- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.509
Mir würde kein Grund einfallen, Mavericks nicht zu installieren. Probleme beim Update können immer mal auftreten, generell läuft Mavericks aber sehr gut.Und die wäre![]()
Mir würde kein Grund einfallen, Mavericks nicht zu installieren. Probleme beim Update können immer mal auftreten, generell läuft Mavericks aber sehr gut.Und die wäre![]()
Vielen Dank, das hat mir gerade beim Produzieren der #ATLN das "Leben" gerettet. Final Cut Pro X hat den Ordner auch nicht mehr gezeigt. Ich nehme den Tipp mal eben oben in den Artikel.Der Ordner, in dem alle Benutzer sind, ist mit 10.9.3 standardmäßig unsichtbar, dh man kann seinen eigenen Benutzerordner aufrufen, aber nicht mehr den darüberliegenden, in dem auch die anderen Benutzer liegen.
Rückgängig lässt sich diese Situation entweder mit folgendem Befehl im Terminal machen:
sudo chflags nohidden /Users
Vielen Dank, das hat mir gerade beim Produzieren der #ATLN das "Leben" gerettet. Final Cut Pro X hat den Ordner auch nicht mehr gezeigt. Ich nehme den Tipp mal eben oben in den Artikel.![]()
Laut TUAW wird der Ordner beim nächsten Reboot aber wieder versteckt...
Der Artikel enthält auch den Code für einen LaunchDaemon, der den chflags-Befehl beim Boot ausführt.
Ja klar habe ich BackupsDa du sicherlich brav Backups machst kannst du den Versuch ruhig wagen, @raven .
3 Rechner waren bei mir völlig problemlos, Ärger hatte ich mit meinem iMac. Nach dem Update war totales Chaos: Rechte komplett verbogen, User gelöscht, die Mitteilungszentrale zuckte im Sekundentakt und, und und.
Und genau das möchte ich verhindern. Diese Woche hatte ich nicht eben eine Glückssträhne...Letztendlich habe ich die Platte platt gemacht, frisch installiert und nun auch auf dem iMac null Probleme mit Mav.
Auch ist mir dieses Problem noch nie bewusst in Diskussionen aufgefallen. Bist Du Dir sicher, dass es sich hier um ein von Apple verursachtes Problem handelt? Und das Problem nicht eher an Deiner spezifischen Konfiguration liegt? Zusatzprogramme, Einstellungen, händische "Veränderungen" am System etc.?
Was muss ich aus den Beiträgen lesen, man würde den Benutzerordner nicht mehr sehen? Irgendwie stehe ich im Moment auf der Leitung.
Das war meine Frage. Z.Z noch ML noch kein Mavericks auf meinen Mac'sSeit dem Update ist mein user order Weg - Muss der User sich selber wieder zurecht basteln.
Bitte nochmal, so ergibt das keinen Sinn. Du hoffst das dein MacBook Pro den Nachfolger von Mavericks noch unterstützen wird, richtig?
Was hast du denn für eins?
As noted by MacObserver, the issue may be caused by a combination of iTunes 11.2 and Find My Mac rather than OS X 10.9.3. The site tested each update released yesterday and found the /Users and /Users/Shared folders only disappeared after iTunes 11.2 was installed on a Mac with Find My Mac enabled.
// Edit:
Damit man mich nicht falsch versteht, die Sprache der einzelnen User, nachdem man sich eingeloggt hat, blieb unverändert auf Deutsch, lediglich der Login-Screen, also die Systemsprache, wurde auf Englisch geändert.
Exakt. Das tritt bei mir praktisch bei jedem Update auf, sogar dann, wenn ich kurz zuvor meinen Mac neu installiert habe (Clean Install). Das ist mir damals direkt aufgefallen.Es geht also z.B. um die Schriftzüge "Ausschalten", "Ruhezustand" und "Neustart" auf dem Anmeldebildschirm.
Noch so eine Sache: Wechselt man nun den Benutzer (schneller Benutzerwechsel), dann legt sich so ein merkwürdiger grauer Schleier über den Bildschirm des neu eingeloggten Users. Also eine Art Grafikbug. Beim vorher benutzen User ist alles unverändert. Auch beim Login-Bildschirm.Mit all den Problemem vergeht mir die Lust von ML auf mavericks umzustellen.
ich kam nich von Windows zu Apple um mir einfach andere Probleme zu schaffen sondern die Altlasten zu entsorgen.....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.