir mal wie die Preise aussehen.
 
In Deutschland werden wir zukünftig für hohe Geschwindigkeiten im mobilen Netz wie auch im DSL- und Kabelnetz mehr zahlen dürfen.

Stichwort "Netzneutralität"
Die hohen Netzlasten durch YouTube / Google werden so refinanziert. Alternative: Traffic-Shaping wie schon im mobilen Netz bei allen Anbietern heute gängig. Auch diskutiert man bereits seit einiger Zeit, die Anbieter wie YouTube zur Kasse zu bitten bzw. auch den Datenverkehr zu solchen Angeboten bei den Kunden 'einzubremsen'.

Obermann: “Wir können nicht alles umsonst anbieten”, argumentiert der Telekom-Chef, “zahlen müssen diejenigen, die die Netze stark beanspruchen”. Wer besonders datenintensive Premiuminhalte anbietet, soll demnach eine Gebühr entrichten. Je mehr Bandbreite ein bestimmter Web-Dienst benötigt und je öfter er genutzt wird, so die Logik, desto mehr soll der jeweilige Anbieter bezahlen. Neben den Internetkonzernen soll die Regelung große Filmstudios betreffen, die hoch auflösende Videos über das Web anbieten. Die Gründe für den Vorstoß leuchten ein.
 
In Deutschland werden wir zukünftig für hohe Geschwindigkeiten im mobilen Netz wie auch im DSL- und Kabelnetz mehr zahlen dürfen.

Stichwort "Netzneutralität"
Die hohen Netzlasten durch YouTube / Google werden so refinanziert. Alternative: Traffic-Shaping wie schon im mobilen Netz bei allen Anbietern heute gängig. Auch diskutiert man bereits seit einiger Zeit, die Anbieter wie YouTube zur Kasse zu bitten bzw. auch den Datenverkehr zu solchen Angeboten bei den Kunden 'einzubremsen'.

Du hast den Artikel falsch verstanden. Dort wird gefordert, dass der Anbieter (in dem Fall z.B. YouTube) für den Traffic zahlt, der Kunde zahlt doch schon dafür.
 
Ich verstehe nicht wie man so einen Vertrag abschließen kann. 70 Euro pro Monat und Minutenpreise bei 30 ct!? Und dann noch Vertragsbindung...:-c:-p

Das sind 1.240 Euro nur für das iPhone inkl. Knebelvertrag. :-p
 
300 MB ist gar nichts an Volumen...!
Ich bin da immer schon nach 4 Tagen in der Drosselung :-p
 
Sammal, was machst du denn? Mein max waren bisher 350MB im Monat, aber ich hab auch WLAN zu Hause und in der Uni.
 
300MB sind halt schnell weg, wenn man Webradio hört oder YouTube schaut.
 
Das frage ich mich auch ;) Zuhause hab ich auch nen WLAN...nur unterwegs immer on...;) Das zieht ungemein. Mal schauen...ich wollte eh aufstocken auf 1GB Datenvolumen. Da kommen mir die neuen Tarife gerade recht :)
 
MultiSIM?

Leider wird noch nirgends etwas MultiSIM für die iPad-Nutzung berichtet. So wie in den Complete Tarifen der 1. Generation. Dann wäre der L genau mein Tarif und ich könnte auf den zusätzlichen Vertrag fürs iPad verzichten und somit erheblich die Kosten senken.

Aber ich hoffe noch auf die offizielle Präsentation von der Telekom.
 
Wenn ich die Tarife aus Deutschland sehe, wird mir schlecht.... 5facher Preis für ein drittel der Leistung.....

Selbst reine Wertkarten in Österreich um 10€ im Monat bieten mehr als dort Verträge um 50€. Wie Deutsche das nur mitmachen ist mir ein Rätsel
 
Wenn ich die Tarife aus Deutschland sehe, wird mir schlecht.... 5facher Preis für ein drittel der Leistung.....

Selbst reine Wertkarten in Österreich um 10€ im Monat bieten mehr als dort Verträge um 50€. Wie Deutsche das nur mitmachen ist mir ein Rätsel

Wir sind halt "gezwungen".