• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Update für Java

Bitte beenden Sie alle Browser, bevor Sie dieses Update installieren.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie unter:
http://support.apple.com/kb/HT3581?viewlocale=de_DE

Da hat Apple wohl einen Fehler gemacht. Es sollte natürlich wie folgt heißen:

Bitte beende alle Browser, bevor du dieses Update installierst.

Weitere Informationen zu diesem Update erhältst du unter:
http://support.apple.com/kb/HT3581?viewlocale=de_DE
 
.. ich habs gerade noch mal herunter geladen und installiert und Safari und Mail stürzen immer noch ab :-c
 
Bei mir kam bei der Installation (auf 10.5.7 mit Safari 4) ne Fehlermeldung, dass das Update nicht installiert werden kann. Vielleicht ne glückliche Fügung :-/?

Gruß
Ulrich
 
Irgendwie ist doch im Apfel der Wurm drin momentan oder nicht? ...bei mir läuft FF3 allerdings fehlerlos nach Update … hatte aber auch brav den Browser vor der Installation geschlossen :-)
 
.. na FF3 läuft auch einwandfrei, habe ich mir dank Time Machine wieder zurückgeholt, aber das kanns ja net sein, vor allem das Problem mit Mail :-(
 
.. so, nun habe ich den Fehler etwas eingegrenzt, wenn ich in Safari JavaScript deaktiviere, schmiert Safari nimmer ab :-( Habe eben mal das Combo-Update drübergebügelt und der Fehler ist immer noch vorhanden, nun bin ich mit meinem Latein am Ende :-c
 
Juchu, ich habs hinbekommen :-D In meiner persönlichen Libary-->Internet Plug-Ins lag ein alter Ordner JavaPluginCocoa.bundle, den ich gelöscht habe, nun funzt Mail und Safari wieder 8-) Sehr komische Geschichte isses trotzdem :-! :-/
 
Also mein Drucker Admin Programm "Brother" ist auch javabasiert und hatte vorhin überhaupt nicht mehr laufen wollen....anscheinend hats da einiges durcheinandergewirbelt.
 
Bei mir wird das Update nicht in der Softwareaktualisierung angezeigt. Hab ein 13" unibody mit 10.5.7. Liegts an mir oder an Apple?
 
... haste die Zugriffsrechte mal repariert? :-/
 
Bei mir ist nach dem Update der Developer Ordner auf Macintosh HD verschwunden! Jemand ne Idee?
 
Geladen und bis jetzt keinen Unterschied feststellen können :)

Ich soweit auch nicht. Aber ich hab natürlich gleich probiert ob die Lücke auch wirklich gestopft ist. Und ja ist sie :-) Wurde allerdings wirklich mal Zeit, sowas sollte meiner Meinung nach nicht so lange dauern, auch wenn auf dem Computer ein angebissener Apfel thront :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ist ja echt wirklich genial, dass das ganze gerade mal nen schlappes halbes Jahr gebraucht hat,
aber Apple lässt sich mit solch unwichtigen nicht sicherheitsrelevanten Sachen ja gerne mal etwas Zeit.
Man möge nur mal an die DNS Lücke denken, da fühlt man sich dann doch etwas im Regen stehen gelassen.
 
ach ist ja echt wirklich genial, dass das ganze gerade mal nen schlappes halbes Jahr gebraucht hat,
aber Apple lässt sich mit solch unwichtigen nicht sicherheitsrelevanten Sachen ja gerne mal etwas Zeit.
Man möge nur mal an die DNS Lücke denken, da fühlt man sich dann doch etwas im Regen stehen gelassen.

Wird nur noch getoppt durch yoshi, der es auch noch "Cooool!!" findet, wenn Apple ein halbes Jahr später als der Rest der Welt ein Sicherheitsupdate zum selben Problem bringt.
 
Als ich gestern das Update installieren wollte, hat sich die Softwareaktualisierung aufgehängt. Daraufhin ging gar nix mehr. Was ich noch machen konnte, war, alle offenen Programme sofort zu beenden, also nicht normal. Auch den Finder und das Dock. Dann war Sense ;)

Neustart per Menü hat auch nicht mehr gefunzt, also konnte ich nur noch per Ausschaltknopf ausschalten. Nach einem reibungslosen Neustart des Systems ging aber wieder alles und das Update konnte installiert werden. Irgendwie war da der Wurm drin gestern. ;) Frage ist nur, ob es wirklich am Update lag.
 
Bei mir hats auch mehrere Versuche gebraucht…

Wird nur noch getoppt durch yoshi, der es auch noch "Cooool!!" findet, wenn Apple ein halbes Jahr später als der Rest der Welt ein Sicherheitsupdate zum selben Problem bringt.
Besser spät als nie… ;-)

Hat aber wirklich ewig gedauert. Vielleicht wollte Apple auch nur bis Safari 4 warten… :-/
 
Nachdem ich in Safari Java deaktiviert hatte, ging es sogar - obwohl Safari während des ganzen Vorgangs nicht lief…