• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[UPDATE] Apfeltalk TV: SSD-Umbau mit dem Hardwrk-Kit

Servus,

habe aktuell das Problem, dass meine 1TB-Platte, die zuvor im MBP werkelte nicht in den Adapter fürs DVD-Laufwerk passte (war zu hoch).

Also neue 1TB-Platte gekauft und alles eingebaut.

Im Prinzip hab' ich jetzt ein jungfäuliches System mit 2 leeren Platten. Die SSD hab ich aus dem TM Backup schon wieder analog der AT-Anleitung befüllt, wie bekomme ich jetzt aber meine restlichen Daten aus dem TM-Backup auf die HDD ? Die ist ja noch komplett leer, also ist es auch nicht damit getan, diese einfach ins System einzubinden...

Viele Grüße

Stefan
 
Hänge die Backupplatte an den Rechner und ziehe die Dateien Manuell rüber auf die HDD.
Im Backup gehst du zu dem Alias "latest". Darin befindet sich die komplette und aktuellste Kopie deiner bisherigen Festplatte.
 
Ärgerlich. Von meinem (nach der Anleitung) auf die SSD gepackten System konnte ich nicht mehr auf meine TM Backups zugreifen.
Also Plan B: Erst eine der 1TB Platten auf die andere klonen (mit CCC) und dann nochmal von vorn.

Dabei fiel mir gleich noch auf, dass die TM nicht wie erwartet Backups der letzten Monate bereithält, sondern nur der letzten paar Tage :-/

Edit: auch danach bekomme ich immer einen Fehler 6584 wenn ich versuche mich mit meiner TM (auf einer TimeCapsule) zu verbinden ?!?

Tips ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem's mir zu doof war da jetzt ewig rumzufrickeln und ich ohnehin noch die alte Platte als Backup hatte, hab' ich einfach die TC neu formatiert und seither funktioniert (das jetzt neue) TM Backup wieder.

Noch zwei kurze Fragen:

Was mache ich wenn ich nur die SSD Austauschen will - mein Backup umfasst jetzt ja 2 Platten statt einer, kann ich da irgendwie differenzieren beim Wiederherstellen ?

Welche Dateien von der Datenplatte im Laufwerksschacht sind jetzt Doubletten, die ich löschen kann weil ja auch auf der SSD vorhanden ?

Viele Grüße

Stefan
 
Also wenn Du es so gemacht hast wie Hardwrk es beschrieben hat, dann kannst Du auf der HDD alles löschen, ausser den Ordner Benutzer mit deinem User drin...
 
Danke, hat funktioniert. Jetzt bleibt nur noch die Frage was passiert wenn ich meine SSD austauschen wollen würde - wie stelle ich nur den Teil der Daten wieder her, die auf der SSD waren ? Analog der Ersteinrichtung ?
 
Time Machine legt beide Festplatten als Backup an.
 
sooo.... es ist vollbracht. heute habe ich meine neue samsung 128GB SSD in mein mac book pro late 2011 eingebaut. dank der anleitung von jesfro und dem hardwrk kit hat alles wunderbar geklappt. ein paar probleme gab es beim einstellen des userordners auf der HDD. nachdem ich etwas gumgespielt habe ging es dann auf einmal... auf jedenf all rennt die kiste nun mit 8GB ram und einer 128GB SSD auf der das system sowie die programme liegen. der rest liegt auf der 500GB HDD. ich bin begeistert... der eingriff hat sich auf jeden fall gelohnt und das externe laufwerk reicht mir vollkommen aus.
 
frage eines laien:

muss ich dann das OS X von der alten HDD löschen sobald das aktuelle system auf der ssd installiert ist ? also die alte hdd komplett formatieren und nur die daten wie wiedre aufspielen ?