• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Apfeltalk TV: SSD-Umbau mit dem Hardwrk-Kit

Dann hast Du halt Glück gehabt, aber das ist keine Garantie dafür, keine Schäden durch ESD auszulösen.

Ich bastele seit 3 Jahrzehnten an Computern und dergleichen herum. Ich habe noch niemals nicht, in keinem Falle, überhaupt gar niemals ein Erdungsband verwendet. Es ist auch noch nie irgendetwas kaputt gegangen. Natürlich erdet man sich vorher (geerdeten Heizkörper anfassen), aber dann ist der Drops gelutscht...

Ich denke Jesfro hat alles gesagt.

lg cup.
 
Ich arbeite seit 12 Jahren in der IT Branche, ich denke ich weiß ziemlich genau wovon ich rede.
Ich nutze auch nicht immer ein Erdungsband, aber, die Info die Jesfro gab fehlte Deiner Aussage völlig ... sich mal zu entladen ... und möglichst nicht gleich im Wollpulli über den Plüschteppich zum Arbeitsplatz zurück marschieren ...

Aber bitte, es ist natürlich eure Hardware. :innocent:
 
Ob ich dass nun erwähnt habe oder nicht, Fakt ist, dass die Anschaffung eines Erdungsbandes für einen Laien bei einem einmaligen Eingriff in ein Gerät in keiner Relation zum Nutzen steht, wenn man wie ich geschrieben habe 'aufpasst'.
 
@Apfelliebhaber@olemax:
Für die iMacs brauchst du einen 12.7mm hohen Adpater, den hardwrk ebenfalls vorrätig hat.
Der Umbau ist allerdings um einiges komplizierter als bei einem MacBook.
Es gibt keine Anleitung und supportet wird das auch nicht offiziell. Auf der Seite von ifixit findet man aber zu jedem Modell eine ausführliche Anleitung.

Danke! Ich werde mich auf jeden Fall noch auf die Suche nach Leuten auf Youtube etc machen, die schon praktische Erfahrung mit dem Umrüsten des iMacs haben. Falls sich jemand hier im Forum schon damit befasst hat würde ich mich über eine Nachricht oder einen Beitrag sehr freuen!

Beste Grüße
 
noch mal eine frage an all die, die den umbau erfolgreich abgeschlossen haben und schon länger damit arbeiten.

was habt ihr auf der SSD drauf?
OS + Programme + ???
 
Ich bin genau nach der Hardwrk Methode vorgegangen. Also meine Apps und das System liegen auf der SSD, der Userordner und alle Dateien auf der HDD. Der Userordner wird in der Benutzereinstellungen verlinkt. Es befindet sich also nur ein Alias des Users auf der SSD.
 
Ich bin genau nach der Hardwrk Methode vorgegangen. Also meine Apps und das System liegen auf der SSD, der Userordner und alle Dateien auf der HDD. Der Userordner wird in der Benutzereinstellungen verlinkt. Es befindet sich also nur ein Alias des Users auf der SSD.


moin jesfro,

danke für die aufklärung. dann warte ich mal brav auf meine bestellung ;-)
 
Das muss nicht die beste Methode sein. Es ist eben so, dass mein bisheriges System auf einer 500 GB Platte lag und nicht 1:1 auf die neue SSD mit 256 GB gepasst hätte. Lieber wäre mir noch gewesen ich hätte zwei 500 er SSD verbauen könnenm dann hätte ich das System einfach auf die neue SSD clonen können. Das kostet dann aber gleich über 800 €...
 
Man kann aber auch zwei SSD mit 256 GB nehmen und als Raid 0 konfigurieren. Dann hast Du 500 (512) GB.
Ist billiger als eine 500er wenn man die Samsung 830 Serie zugrunde legt. Eine 500er kostet 404 €, zwei 256er kosten 392€...
 
Nichts desto trotz ist es viel Geld für einen armen Studenten ;)
 
ich werde es aber wohl auch so machen das ich das system und die programmer auf die 128GB SSD packe und der rest liegt auf der HDD.
finde das das am meisten sinn macht bei der größe der ssd.
 
Hallo jesfro,
dank deines Videos hab ich mich tatsächlich an den Umbau gewagt. Zur Zeit läuft gerade die Wiederherstellung des Betriebssystems von einem Timemaschinenbackup. Bin gespannt, wie das System nachher laufen wird. Hab gleich noch 8GB RAM reingebastelt

Einen kleinen Tipp für alle, die ein MBP2009 (Mitte) umbauen wollen. Ihr benötigt dafür einen Kreuzschraubendreher der Größe PH00. Mit dem mitgelieferten Schraubendreher des Hardwrkkits kommt ihr nicht weit ;-)
 
Ich hab mein MacBook ( siehe Signatur ) genau so aufgerüstet. Nun hab ich noch eine Frage zum ganzen.

Ich hab den Benutzerordner auf der HDD. Also quasi alle persönlichen Sachen.

Kann ich es auch so konfigurieren das der Schreibtisch auf der SSD verbleibt und der übrige Rest auf die HDD kommt?
 
Ob ich dass nun erwähnt habe oder nicht, Fakt ist, dass die Anschaffung eines Erdungsbandes für einen Laien bei einem einmaligen Eingriff in ein Gerät in keiner Relation zum Nutzen steht, wenn man wie ich geschrieben habe 'aufpasst'.

3,95 Euro gegenüber einem Gegenwert von >1000 Euro steht in keiner Realtion?
 
gelöscht!
Hat sich gerade erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ganze herumgebastel nicht etwas gefährlich, was ESD angeht? Ich persönlich würde solche Eingriffe nicht ohne angemessenen Schutz machen…
 
Ich bastele seit drei Jahrzehnten an Computern und dergleichen herum. Ich habe noch niemals nicht, in keinem Falle, überhaupt gar niemals ein Erdungsband verwendet. Es ist auch noch nie irgendetwas kaputt gegangen. Natürlich erdet man sich vorher (geerdeten Heizkörper anfassen), aber dann ist der Drops gelutscht...

Ich habe da nirgends einen Teppich wo ich mich statisch aufladen könnte, ich habe die Heizung angefasst...

Man will ja nicht päpstlicher sein als der Papst. In diesem Fall war es wirklich nicht "gefährlich"...